Nö, hab ich Esel natürlich nicht getan.
Muss wohl den offiziellen Weg gehen, das ärgert mich
Nö, hab ich Esel natürlich nicht getan.
Muss wohl den offiziellen Weg gehen, das ärgert mich
Ich hab jetzt eine Insider-Info:
Der Online-Shop hat ein Ladengeschäft, das seit fast einem Monat geschlossen ist. Laut Aussage eines Nachbarn hat der Betreiber pleite gemacht, es fragen regelmäßig Leute nach ihm.
Der Laden ist geschlossen, die Auslage aber noch voll mit Ware, Rolläden nicht herunter gelassen.
Telefonisch und via Mail niemand erreichbar.
Mein Insider war die letzten Tage mehrfach dort, das scheint zu stimmen.
Ich könnte kotzen.
Bitte seid gewarnt
Zergeln war hier auch vom ersten Moment an groß in Mode...
Quietschezeug gibt es nicht, aber das liegt nicht an den Vorurteilen, sondern an meinen Nerven.
Quiek-Quiek-Quiek-Quiek-Quiek-Quiek-Quiek halte ich nicht allzu lange durch und Mailo schnullert erstaunlicherweise trotz fast 2 Jahren sehr ausdauernd. Das ist kein Kauen, eher nuckeln wie bei Welpen oder Babies.
Bälle muss man sehen - sehr praktisch, aber viele Nebenwirkungen.
Bewährt hat sich hier etwas zum Zergeln (Tau, Shirt, was-auch-immer), etwas zum Futter erarbeiten (Kong, Futterball, etc), etwas zum Kauen (Zahnpflegespielzeuge mit Noppen, wir hatten einen Knochen).
Versuchen kann man Nylabones, wenn der Hund sie nimmt, hast du Spielzeug und Zahnpflege in einem.
Wenn Druck auf die Nase nicht gehen soll(te), was ist mit Druck im Genick?
Also Longe wie bei den Remonten über das Genick schnallen und so führen? Das geht auch mit einem gut passenden Halfter - außen in den Ring schnallen, übers Genick, durch den inneren Ring und in die Hand.
Manchmal klappt es so besser?
Ich habe hier auch eine Flex und ich liebe sie für genau zwei Dinge:
Löserunden - der Hund kann schnüffeln, auch im Gras und ich muss nicht hinterher. Sehr genial wenn es dämmert und niemand mehr auf eine Schlepp achten würde. Zudem macht hier außer mir gefühlt niemand die Haufen weg, bevor ich Tretminenballett spiele, nehme ich die Flex, Mailo ist trittsicherer als ich.
Übungen - wenn ich gezielt mit dem Hund und freien Händen üben möchte, aber nicht gut ableinen kann und der Platz eine Schlepp nicht hergibt, ist die Flex ebenfalls Gold wert. Beispiel wäre etwa Slalom. An den Gürtel geknipst und fertig.
Im öffentlichen Raum nutze ich wahlweise Schlepp für Grünflächen oder Führleine für die Stadt.
Da ist mir das blockieren und lösen zu blöde
Sagen wir mal so - niemals alleine mit zwei Pferden, wenn eins davon nicht berechenbar ist.
Ich führe manchmal die Jungspunde, auch die etwas... verhaltensoriginellen.... da hat es sich durchaus bewährt, mit einem älteren, ruhigen Verlasspferd zusammen zu gehen, aber immer nach dem Motto 4 Hände und 2 Pferde.
Ja, das ist ein Laufweg mehr, das möchte man sich ersparen, kann ich verstehen. Aber so riskiert man einfach viel zu viel - Gesundheit von Mensch und Tier, Sachschäden an Autos, etc.
Ist es das echt wert?
Nein, mein Stadtwolf heult nicht.
Er schaut sogar ganz entsetzt mit schiefgelegtem Schäferhund-Head-Tilt, wenn ich mal auf YT ein Heulen anschalte oder wenn von den Nachbarn der Hund heult
Mein Stallbesitzer macht das ganz pragmatisch - wenn das Pferd sich nicht so benimmt, dass es gefahrlos durch das Personal geführt werden kann, muss es der Besitzer eben selbst führen.
Ansonsten würde ich persönlich aus Eigenschutz eine Gerte mitnehmen, das Frollein nur noch alleine führen, zügig - also wirklich zügig gehen, man kann nicht gleichzeitig dödeln und laufen.
Du musst so gehen, dass das Pferd neben dir traben kann. Ist möglich - kostet nur Übung.
Wenn ihr reinholt - liegt dann schon Futter im Trog?
Gibt es auf der Koppel Futter?
Wir haben einen Wallach im Stall, der auf dem Weg in den Stall alles umnietet, weil er so gierig ist.
Der läuft dann halt im Schulterherein neben mir - Arbeit kostet Kraft und verhindert Blödsinn.
Ich führe solche Kandidaten grundsätzlich an der Longe und Gerte, damit ich im Zweifel Platz zwischen mich und das Tier bringen kann.
Je nachdem, wie oft und welche Wege ich führen muss, suche ich mir dann das Kopfstück aus - Trense, Knotenhalfter, Halfter (dann aber Longe unter dem Kinn verschallt oder über dem Nasenrücken).
Wenn dann jemand meint, Ballett tanzen zu wollen, lasse ich durchaus um mich rum kringeln, bis die ärgste Luft raus ist. Oder ich lass sich den betreffenden Kandidaten erst mal in der Halle austoben, bevor ich rausgehe.
Nur Steigen geht gar nicht, da schicke ich energisch vorwärts, um mich herum ist besser als neben mir hoch
In welchen Situationen bekommst du denn Schwierigkeiten?
Rein-/Rausbringen? Bodenarbeit?
Bei uns hauen die nächsten Monate finanziell gut in die Kerbe:
März - BH Kosten (125€)
Anschaffung Zubehör (70€)
Tierarzt (150€)
April - Seminar (125€)
Juni - Ausstellung (95€)
Juli - Seminar (125€)
Dazu dann die regulären Kosten für Futter, Versicherung