Meiner Meinung nach ist Rohfütterung das Beste, was du einem Hund "antun" kannst. Weil es seinen natürlichen Bedürfnissen entspricht.
Auch ein großer frischer fleischiger Knochen ist ein Geschenk für deinen Hund. Reißen, zerren, knabbern, beißen - das ist ein "Hundeleben" 
Ich selber zum Beispiel, füttere zum Teil Roh.
Morgens (im Büro) gibt`s Trockenfutter. herrmannshundefutter.de. (aber da gibts auch andere sehr gute TroFus, aber auch das ist ne Wissenschaft) Dieses Futter kann ich mir in den Anteilen selber zusammen mischen. Das heißt auch hier kann ich schauen, wie hoch der Fleischanteil sein soll. Es ist nicht in Pellets gepresst. (btw: 90 % scheint mir etwas zuviel Fleischanteil. Aber ich kanns nicht beschwören. Ich würde schon etwa 15-20 % Gemüse reintun.) Unter Zusätzen versteht man nicht die wichtige Gemüseportion! zusätze sind eher Öle, Kräuter, Grünlippmuschelextrakt, Urmeersalz, Heilerde o.ä. - Gemüse ist Pflicht zu rohem reinem Fleisch. Wirklich wichtig.
Getreide (Nudeln, etc aber auch Reis und Haferflocken) zB braucht kein Hund! Kann man geben, muss man nicht. Hat nichts, was für den Hund wichtig wäre (im Gegensatz zum Menschen). Unbedingt wichtig ist Gemüse (und etwas Obst). Und das ROH und PÜRRIERT! (am Stück ist es für den Hundedarm nicht verwertbar, im Beutetier befindet es sich auch schon aufgeschlossen im Magen!).
Aber ich denke, dass es deinem Hund schon nicht schlecht geht - bis auf den abwechslungsreichen, grünen Gemüseanteil vielleicht (da hast du nix von geschrieben jedefalls). Also mach dich nicht fertig. Da dich das Thema aber sehr zu interessieren scheint, mach dich doch in Ruhe an die Arbeit (es ist Arbeit, tagelanges Wälzen von Threads im DF, Büchern etc) und bilde dir mit Basiswissen schließlich eine feste eigene Meinung. Dann gehts dir besser.
Und bis dahin, bei Fragen - weißte ja, wo du uns findest!
Btw: Was hast du für nen Hund? (Hoffentlich hab ichs nicht überlesen)