Beiträge von Hummel

    Für mich ist Vorrat wenn es ein bis drei Monate hält :beaming_face_with_smiling_eyes:

    Und ich mag auch nicht gern dass Lebensmittel (egal ob für Mensch oder Hund) so ewig rumstehen tatsächlich. Das fühlt sich irgendwie nicht gut an.

    Ich habe für Zack 1,5 15-Kilo Säcke Josera SensiPlus und für Hilde einen halben 15 Kilo Sack Josera Balance da. Ihr hole ich nächste Woche noch einen neuen.

    Und ca 30 Rinderohren, 500 Gramm kleine Kaustangen und ne Hand voll „Büro-Knochen“ die nicht riechen.

    Und ein neues Büffelhorn zum Knabbern.

    Wir sind seit Jahren jetzt mit Bravecto sehr happy.

    Habe dieses Jahr Frontpro, aber auch nur, weil ich da fauler sein kann und es online bestellen. Preislich ist es kein Unterschied. Vertragen wird es gut. Zecken gibt’s damit sehr sehr wenige und wenn, sind die tot.

    Hier stehen für Zack noch 1,5 Säcke JosiDog Aduld Sensitiv

    Und für Hilde noch ca 10 Kilo Josera Balance

    Und es sind etwa 15 Rinderohren, 10 Kauknochen und drei Tüten Leckerlie im Schrank.

    Alles recht puristisch hier.

    Ich brauche auch keinen MHD Check.

    Ich hab hier:

    20 Kilo Markus Mühle (Zack)

    15 Kilo Josi Dog Adult sensitiv (Zack)

    15 Kilo Josera Senior Balance (Hilde)

    3 restliche Kilo Eukanuba Senior (Hilde)

    Dazu ein Kilo Rinderkpfhaut, ein Kilo Rinderohren mit Muscheln, zwei Käse Kaurollen, ein paar Heidschnucken Hörner und ein paar Leckerlie.

    Zudem noch große Hundekekse (gibt es pro Hund einen vorm Schlafen, weil Hilde zum Übersäuern neigt)



    Es wurde in einem Thread empfohlen, weil der Hund im Alltag ständig unter Dampf steht und das nur sehr selten kontrolliert ausleben darf.

    Unterordnung, mit entsprechendem Aufbau, kann ein Weg sein, dem Hund ein Ventil für seinen Dampf zu bieten.

    Ja genau.

    Aber das ist doch dann ein Nutzen für den Alltag. :ka:

    Die Übung an sich aber nicht. Der Effekt - Hund zufrieden- schon.

    Was ist denn so schwer zu verstehen daran? :thinking_face: Das ist beim Menschen doch nicht mal anders. Macht man ein tolles Hobby, was einem Freude und Auslastung bietet und zu einem Passt, ist man im Alltag ausgeglichener. Trotzdem ist das Hobby selbst kein Alltag (egal, ob das Hobby Kunstturnen, Radrennen, Boxen oder oder oder ist)