Beiträge von Hummel

    Mir ist bei Britta`s Post aufgefallen, dass sie vollkommen Recht hat! Weil mir im Nachhinein immer mehr Hunde noch eingefallen sind, aber die Frage war ja nach einem (oder zumindestest einigen LIEBLINGEN).


    Ich hab jetzt noch mal einige Spaziergänge der letzten Zeit revue passieren lassen und die Hunde die mir begegnet sind, die sahen oft viel unglücklicher aus, oder als hätten sie schon resigniert, oder einfach erbärmlich fett gefüttert oder sogar einer, der mit der Leine vermöbelt wurde (andere Geschichte), oder oder oder.

    Hier strahlen alle Wuffels in die Kamera als wollten sie sagen: Hey, mir gehts bestens! Ich und mein Herrchen (Frauchen/Rudel) sind starklar für die Übernahme der Weltherrschaft! Freunde, kommt mit und habt Spaß!


    Und ich bin froh über jeden Hund, dem es so gut geht.


    Werd heut Nachmittag wieder ins TH fahren und den armen Mäusen dort Futter und Leckerlies bringen. Da wird mir das sicher wieder besonders klar.
    Wollt ich nur mal loswerden. Und jetzt: Weiterarbeiten!

    Also ich bin der Meinung, dass rohe JUNGE Knochen vom Huhn kein Problem sein sollten.
    Da hier ja schon mehrfach Vergleiche zum Menschenknochen gezogen worden sind: Auch Menschenknochen splittern in jungen Jahren nicht (jedenfalls lange nicht so schnell!)! Da gibt es (auch bei hohlen Knochen) den sog. "Grünholzbruch" (abgeleitet von grünen, jungen Zweigen, die auch nicht brechen, wenn man sie stark biegt- ältere Äste der selben Stärker allerdings schon - Btw.: bin kein Arzt, hatte ich aber als Kind 2x). Dabei wird der noch junge Knochen nicht gebrochen (wenn er älter wäre, wäre er dabei gebrochen) weil er noch so geschmeidig und voller COllagen ist. Das gilt für Kinder - und da Zuchtgeflügel super jung geschlachtet wird- gibt es da wohl Parallelen.
    Meine Meinung, vor allem, da ich noch nie Probleme mit rohen Hühnerknochen erlebt hab.

    Ich hab mal gehört, dass das von der Wildsau kommt! Also so n grau-braun-erdig. War dein verstorbener Dackel ein Rauhaar? Dann würd`s ja passen. Würde auch zur Rasse passen. Ich hab das nämlich damals im Zusammenhang mit nem Rauhaar gehört. Der war von nem Jäger - da klang das einleuchtend... Aber genaue Quellen... keine Ahnung.

    Uuuuaaaaa! :D Hi Svea-Runa!
    Hab diesen Thread gerade erst gesehen und: KEINE SORGE, ich gebe dir keinen auf die Rübe sondern fühle mich ZUTIEFST geehrt!!! Bin ganz stolz auf meinen Kleenen und gute Worte zu ihm lese ich natürlich super gern! Als: Merci für die Blumen!


    Wenn ich meine persönlichen Favoriten nennen sollte, dann werden das auf jedenfall die Schäfis, die Knautschgesichter, die Fledermausohren und die Riesen mit dickem Fell sein. (Eigentlich ist - wie in einem anderen Thread mal erwähnt - Pepe genau das Gegenteil von meinem "Traumhund") :irre:


    zB: Deine Erna, Silkes großartige Akitas, Badboys Caspar und Joy, Mücke, Schäferwuffs Schäfi, Podecos und Podi-Mixe - zB die von Podenca... und alle die in das Schema passen und ich jetzt vergessen habe.

    Hi!
    Mein Tipp wäre, dass du dir das Buch Natural Dog Food zumindest leihst, um es gut durchzulesen, darin bekommst du recht genau erklärt was, wieviel und wann du füttern solltest. Auch wegen Zusätzen und Fleisch- und Gemüsesorten! Außerdem gibt`s ja hier bei den Barfern immer super Tipps. Kannst dich auch schon mal so durchlesen! Wenn du dir n Wochenende Zeit nimmst und die Threads von vorne bis hinten liest bist du am Ende auch sehr schlau und hast zu vielem auch schon unterschiedliche Meinungen gehört. Auch nicht verkehrt.


    Wegen der Knochen: Würde ich nicht so schnell machen. Würde erstmal bei Hälsen bleiben noch ne Weile - mit Verstopfung o.ä. ist nicht zu spaßen, würde noch ein zwei Wochen lang regelmäßig Hals füttern. Dann evtl Kalbsbrustbein. Dann erst harte Knochen. Sonst musst du nachher mit nem entweder spuckenden Hund oder Hund mit schmerzhaftem Magen-Darm-Problem noch zu deinem Pedigree TA und der wird sagen: Siehst du? Pedigree ist viel besser als böse Knochen.... und das will doch keiner... ;)

    :abschied: :ua_sad:
    Pepe ist heut nicht da. muss gleich zur Arbeit und bin den ganzen Tag unterwegs... Meine Freundin nimmt ihn mit in ihre Firma (ist die "Patentante" von Pepe). Da sind eigentlich keine Hunde erlaubt, aber der Chef konnt Pepe scheinbar nicht widerstehen, jedenfalls darf die DEN immer mitbringen. Und weil diese Firma im Bergischen ist und sie heut Mittag tolle Touren macht mit Pepe ist das die beste Lösung. Aber er fehlt mir jetzt schon... leerer Korb... bis 23 Uhr heute weg.... Hach naja, wenigstens hat er nen tollen Tag, wenn ich keine Zeit hab... :/

    Mein Hund darf mit zur Arbeit. Und das ist echtes Glück. Es ist auch keine Firma mit der ich irgendwelche Familienbande teile. Pepe liegt brav unterm Tisch, schläft, kaut Zeug, mittags bin ich 15 min draußen.
    Hab ihm beigebracht, brav unterm Tisch zu liegen. Insgesamt gibts etwa 60 Mitarbeiter bei diesem Projekt, die in Büros sitzen, da sind 6 Hunde insgesamt. Jeder muss in seinem Büro (4er Büros) bleiben, dann ists gut. Außer der am Empfang. Der liegt da rum (ist ein alter, tauber Husky-Teddibär von 14 Jahren), den alle lieben.


    Der Vorteil liegt auf der Hand. Ich habe eh einen Job, der sehr unregelmäßige Zeiten hat und oft Überstunden. UNd so ist es nicht so schlimm. Morgens gehe ich 1,5 Stunden spazieren mit allem drum und dran und abends noch ne Runde.
    Einsam ist Pepe nicht, liegt manchmal sogar auf meinem Schoß und hat immer Gesellschaft. Das reicht ihm glücklicher Weise schon.
    Toller Hund.... Glück gehabt.

    Hm, ich bin mit einer langen Liste in der Tasche ins TH. Dachte noch, dass die Suche sicher lange dauern wird, schließlich hatte ich ja genaue Vorstellungen. Also mittelgroß mindestens, sehr agil, verträglich mit anderen Hunden, gesund, "normal".


    Ähm, im zweiten Zwinger saß dann Pepe. 30 cm, krank, verhaltensgestört, spielt nicht, mag keine Hunde (ignoriert sie)... ich habe das GENAUE Gegenteil. Und ich liebe es von Herzen. :herzen1: