Ich würde solche exorbitanten Werte nie füttern.
Einfacher Grund: der Hund ist kein reiner Fleischfresser, wie es die Katze zB ist, Leber und Niere sind nicht auf solche Massen von Eiweiß und dessen Abbau eingestellt und müssen deutlich mehr arbeiten als vorgesehen.
Gerade die Niere aber auch die Leber können deswegen ungleich schneller Schaden nehmen.
Für einen wachsenden Hund darf sich der Rohprotein Wert zwischen 25 und 30% bewegen für mich.
Beim ausgewachsenen zwischen 20 und 25 , außer er ist wirklich extrem Sportler (also nicht die 2x die Woche AGI und 1x joggen, sondern Schlittenhunde in der Saison, Jagdhunde in der Saison etc. pp)
Wenn der Fettanteil gut zum Eiweißgehalt passt und beim wachsenden Hund auch das Ca und P Verhältnis und das Futter nicht über 8% Rohasche hat, ist es für mich prima.
Dann muss der Hund es nur noch mögen und vertragen.