Also von den Sennenhunden kommt, wenn überhaupt nur der Entlebucher in Frage.
Der hat einen guten Wachtrieb, gut händelbaren Schutztrieb, braucht aber viel Konsequenz in der Erziehung. Und er braucht wie alle Sennenhunde engen Familienanschluß u. viel Bewegung und Aufmerksamkeit. Einfach nur den Hof bewachen, wird im auf Dauer kaum reichen. Gehört neben den Aussi`s u. BorderCollies (u. Appenzellern
) zu den intelligentesten Hunderassen. Mit den anderen Hoftieren würde er mit Sicherheit gut klar kommen, erst recht wenn er mit ihnen aufwächst.
Schade, das nicht mehr Zeit für den Hund vorhanden ist. Hofbewachen + viel Bewegung u. Abwechslung zur Auslastung + engen Familienanschluss wären traumhafte Bedingungen für den Entlebucher. Mit nochmal deutlich mehr Einsatz würde auch ein Appenzeller passen.
In diesem Fall würde ich aber von allen Sennenhunden abraten!!! Wenn von vornherein feststeht, daß der Hund möglichst problemlos mitlaufen soll u. mit wenig Beschäftigung zufrieden sein soll?
Das wird auch mit dem Entlebucher kaum klappen. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Retriever damit klar käme. Sind schließlich aucht sehr temperamentvolle, agile Hunde.
Ich selber habe einen Appenzeller Sennenhund
. Die ist mit ihren knapp 5 Monaten echt toll. Aber ein temperamentvolles Energiebündel das möglichst jeden Tag geistig u. körperlich gefordert werden will. Ansonsten hat man nur Streß u. einen unglücklichen Hund.
Also mir fällt spontan gar kein Hund ein der die gewünschten Eigenschaften hat und mit recht geringer Auslastung zufrieden wäre!
Aber Du schreibst ja andererseits sportliche Hundeanfängerin. Wenn Sie den Sport (z.B. Joggen, Radfahren usw.) zusammen mit dem Hund macht sieht die ganze Sache schon wieder anders aus. Ich habe schon genug Hundeanfänger kennengelernt, die auch mit schwierigen Rassen super klar kommen, weil Sie genug Zeit, Energie und Lernbereitschaft mitbringen. Das ist meiner Meinung nach noch wichtiger, als die vorhandene Hundeerfahrung. Dafür kann man sich auch kompetente Hilfe holen. Sprich gute Hundeschule, wo sowieso der Mensch angeleitet wird, die Hundeerziehung macht man selber. Dort halt unter Anleitung.
Ich wünsche Euch ein frohes Fest 