Meine persönliche Meinung ist, dass kein Hund, der gesund ist, verhungert, wenn der Fressnapf voll ist. Manche Hunde sind extrem gute Futterverwerter - die brauchen wirklich viel weniger als andere und viel viel weniger als auf der TroFu Verpackung angegeben! (Da steht eh meist zuviel drauf)
Wenn der TA also gute Gesundheit attestiert (das würde ich als ALLERERSTES checken lassen!), dann würde ich keine Kompromisse machen.
Ihr habt euch ein gutes Futter ausgesucht. Evtl findet ihr noch genau ein weiteres Futter, das ihr gerne füttern möchtet. Und das wird hingestellt zur Futterzeit. 30 Minuten stehen gelassen und wenn sie nicht frisst, wieder weggestellt. Wenig oder gar keine Leckerlie (Hundi ist schlau, wenn er seinen Energiebedarf über Leckerlies decken kann, wird er sein Futter nie fressen!).
Ihr zieht euch sonst einen Mäkler heran und der wird euch die nächsten 10 - 15 Jahre so auf Trab halten. Denn dann willl er immer ein tolleres, leckereres oder sowie-aufgemotztes Futter.
Der "Hungerstreik" kann durchaus dauern! Aber ich würde das aussitzen. Der HUNGER muss mit dem FUTTER gestillt werden.
Aber vielleicht gibts hier noch Experten, die bessere Vorschläge haben!