Beiträge von Hummel

    Ich würde beim Spielen extra und sehr regelmäßig Pausen einlegen! Nach 15 Minuten spätestens ist erstmal Schluss. Dann heißt es ausruhen, liegen. Wenn die Knochen und Gelenke überlastet werden mit Rennen und Springen kann dir das später (bzw ihm) üble Genkenks- und Knochenschäden einbringen. Da hilft übrigens auch (nur am Rande) ein Futter zu nehmen, mit dem er nicht zu schnell wächst. Zuviel "Power" lässt die Knochen zu schnell wachsen, die Sehnen und Gelenke kommen nicht hinterher und das kann leicht schmerzhaft und vor allem nachaltig ungesund sein.

    Ist doch toll, das dein Babyhund dir so viel Spaß macht! Klingt doch alles super!
    ;)
    Ich würde auf jeden Fall in eine Welpengruppe gehen mit ihm. Allein schon für Sozialverhalten und Beißhemmung. Das ist wirklich wichtig, sonst hast du später Probleme mit nem Hund, der bei anderen Hunden dauernd aneckt oder sogar aggresssiv oder auch extrem schüchtern wird. Und dort hast du auch einen ständigen Ansprechpartner für alle Fragen, der deinen Hund auch kennt! (Gut drauf achten, dass die HuSchu oder der Verein gewaltfrei arbeiten)

    Hast du ein Foto?? *neugierigfrag* ;)

    Wie genau meinst du das??
    :???:
    Meinst du, wieviel Prozent der Tagesration Obst und Gemüse sind? Oder wieviel Prozent vom Körpergewicht der Hund zu fressen bekommt?
    Oder wieviel Prozent RFK in der Fleischration sind??
    :D :D :D
    Ja, es gibt nen Haufen Prozente, wenn man seinem Hund die Nahrung selber zusammenstellt. Allerdings gehen die bei mir Pi mal Daumen und mit dem Auge. (Am Anfang noch nicht, aber ganz schnell)
    Das wichtigste ist wohl (finde ich), dass der Fleisch und RFK Anteil der Nahrung 70 bis 80 % betragen soll.

    Wenn du deinen Prioritäten bzgl der ökologischen Brisanz verschiebst ;) , und deine Hunde top gesunde Leber und Nieren haben, warum nicht??

    Nur diese Organe müssen gesund sein, sonst schädigt der extrem hohe Proteingehalt und die hohen Vitamindosen diese Organe massiv.
    Aber die Akzeptanz ist, wie ich oft gehört habe, gut und die Qualität der verwendeten Rohstoffe wohl auch.

    :ops: Ich schäm mich zwar auch, möchte aber der Vollständigkeit halber auch gestehen, dass mein Hund zu Beginn Mist wie Frolic, Pedigree, Cesar, Aldi Futter und Dosen ausm Discounter (Loyal und Co) bekommen hat. Daher trage ich an einigen seiner Krankheiten sicher eine Mitschuld. Und das tut mir sehr leid.

    Ach dibi, es gibt doch keine blöden Fragen, weißt du doch ;)

    Täglich Karotte ist kein Problem. Schau nur, dass du ihr da noch etwas dazumischst. Gurke, Salat oder mal ein Obst. Ausgewogenheit kommt über Abwechslung!! Denn auch in den Obst und Gemüsesorten sind ja unterschiedliche Inhalts- und Vitalstoffe. Aber wenn der Karottengeschmack deinen Hund so überzeugt spricht nichts dagegen, den als Grundlage zu nehmen ;) . Hast du einen weißen Hund?? Wenn ja und du täglich Karotten gibst kann es sein, dass er ein wenig gelblich wird :D Ansonsten verstärken Karotten die Pigmentierung.

    Hühnerflügel kannst du ganz geben. Höst sich beim Fressen an, als würden wir Menschen Chips und Cracker knurpsen :D

    Allergien können ja nicht nur auf Getreide entstehen! Auch auf Fleisch, auf Zusatzstoffe, auf (auch natürliche) Konservierung etc pp. Eigentlich auf alles. Ich kenne viele Sorten von bestes futter und da sind eigentlich sehr gute Proteinwerte. Nicht zu hoch.

    Aber was mich viel mehr interessiert: Ihr füttert doch jetzt seit einigen Tagen frisch. Ist da alles gleich geblieben mit dem "neuen" Verhalten??

    Wie wäre es, wenn ihr alle Inhaltsstoffe des TroFus mal nicht mehr füttert?? Dann werdet ihr sehen, obs daran lag (zumindest evtl)?
    Oder ihr geht mal direkt zum Arzt und macht Tests. Es kann ja nun mal auch immer noch etwas anders sein.

    Ich würde ihr Brühe kochen (Rind oder Huhn). Die schmeckt so lecker, dass Hunde meist gerne davon trinken. Mehr trinken ist gut!

    Wobei es auch sein kann, dass sie deshalb weniger trinkt, weil sie frisches Futter bekommt, in dem viel mehr Wasser schon drin ist als in Trockenfutter. BEkommt sie sonst Trockenfutter??

    Egal, trinken ist immer wichtig und richtig. Selbst wenn es daran liegt.
    Und ich würde auch von Reis auf Kartoffelpüree umsteigen!! Genau deshalb, weil Reis entwässert. Und Montag gehst du ja eh zum TA.

    Ich füttere 40% etwa (allerdings Knochen und Knorpel, da kämest du ja zusammen auf 30%) RFK, weil in meinen Büchern empfohlen wird, dass Hunde, die langsam älter werden (und ntürlich ältere Hunde) wieder mehr % RFK bekommen sollen. Ich glaube wegen Knochen und Gelenken, kann das aber nicht beschwören. Überschüssiges Ca wird aber ja wieder ausgeschieden.
    Außerdem ist mir das so sehr recht, denn er hat an Knorpel und Knochen den größten Spaß! ;)