Beiträge von Munchkin1

    Welpen und Kinder sind wirklich nicht ganz einfach.

    Meine Teeniekinder waren von Wegas Welpenzähnen richtig genervt :winking_face_with_tongue:

    Naja, sie haben halt nicht auf uns gehört!

    Sagen wir mal - jeder der nicht wenigstens minimal masochistisch veranlagt ist, ist von Welpenzähnen wenig begeistert.

    Eine Teamkollegin hat gerade eine Welpine im Haus, nicht der erste Jungspund und rauft sich die Haare angesichts der frechen kleinen Kröte 😂

    vielen Dank allen, es hat geklappt und Ton verstellen funzt auch, juhuu :applaus: . Sehr cool, wie modern ich jetzt bin |) . Mit hdmi kabel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist es eigentlich verrückt, dass ich mich gerade vielleicht etwas zu sehr darüber freue, dass das geklappt hat?

    Limetti Diese Sticks sind nett, ehrlich, als dritte Alternative werfe ich mal den Apple TV in den Raum, den gibt’s auch noch.

    ABER: für jemanden, der mit diesen Spielereien schnell überfordert ist, muss man es nicht komplizierter machen, als zwingend notwendig:

    - HDMI Kabel kaufen. Heißt genau so, kriegst du quasi überall, wo es irgendwas elektronisches gibt, auch im Kaufland.

    - Ein Ende in den Fernseher, eins in den Laptop. (Buchse ist bei beiden Geräten bei dir beschriftet mit HDMI, sieht bei beiden gleich aus, ist egal, welches Ende wo rein kommt)

    - Laptop aufstellen und anmachen, Programm auswählen

    - Auf deiner Fernbedienung Taste oben rechts drücken, mit den Pfeiltasten HDMI auswählen und OK drücken. Da du 2 HDMI Plätze im Fernseher hast, musst du prüfen, welchen von beiden du nutzt, also entweder die Zahl merken oder ausprobieren, wo du Signal empfängst

    Info am Rande: ab dem Moment hast du eine Mischnutzung, d.h. Lautstärke regelst du am Fernseher, Inhalt am Laptop

    Bei den Sticks ist das grundsätzlich ähnlich, aber man hat halt eine Fernbedienung für den Stick und muss im Zweifel nicht ständig aufstehen zum Umschalten

    (sorry, wenn das jetzt zu einfach formuliert war, ich bin gewohnt, meine Eltern auf paar hundert km Entfernung durch quasi jede technische Hürde zu Lotsen und die sind de facto in der Lage, das Internet zu löschen, weil sie genau null Komma gar keine technische Affinität besitzen)

    Vieles habe ich auch beibehalten, einiges modifiziert.

    Beim Karpfen gibt es einen Kompromiss (tiefgefroren gekauft als Filet) seit dem Karpfentrauma von 2014. Also Trauma für mich und den Karpfen.

    Kirchenbesuch entfällt heutzutage.

    Oh eins hab ich vergessen: das obligatorische Teilen der Weihnachtsoblate. War ein langer Tag gestern.

    Der Plastikbaum existiert nicht mehr, was ich persönlich sehr schade finde.

    Aber auf Mehrheitsbeschluss muss es ein frisch gesägter Baum sein, so dass es diese Tradition nicht mehr gibt.

    Mein Sohn und mein Vater machen das gemeinsam, was bedeutet, dass sie aussuchen und sich dabei vorzüglich streiten, beide meckern, wie stumpf die Säge ist und ich das Ding derweil mit der wunderbar scharfen Säge bearbeite. Tragen und Schmücken tun aber die beiden, ich fahre das Fluchtfahrzeug

    Der Baum wurde immer am 24. morgens geschmückt.

    Über Jahre hinweg war es ein Plastikbaum, der bei meinen Großeltern auf dem Dachboden lebte. Ich habe den jedes Jahr zusammen mit meinem Opa aufgebaut und geschmückt.

    Bis heute weiß ich, wie das geht.

    Die lebenden Karpfen kenne ich auch noch. PS: Karpfen esse ich bis heute nicht.

    Zum Essen gab es immer schon 12 Gericht(lein), alle vegetarisch.

    Pierogi, Rote Beete Suppe, Kroketten mit Füllung, Fisch mit Gemüse und der verhasste Karpfen, Salate, Kompott, Kuchen. Als Kuchen immer Mohnstriezel, Marmeladenstriezel, Käsekuchen und Apfelkuchen.

    Bescherung war, wenn der erste Stern am Himmel sichtbar war.

    Wenn die Kinder danach Ausschau hielten, kamen mysteriöserweise Geschenke unter den Baum.

    Und die Mitternachtsmesse war obligatorisch.

    Der 1. und 2. Weihnachtstag waren eine gesetzlose Zeit, die ausnahmslos im Pyjama vor dem Fernseher oder mit den neuen Geschenken verbracht wurde.

    Zu essen gab es morgens immer gebratene oder gebackene schlesische Weißwurst mit roter Beete und Meerrettich (schmeckt etwas anders als bayrische, eher wie geräucherter Knoblauch in Wurstform), mittags Braten oder Gans und die restliche Zeit Kuchen ohne Ende.

    Hallo,

    Ich verzweifle langsam mit unserem Hund (der schon seit Jahren bei meinen Eltern lebt). Mein Sohn ist nun über 2 Jahre alt und dieser kleine Giftzwerg knurrt ihn noch immer an. Ich versteh es einfach nicht. Er bellt ihn auch weg, wenn mein Sohn sich nicht entfernt. Ich weiß nicht, ob er zubeißen würde, aber ich will es auch nicht provozieren. Er akzeptiert ihn einfach nicht. Meine Eltern haben noch einen zweiten Hund und die ist super lieb zu meinem Sohn.

    Hat jemand einen Tipp?

    Danke und Liebe Grüße!

    Tipp?

    Ja, definitiv. Ich warne aber vor, dass du ihn mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht mögen wirst.

    Ihr als Erwachsene müsst aus dem Quark kommen und Hund und Kind konsequent voneinander trennen, bevor etwas passiert.

    Der Hund signalisiert deutlich, dass er kein Interesse an Kontakt mit dem Kind hat. DAS ist schonmal ein Vorteil, den ihr so gar nicht seht. Der Hund gibt euch die Chance, zu reagieren, die Chance, ihm zu helfen.

    Wie kann es sein, dass trotz deutlicher Warnsignale das Kind immer noch in der Nähe des Hundes ist?

    Ein Tier hat ebenfalls Sympathien und Antipathien. Muss man nicht verstehen, muss man aber akzeptieren.

    Du hast im Leben sicher auch Menschen, bei deren Gedanken oder Anblick du überlegst, wie du den Kontakt vermeiden kannst. Kannst du mehr oder weniger höflich durchsetzen. Und genau das macht der Hund.

    Tut mir leid, aber da würde ich nicht versuchen, herumzudoktorn, besonders nicht aus der Ferne und mit einem Kleinkind.

    Würde ich mir ehrlich gesagt nicht mal einen Trainer holen, das Risiko wäre mir als Mama und Hundefreundin viel zu groß

    Mit Mailo haben wir viele verschiedene Dinge durch:

    Futter komplett erarbeiten lassen - also nichts aus dem Napf.

    Reine Napffütterrung, abzüglich einer kleinen Menge fürs Training

    Mischfütterung - teils Napf, teils Training

    Einen großen Unterschied habe ich nicht erkennen können.

    Wichtig nur, dass er (abhängig vom Futter) zwei Mahlzeiten mindestens bekommt, bei kaltgepresster Nahrung sogar lieber 3 Mahlzeiten, sonst haben wir Nüchternerbrechen.

    Vielleicht liegt es auch daran, dass Futter für ihn in der Qualität unter Arbeit liegt, ich ihn also mit Futter nur semi-gut belohnen kann.

    All You Can Eat fällt hier raus, der Herr würde aus Langeweile fressen, bis er platzt. Buchstäblich.