Beiträge von Undhund

    Kurze Frage. Ne Freundin soll mit nem Dackel spazieren gehen. Die Besitzer haben nur ein Halsband, was meine Freundin ungern nutzen würde weil der Dackel zieht wie ein Ochse. Auf die Frage, ob es auch ein Geschirr gibt, wurde ihr gesagt, dass Geschirre bei kleinen Hunden besonders bei Dackeln kontraindiziert und schädlich sind. Wieso?

    Bei langen Rücken

    Auch wer glaubt, durch ein Geschirr die lange Wirbelsäule seines Dackels zu schonen, der täuscht sich leider! Entscheidend hierfür ist nämlich, dass eine Knickung der Wirbelsäule entsteht: Die Halteöse für die Leine befindet sich über der mittleren bis hinteren Brustwirbelsäule. Die Zugrichtung und damit der Winkel einer Hebelwirkung ist abhängig von der Höhe des Hundes in Relation zur Höhe des Hundeführers. Je kleiner der Hund, desto größer wird die Knickwirkung auf die Wirbelsäule bei angezogener Leine.

    Die Druckmessungen haben ergeben, dass die schonendste Druckverteilung mit einem breiten, weichen Halsband zu erreichen ist, bei dem alle Schnallen, Schieber und die Leinenöse im Nacken positioniert sind.

    Wie ist das ätzend, dasd der Bericht noch den Hinweis enthält/enthalten muss, dass alle Beteiligten Deutsche waren…

    Als ob das irgendwas besser oder schlechter machen würde….

    Edit - bezog sich auf @*Sascha*s Link

    wird seit einiger Zeit in der Gegend

    mittlerweile bei den meisten Vorfällen gemacht

    Egal ob es eine Relevanz hat oder nicht

    Undhund

    Ich wollte schon immer mal sagen: ich liebe die Formatierungen deiner Beiträge. Ich lese sie immer als Gedicht. Rhythmisch manchmal eine Herausforderung, aber es macht mir jedes Mal Freude, über jambische Pentameter zu stolpern.

    hmmm

    Es hat eigentlich physikalische Gründe

    Und leider keine poetischen

    Mehr so ein fünf Prozenter und kein fünf Heber

    So das man sich nicht im Buchstabenmeer verlaufen kann

    Aber über jamische pentameter stolpern ist ungefährlich ;)

    Und es gibt einen Knopf den man drücken kann

    Um etwas zu bestellen

    Wo ist der denn versteckt? Ich glaube, du verwechselt das mit mit Flugzeugen…

    Aber sonst eine gut Idee, rechtzeitig gebucht, kosten die Tickets für Kinder in der 1. Klasse nicht so viel.

    Vermutlich nicht in allen Zügen verfügbar?

    Sorry

    Gastronomischer Service am Sitzplatz

    Gibt es nur im ICE

    Scheinbar fahre ich eher gut belegte Strecken

    Ich würde mir nicht so viel Gedanken um den

    Leipziger Hbf machen

    Eigentlich ist der zu normalen Uhrzeiteiten

    Ein Einkaufszentrum mit der Möglichkeit zu reisen

    Ausser es gibt dort kein Personal mehr an das

    Man sich wenden kann bei Unsicherheiten?

    Ansonsten würde ich dem Kind ein Ticket

    In der ersten Klasse spendieren

    Da geht das zugpersonal genügend häufig durch

    Und es gibt einen Knopf den man drücken kann

    Um etwas zu bestellen

    Eine Cola zb oder dem Schaffner einen schönen Gruß

    Er möge für Sicherheit sorgen ;)

    Würde mich um das Gepäck und Langeweile

    deutlich mehr sorgen

    Also aufpassen das der Proviant ausreichend ist

    Das Gepäck nicht zu schwer und zahlreich

    Ansonsten den db Gepäck Service nutzen

    Eine geladene powerbank sollte im Handgepäck sein

    Auch wenn der Zug kostenlos WLAN und Steckdosen hat

    Eine Strecke ist nicht gefährlich durch die Länge ;)

    Und ansonsten

    Reise erlauben und Sicherheitsaspekte durchsprechen

    Oder Reise verbieten und keine weiteren Diskussionen

    Nesa8486  Donna63  freulein  Monstertier  FenyasLove  tassut

    Vielen Dank für eure Einschätzungen. Unser Problem damit ist, sie müsste allein erstmal nach Leipzig und von dort aus in den Zug zum Zielort. Bahnhof Leipzig ist die... Idiotendichte.. ziemlich hoch. Der Bahnhof ist riesig, ihr Gefahrenbewusstsein geht gegen Null (frei nach dem Motto "Wenn mir einer blöd kommt, dann bin ich eh stärker") und gleichzeitig traut sie sich nicht, Fremde anzusprechen (im Dönerladen schafft sie es erst seit kurzem, eigene Wünsche nach zum Beispiel einer anderen Soße zu äußern). Sie ist da momentan sehr ambivalent. Auf der einen Seite ne Riesenklappe (14jährige teeniegöre eben), auf der anderen Seite total unsicher.

    Wir haben einfach Angst davor, wenn eine Gefahrensituation entsteht, das sie panisch wird und sie sich nicht zu helfen weiß. Sie ist durchaus schon öfter Bahn gefahren zum bummeln, aber nie alleine, immer in der Gruppe und nach der Geschichte mit Valeriia.. noch dazu ist meine Tochter mehr als hübsch und hat entsprechend Aufmerksamkeit auf sich (leider..)..

    Uns ist schon bewusst, daß wir sie nicht in Watte packen können und dürfen, aber ich habe in unsere Gesellschaft momentan gar kein Vertrauen, das ihr jemand zur Seite stehen würde, wenn was wäre.. und selbst zur wehr setzen.. schwierig, mit 14 und so ambivalent drauf.

    Kann man da evtl. die Bahn ansprechen, dass ein Mitarbeiter(in) sie am Zug abholt und in den anderen Zug setzt. Wenn Menschen im Rollstuhl reisen, werden doch auch die Mitarbeiter am Zielbahnhof benachrichtigt, damit dem Menschen geholfen wird, aus dem Zug zu kommen.

    Das gleich zusetzen ist ziemlich...rhm...

    Es gibt zunehmend weniger Angebote in diesen Bereichen

    Kids on Tour ist 2021 eingestellt worden

    Das sind hauptsächlich ehrenamtliche kümmerer von der bahnhofsmission d,da mangelt es an Geld und manpower

    Mit rollstuhl kommt man nicht besonders weit mit der Bahn

    Zumindest nicht überall und schon gar nicht zu jeder Zeit

    Die gartenhütten sollen in Bonese gebaut werden

    Die Hunde sind noch in hörpel

    In hörpel sind bereits Teile der zwingeranlagen

    demontiert worden

    Im Prinzip sitzt die HHF schon seit längerem

    Zwischen 2 Baustellen

    Die eine sollte zum 01.04 geräumt sein

    Die andere ist noch nicht erstellt und es gibt dort

    Noch jede Menge Unklarheiten

    Vermutungen gegen Vermutungen?

    Aber ehrlicherweise ist die Ernährung auch nicht das, worüber ich mir am meisten Sorgen mache, wenn man schon für die Anschaffung eines neuen Schredders auf Spenden angewiesen ist.

    Die Strategie ist so viel Spendenaufrufe wie möglich

    Und erstmal sehen welcher "Eigenanteil " anderweitig

    Zu bestreiten ist

    Die Strom Rechnung ist jetzt auch schon

    zu mindestens 20 % Spendenfinanziert

    Ich denke das einige Positionen bzgl des Umzugs

    nicht eingeplant und/oder deutlich teurer geworden sind

    Dann etliche neue Positionen dazu gekommen sind

    Holzhäuser,Zäune, viel rennerei und fahrerei

    Dazu Aufenthalt im Krankenhaus, Tierarzt Notfälle etc

    Vermutlich braucht es einiges an Fachpersonal

    Für handwerkstätigkeiten

    Der Anwalt, Gebühren für Projekt bonese etc

    Und im Prinzip schlucken 2 Baustellen nun Geld

    Wo es ab 1.4 nur noch eine hätte sein sollen