Beiträge von Hummel

    Erfahrung habe ich nicht damit. Werde ich auch nie haben, denn auch hier kann es ja wieder nur funktionieren wie mit Blut und das ist nun mal nicht aussagekräftig. Wenn man ein "negativ" hat, dann ist das sicher negativ. Aber jedes "positiv" kann sowohl einfach nur bedeuten, dass es Kontakt mit diesem Eiweiss gab - oder dass der Körper allergisch drauf reagiert. Und man ist so schlau wie vorher.

    Wäre es zuverlässig oder gar zuverlässiger als Blut, würde es ja standardmäßig angeboten. Gerade mit Allergien - das ist ja nicht mal beim Mensch wirklich erforscht und vieles noch nicht erklärbar oder zuverlässig therapierbar - das Geld wäre mir zu schade für Ungewissheit.

    Macht doch keinen Grabenkampf draus.

    Oft hat es nen Grund, wenn ein Hund Futter nicht frisst, dann muss man den eben finden bzw eine Alternative, die alles hat was er braucht und schmeckt.

    Es gibt auch Hunde, die sich tatsächlich ein "Spiel" (und damit ist nicht gemeint, dass das Spaß macht) daraus machen. Es ist viel mehr ein psychologisches Problem, was sich dann als Symptom "Mäkeln" äußert.

    Und es macht Sinn, erst von einem Problem mit dem Futter auszugehen und zu schauen, was der Hund lieber mag/besser verträgt. Aber wenn das Muster bleibt und medizinisch alles gecheckt ist, gibts auch noch die Variante "einfach Mäkeln". Und da ich selbst so einen Hund mal hatte, weiß ich, wovon ich spreche. Und der hat den Hungerstreik 7 Tage durchgezogen und war wirklich dürr. Dann hat er gefressen und dann konnte ich ihm auch eine bunte Abwechslung anbieten.

    (Dazu sei aber gesagt, dass er quasi das hier zitierte T Bone Steak von mir schon täglich bekommen hat - nachdem erst alle TroFu Sorten, dann alle findbaren NaFu Sorten und dann normales Gekochtes und Barf der Reihe nach durchprobiert waren. Und das war auch mit dem "Menschenessen" am Ende so: 2 Tage gefressen, dann gemäkelt - wenn man die Leiter nicht weiter eskalieren kann mit "was kann ich noch anbieten" hatte ich damals - vor mittlerweile 20 Jahren -auch keine andere Chance mehr.)


    Da die Zutaten ohnehin zur Unkenntlichkeit bearbeitet sind im Extruderfutter und das Geflügeleiweiss im Zweifel sogar leichter verdaulich ist, find ich das nicht schlimm. Gibt ja viele Futtermarken die so deklarieren mittlerweile.

    Ich hatte zuletzt Kontakt vor einigen Jahren, da eine Freundin als Tierärztin dort gearbeitet hatte. (Ist aber seit einigen Jahren in einer Praxis jetzt auch, also nicht mehr dort)

    Seitdem tatsächlich nicht mehr, darum kann ich da aktuell nichts zu sagen.

    Damals fand ich die Möglichkeiten und die Expertise dort super. Nur hatte ich keinen Hund, der das gebraucht hätte und so hatte ich mal zum Spaß Futter von denen (wurde perfekt vertragen) aber sonst auch nicht mehr.

    Ich finde, ob ein weiterer Hund dazukommt, sollte man nur von einer Sache abhängig machen: Ob man es will und kann.

    Denn die Argumentation "es läuft so rund" ist ja im Umkehrschluss "Wenn es nicht so rund liefe, könnte einer kommen" auch nicht richtig. Ein Rudel was nicht rund läuft, verträgt oft schlecht das nächste Mitglied. Wohingegen eine funktionierende Gruppe gemeinhin sehr geeignet ist für das nächste Mitglied.

    Darum: So, wie es sich für dich am besten anfühlt, würde ich es machen.

    Hätte ich einen anderen Job und die Erlaubnis für dauerhaft mehr als 2 Hunde, hätte ich 3. Das ist bei mir der Grund für nur zwei.

    Pro und Präbiotika sind keine Unruhe für den Darm.

    Ich würde die Bestandteile der ASD wechseln.

    Ich würde weiterhin euer Alleinbleibtraining machen, wie du es beschrieben hast, das klingt gut, dass ihr da unterschwellig seid.

    The common is the common. Und wenn es schlimmer geworden ist mit der Ausschlussdiät würde es am nächsten liegen, dass die Komponenten nicht passen. Und da Reis in den meisten Hundefuttern schon drin ist, würde ich aus Pferd und Reis jetzt mal Pferd und zB Süßkartoffel machen.

    Manchmal reicht auch schon, wenn du ihr morgens etwas "leckeres Wasser" gibst zB mit nem Löffel Joghurt oder so, dass der Hund nicht übersäuert.

    Aber ich hatte das auch schon bei Junghunden, dass es einfach ne Zeit gibt - gerade diese Erwachsenwerd-Phase, wo sich das so eingespielt hat.

    Werte: Junger, aktiver Hund nicht unter 22% Rohprotein aber auch nicht über 30% Rohprotein. Nicht unter 10% Fett, besser aber 12-18%. Je nachdem wie gut Fett vertragen wird.

    Rohasche nicht über 8%, besser nicht über 7,5% wenn man ein Futter auf Dauer füttern will.

    Ca und P Verhältnis wäre mir bis das Wachstum komplett abgeschlossen ist (der Hund sich also auch schon auslegt - sprich so ca 2 -2,5 Jahre) noch wichtig insofern, als es idealerweise 1,3:1 - 1,5:1 beträgt - Abweichungen möglich aber würde kein Futter mit unter1 bei beiden Werten geben auch auch keines, wo wir bei 2:1 sind.

    Wenn Josera aber passt, würde ich einfach die Sorten SensiAdult, SensiPlus oder eben Festival probieren. Ist gutes, ausgewogenes Futter mit sehr guten Werten und warum dann probieren, wenn es keine Not gibt.

    Ich weiche nicht ein - aber ich gebe einen Schluck Wasser drüber und schwenke ein paar mal durch.

    Beim Josera Festival reicht das, dass man eine Sauce hat schon aus.

    Da wäre die Frage ob ihr von Cytopoint (was ja nur dafür sorgt, dass das Gefühl "Jucken" nicht ankommt und entsprechend nicht gekratzt wird), vielleicht auf Apoquel umsteigt - ein Immunmodulativ. Das würde dann auch andere Reaktionen, die allergiebedingt sind, eindämmen.

    Was das Futter angeht, vielleicht versuchst du es da mit einem richtigen Allergiker-Futter wie dem RC Anallergenic? Das kann der Körper nicht als Allergen erkennen.

    Ich hab für meine Malis immer gute Erfahrungen mit Josera gemacht - entweder das SensiAdult oder das Festival oder auch das SensiPlus - je nachdem wie stark der Stoffwechsel noch im Hochofen-Modus war.

    Das SensiAdult hat die meisten Kalorien der drei Sorten, hat recht viel Fett auch - das macht es "lecker". Festival wird mit Wasser drüber zu einer "Sauce" um die Kroketten, das ist grad für etwas wählerische Hunde passend. Sensi Plus hat einen normal durchschnittlichen Kalorienwert und ist auch für empfindlichere Mägen gut.

    Aber natürlich gibts auch von anderen Herstellern gute Sorten - ich würde immer schauen, dass die Analysewerte passen und dass nicht ohne Ende Mengen an Kräutern und Exoten im Futter sind, aber das ist neben schlechter Erfahrungen damit auch einfach Gusto.