Beiträge von Hummel

    Meine persönliche Meinung ist, dass kein Hund, der gesund ist, verhungert, wenn der Fressnapf voll ist. Manche Hunde sind extrem gute Futterverwerter - die brauchen wirklich viel weniger als andere und viel viel weniger als auf der TroFu Verpackung angegeben! (Da steht eh meist zuviel drauf)
    Wenn der TA also gute Gesundheit attestiert (das würde ich als ALLERERSTES checken lassen!), dann würde ich keine Kompromisse machen.
    Ihr habt euch ein gutes Futter ausgesucht. Evtl findet ihr noch genau ein weiteres Futter, das ihr gerne füttern möchtet. Und das wird hingestellt zur Futterzeit. 30 Minuten stehen gelassen und wenn sie nicht frisst, wieder weggestellt. Wenig oder gar keine Leckerlie (Hundi ist schlau, wenn er seinen Energiebedarf über Leckerlies decken kann, wird er sein Futter nie fressen!).
    Ihr zieht euch sonst einen Mäkler heran und der wird euch die nächsten 10 - 15 Jahre so auf Trab halten. Denn dann willl er immer ein tolleres, leckereres oder sowie-aufgemotztes Futter.
    Der "Hungerstreik" kann durchaus dauern! Aber ich würde das aussitzen. Der HUNGER muss mit dem FUTTER gestillt werden.


    Aber vielleicht gibts hier noch Experten, die bessere Vorschläge haben!

    Hi,
    bin zwar kein Profi, aber ich halte Canis Alpha für eine gute Futtermarke. Es ist m.E. für aktive adulte Hunde gut geeignet, da es recht hohe (aber nicht zu hohe) Rohprotein und Rohfett Werte hat. Das könnte der Grund sein, warum der Hersteller angibt, dass es auch für Welpen geeignet ist.
    Früher gabs auch kein extra Welpenfutter und ich finde es auch eher gut, Welpen nicht hoch zu puschen (Wachstum, Energie etc). Ich würde zur Sicherheit, die Werte der Vitamine und Mineralien mit einem anderen, guten Welpenfutter vergleichen. Vielleicht gibt`s da ja tatsächlich Ähnlichkeiten.
    Wobei die meisten Welpenfutter abartig hohe Rohproteinwerte haben (30% und mehr).


    Und zur Komplettierung: Meine TA empfiehlt Nutro, obwohl sie das nicht vertreibt.


    Edit: Es gibt einige Hunderfuttermarken, die kein extra Welpenfutter anbieten, sondern ein one-for-all-ages! (Bsp: MM)

    Hi Corinna,
    bei dem Pensum wäre Pepe mit sofortiger Wirkung in den Streik getreten und hätte mit Hilfe der Gewerkschaft die 14 Stunden Woche gefordert.



    Na, der olle Knacker ist wie jeden Tag seine große Runde (2 Std.) mit Begeisterung gelaufen im Kölner Grüngürtel. Hat gebuddelt und ein bißchen Grundgehorsam erfrischt und schläft jetzt. Das wird er für den Rest des Tages tun - mit Ausnahme von Schlafplatz Veränderungen und Futtern...


    Schönen Sonntag noch!

    Es gibt für Welpen doch auch diese etwas weicheren Kaurollen aus Darm! Da steht auch drauf, dass die ab 10 Wochen sind.
    Kann doch eigentlich nix passieren, wenn die Kleinen nicht irgendwas verschlucken können.

    Ich kann Pandora da nur zustimmen. Und in der Stadt ist es oft das gegenteil: Da wird der Hund mit Leckerchen und Menschenessen so vollgepumpt (dafür wenig Bewegung)... Und dann können die armen Tönnchen nur noch rumrollen und hecheln, statt zu toben und zu spielen. Hier gibts (wie in jeder Stadt) viele Minis. Und sehr viele davon werden gerne schnell auf den Arm genommen, wenn ein "Pups" quersitzt.
    Versteht mich nicht falsch: Ich will nichts pauschalisieren und es gibt ohne Frage auch viele glückliche und gut gehaltene Hunde.


    Aber ich habe auch nur den Vergleich zwischen den Hunden im DF, die mir alle glücklich und nach bestem Wissen und Gewissen gesund gehalten vorkommen und denen in ihrer GESAMTHEIT, die ich draußen so treffe.