Beiträge von Undhund

    Bei der Zeitangabe 4 und 2 Tage gehe ich davon aus das der Hund am Wochenende eingezogen ist und du da noch Entlastung durch deinen Mann hattest und jetzt mit der neuen Situation gefühlt ziemlich alleine bist?


    Als SOS sofort Programm:

    Dringend mit deinem Mann in Ruhe sprechen.Sich ehrlich mitteilen ist das a und o .Zunächst erstmal als "Entlastung " nicht um sofort!!! eine Lösung zu finden. Der "Druck " muss erstmal raus.dann klappt es mit Lösungen auch besser

    Darum würde ich auch empfehlen das du dir vor dem Gespräch eine kleine Auszeit nimmst und du mit dir ganz alleine bist

    Vielleicht eine kleine runde um den Block und irgendwo etwas auf einer Bank sitzen?


    Dann würde ich überlegen ob wie schon angeraten ein Besuch beim Hausarzt hilfreich sein könnte

    ( Phonhaus hat dazu schon einen sehr guten Leitfaden erstellt)

    Vielleicht hilft es ja schon die Woche besser zu strukturieren und Verantwortung anders zu verteilen (und dies dan wirklich abzugeben)

    Da vielleicht auch unterstützende Hilfe von außen holen.

    Pausen sind wichtig Und die sollten zeitlich verbindlich geplant werden


    Sollte es nicht nur eine temporäre heftige Reaktion sein ist die Überlegung den Hund wieder abzugeben durchaus eine vernünftige Lösung

    An erster Stelle steht ja dein Wunsch für dein Kind da sein zu können

    Und im Zweifel?

    Tochter am Boden zerstört oder Mutter liegt auf dem Boden?


    Notier dir sachlich (mit jemandem zusammen ?) Fakten. Vielleicht ist es dann einfacher zu überschauen als mit den gefühlten Befürchtungen

    Und auch so eine vermutlich leicht vermeidbare Geschichte

    Es scheint aber eh eine weitverbreitete haltung zu sein das kurze leinen Tierquälerei sind

    Leinen hält man auch IMMER nur an der handschlaufe fest. Dafür ist die ja schließlich da


    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…etfwjWYCuPsGgyE


    "In einem Restaurant in Torgau hat ein Hund zwei Mädchen im Alter von vier und acht Jahren angefallen und gebissen. Wie die Polizei mitteilte, wurden die Kinder verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Gegen den 64 Jahre alten Hundehalter der argentinischen Dogge ermittelt die Polizei wegen fahrlässiger Körperverletzung. Ersten Erkenntnissen nach besaß der Hund ein relativ weites Handlungsfeld aufgrund einer langen Leine und hatte keinen Maulkorb um, so die Polizei."

    Der Hund war angeleint

    Also eher generel darüber nachdenken wieviel Leine ein Hund in frequentierten Situationen wie zb vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses haben sollte besonders wenn man ihn hinter dem Rücken "alleine" lässt

    Die Leine war ca 2 Meter.

    Egal wie lang die Leine ist, mein Hund bekommt dann soviel "Leine " das er entspannt auf allen 4 Pfoten steht und ungehindert atmen kann

    Gilt für alle "wuseligen" Situationen wenn ich ausser mit Hund noch mit anderen Dingen beschäftigt bin

    So ist der Hund sowohl weniger Gefahr als auch gefährdet

    Ich habe ein Problem mit "unangemessen" RTW Einsätzen. Sorry...

    Hab ich auch. Aber auch mit den Unterstellungen die man hier indirekt rauslesen kann und Bezeichnungen wie berufsbesorgt. Keiner kennt die Leute, keiner weiss, ob der RTW ggf. aus einem guten Grund gerufen wurde oder ob die Eltern sich wegen was-auch-immer mehr Sorgen machen als andere..

    Stimmt

    Insgesamt ist die informationslage ziemlich strubbelig und eh nur gut für ne Tüte Spekulatius


    Ich bin "berufsbesorgt "

    Jedesmal bei Sturz und Fahrrad sagt eine Stimme in meinem Kopf "milzruptur,,,zweizeitige milzruptur...Sonographie!!! "

    Es wäre absolut abwegig die Sorge der Eltern nicht ernst zu nehmen

    Besonders vor dem Hintergrund der info-krümel


    Aber ich glaube die TE hat aus ihrer Sicht genug informationen

    Und so ist es gut das der Bub als auch die "Sache an sich" bereits in Fachhänden ist

    ich finde einen RTW auch übertrieben, einfach weil das unnötig ist und im schlimmsten Fall dafür ein lebensbedrohlicher Notfall hinten anstehen muss.

    Ansonsten würde ich wohl auch schauen das du mal einen Anwalt kontaktierst.
    Ich gehe aber bei Kratzer und blauer Fleck nicht davon aus, dass da irgendwelche Auflagen auf dich zu kommen.
    Dennoch solltest du deinen Hund jetzt in Zukunft anleinen oder drinnen lassen wenn du kurz vor die Haustür gehst, damit sicher gestellt ist das sowas nicht nochmal passieren kann.

    Der Hund war angeleint

    Also eher generel darüber nachdenken wieviel Leine ein Hund in frequentierten Situationen wie zb vor dem Eingang eines Mehrfamilienhauses haben sollte besonders wenn man ihn hinter dem Rücken "alleine" lässt

    Oder man ruft den RTW um eben sofort/sehr zeitnah alles dokumentiert hat, damit danach kein HH solche Dinge sagt, wie sie hier gerade geschrieben werden... Allein schon deswegen wuerde ich wohl auch mind. die Polizei rufen und das Kind sofort (!) untersuchen und alles dokumentieren lassen. Je nachdem ggf. auch mittels RTW..


    Anwalt ist komplett unabhaengig davon immer sinnvoll bei 'Hund hat geschnappt/gebissen'.

    Ich habe ein Problem mit "unangemessen" RTW Einsätzen. Sorry...

    Ansonsten bin ich absolut deiner Meinung und will niemanden etwas unterstellen

    (Eine ärztliche abklärung halte ich für absolut angezeigt eine zügige Dokumentation dient beiden Seiten )

    Ausser vielleicht emotional bedingte überreaktion bei der Wahl nötiger massnahmen

    Und darum halte ich durchaus eine gewisse Vorsicht und Zurückhaltung seitens huha für sinnvoll um eine Situation die schon schlimm genug ist (vor alle fü den Bube ) nicht noch zu "verschlimmbessern "


    Und Zurückhaltung bezieht sich bei mir auf schuldzuweisungen und rechtfertigungen


    Als Hundehalter sollte man sich über die in manchen Fällen "gefühlte Ungerechtigkeit " der gefährdungshaftung Gedanken machen und dazu eine entsprechende Haltung einnehmen

    Eine Versicherung hört da durchaus dazu


    Im übrigen..."Mehr heraus holen "...

    Da geht nicht viel, die Ansprüche die ein geschädigter stellen kann sind durchaus "sehr übersichtlich "

    Ja eine Anzeige gehört zum normalen Ablauf. Einen Rechtsbeistand aufsuchen ist sicher ein guter Schritt.

    Ich würde mich auch zusätzlich bei der Familie erkundigen, wie es dem Jungen geht.

    Zum Berücksichtigen ist es, dass er noch andere Flecken vom Fahrrad hatte.

    Warum sollte das Berücksichtigung finden? Es hat mit dem Vorfall dein Hund/Nachbarskind nichts zu tun.

    Sollte das Kind durch "hunde-angriff " über sein Rad gestolpert sein und dabei Verletzungen erlitten haben würde auch diese durchau als "durch hund verursacht " gewertet werden

    Sollte (hoffentlich) eine hundehaftpflicht Versicherung) vorhanden sein diese informieren

    Und den Eltern die kontaktdaten mitteilen da diese dort selbst ihre Ansprüche geltend machen müssen/können

    Vorab ein Protokoll erstellen und eventuell Fotos von dem Ort anfertigen und eine Skizze

    Es soll jetzt nicht verharmlosen oder empathielos sein...aber ein Krankenwagen?

    Schon allein das würde es für mich mehr als empfehlenswert machen einen Anwalt einzuschalten


    Wenn nicht vorhanden und trainiert

    zügig einen geeigneten gut sitzenden Maulkorb besorgen und auftrainieren


    Ansonsten "nerven bewahren " und "Fachleute " arbeiten lassen

    Sich nach dem Befinden des Jungen zu erkundigen aber nicht auf Diskussionen einlassen dürfte eine nette Geste sein

    Man kann übrigens auch Menschen gegen Tollwut impfen, dann würde das keine so große Gefahr mehr darstellen.

    Und eine TW-Impfung fuer alle Menschen in der Tuerkei ist billiger als die TW-Impfung der Hunde? Das kann ich mir nicht vorstellen!

    Je nach dem wie der Aufwand ist

    Wenn Menschen sich brav in eine Schlange stellen zur reihenimpfung nicht erst eingefangen fixiert etc xxx...

    In Deutschland dürfte der Unterschied bei max 20 € liegen

    Die Menschen mehr kosten

    Aber es gibt ein anderes Problem

    https://www.google.com/url?sa=t&sourc…WTBsXGaWP46jh8o

    Die Ständige Impfkommission hat angesichts des andauernden Mangels an Tollwut-Impfstoff Handlungsempfehlungen herausgegeben. Priorität hat die Postexpositionsprophylaxe: die Indikation zur Reiseimpfung soll derzeit streng gestellt werden.

    ich hatte bis jetzt angst das sie sauer auf mich wäre weil ich versagt habe.


    werde ich jemals wieder sorgenfrei mit einem kleinen Hund spazieren gehen können? werde ich ihn zu sehr behüten? so sehr das die Sozialisierung nicht richtig klappt. ich muss wirklich in mich gehen und überlegen ob ich das schaffe und ob ich aus den richtigen gründen einen neuen Hund möchte.

    häufig braucht es zunächst eine Art "Vergebung "

    sich selbst gegenüber

    Dann wird auch die Angst wieder "vernünftiger "