Ochsenschwanz gibts eigentlich in allen Supermärkten, die eine Frischfleischtheke haben. Edeka, Rewe (und alles was dazu gehört), etc. pp.
Beiträge von Hummel
-
-
Tomaten sind wie Paprika Nachtschattengewächse. Darin enthalten ist Solanin und das ist giftig. super vollreif oder gekocht ist es nicht mehr gefährlich. Aber aus Vorsicht sollte man diese Gemüsesorten extrem streng dosieren oder ganz weglassen.
Auch Weintrauben und Rosinen sind giftig, verursachen Nierenschäden bis hin zum Nierenversagen, in allen Obstkernen ist Blausäure, die ist auch giftig.
Dazu Avocado, rohe Kartoffeln, Zwiebelgewächse jeder Art inkl Knoblauch sind giftig. Wenn jemand sagt, dass der Hund bisher Knoblauch aber ganz toll vertragen hätte und das sei j a gut gegen Zecken, sag ich dazu: 1. die Menge macht das Gift und nur weil er noch nicht umgefallen ist, heißt das nicht, dass es gut tut. Im Gegenteil. Die weißen Blutkörperchen werden dadurch zerstört und so sorgen Zwiebelgewächse inkl Knoblauch langfristig für gefährliche Blutarmut. Und der Nutzen (der nicht immer auftritt, nämlich die Zeckenabwehr) steht in keinem Verhältnis zum Schaden. Es gibt auch wirksame Anti-Zecken Mittel ohne Chemie, die ungefährlich sind. (nur so für den Fall, dass die Frage noch kommt
)
Kohl kann zu schmerzhaften Blähungen führen.Puh... das waren die Ausführungen.
Ach ja: Mais ist okay, wobei der Strunk nicht wirklich das Gelbe vom Ei ist - so ernährungstechnisch gesehen. Hat soviel Wert, als wenn dein Hund Stroh kaut.
-
Du solltest "fertigen" Kartoffelbrei (diese Flocken) nehmen und NUR mit Wasser anrühren. Nicht mit Milch, da diese nicht von jedem Hund vertragen wird.
Und du kannst den Püree ja etwas "dünnflüssiger" machen, als normal. Aber der liegt ihr sicher nicht zu schwer im Magen. Die Kartoffelstärke beruhigt den Magen. Ich habe mit Kartoffelbrei bei Magen-Darm-Problemen beste Erfahrungen gemacht. Hab immer ne Tüte da für alle Fälle.Dann schau, dass dein Hund warm und völlig zugfrei und ruhig liegen kann. Und... Schmusen hilft Heilen!
Auch bei Hunden.
Gute Besserung!!! -
Pepe ist da zum Glück auch nicht empfindlich.
Ich habe damals einfach zwei Tage lang das Kaltpressfutter als Leckerlie gegeben (okay, etwas mehr Leckerlies als normal...
), dann einen Tag eine Portion ersetzt und dann komplett umgestellt.
Aber ich glaub, nicht mal ds hätt ich machen müssen. Hätte wahrscheinlich sofort ganz umstellen können. Wollte aber auf "nummer Sicher" gehen.. -
Hi hi - hätt ich gern gesehen.

Pepe "vergräbt" seine Rippchen gerade, weil er nach 20 Kilometer Marsch erst schlafen möchte. Deine Laika vertraut dir scheinbar mehr, als Pepe mir.
Ich könnts ihm ja wegnehmen, wenn er schläft... lieber vergraben... -
Verstehst du meinen Satz nicht? Hm, vielleicht blöd geschrieben.
Ich meine: das, was dein TroFu enthält (Beispiel: Lamm, Reis, Karotten, Lauch, Lammknochenmehl - NUR als Beispiel) einfach nicht mehr in frischer Form zu füttern - da ihr doch jetzt BARFt, richtig??Wenn diese Kompenenten wegfallen könntest du evtl sehen, ob es an den Inhaltstoffen des Futters lag. Das meinte ich.
Da aber Reaktionen, Unverträglichkeiten und Ähnliches nicht immer so einfach nach "Schema F" herauszufiltern sind, habe ich ein "evtl" ergänzt. -
Ah!! Achso, das war der Thread von Kay (Geordie) "Wie füttert ihr" oder so. Da schreibt jeder seine Rohfuttergewohnheiten und Anteile rein.
Naja, diese Anteile sind je nach Überzeugung unterschiedlich!
Laut 2er meiner 3 BARF Bücher (
) reichen 3 RFK Tage pro Woche. Aber da überschüssiges Calcium wieder ausgeschieden wird und solange es keinen Knochenkot gibt kann man auch was mehr geben.
Dann sollte man Leber/Niere/Milz nicht öfter als 1x alle 2 Wochen geben, 1x Woche Fisch, 1-2x pro Woche Pansen und den Rest an Fleisch eben Muskelfleisch. Wobei das Muskelfleisch nicht das reine rote Fleisch sein muss, sondern auch gut das sehnigere oder mit Adern durchsetze sein kann. Dann noch ca 20 % pflanzlichen Anteil, der aus Gemüse und Obst (2/3 zu 1/3) besteht. Das sind die Angaben nach den BARF Büchern, die ich hab (so in etwa gemittelt und schnell überschlagen).Aber es gibt ja noch andere Ansichten. zB Raw Meaty Bones, wo der Fleischknochenanteil höher liegt.
Da muss man einfach schauen, was einem am ehensten zusagt und überzeugt.
Es gibt auch einfach "pi mal Daumen" von allem was, nur nicht zuviel Innereien (höchsten 1x/Woche Leber und Co). und min. 2x Knochen.
Das ist auch eine "gern genommene" Variante, deren Hunde gesund bleiben.
Ich mag die BARF-Idee am ehesten. Allerdings nicht mit so vielen Zusätzen. -
Er ist zuckersüß!!!!!!!!!
Schön, dass er so eine verantwortungsbewusste "Mutti" hat!
Er wird es auch mit "Nein" und Lob lernen. Sicher. Musst du halt nur solange bis er es weiß sehr gut aufpassen. Aber das muss man bei den kleinen Rackern ja eh...
Viel Spaß noch mit ihm und setz ab und an mal neue Bilder ins Forum!! (
bin ein Foto-Junkie
) -
Kannst du das Klo nicht eventuell so hinstellen, dass du ihm ein kleines Hindernis drumherum stellst, das die Katzen gut überwinden können? und ansonsten genau weiter so. Nein sagen und wenn er ablässt loben. Du kannst ihm auch eine Kleinigkeit zum Kauen als "Tausch" anbieten.
Dass du lobst, wenn er erwünschtes Verhalten zeigt und entweder mit Nein oder auch Ignorieren (je nach unerwünschtem Verhalten) "strafst" und das alles imme rkonsquent ist der beste und meiner Meinung nach auch einzige Weg einer guten Hundeerziehung. Alles, was körperlich wird (in der Strafe) halte ich für grob falsch.Seeeehr süß der Kleine!! Name??? Ist er reinrassig??
-
Ich habe einen Spanier. Und als ich ihn (er war knapp 5 Jahre alt) aus dem Tierheim geholt hab, da kannte er NIX. Nicht einmal soviel Vertrauen zu Menschen, dass er sich in ihrer Gegenwart lösen konnte.
Er hatte kein einziges Kommando drauf und hörte (natürlich) auch auf keinen Namen. Er hat Mülleimer umgeworfen, um sie nach Fressbarem zu durchsuchen und in die Wohnung gemacht.Das alles war ganz schnell vorbei und heute ist Pepe ein fast ganz normaler Hund, der sehr gut hört, fröhlich und frech ist. Er wird bald 9.
Also: Selbst wenn der Hund älter ist und gar nix kann, bzw auch noch Marotten hat - man kann ihnen Alles beibringen!! Kein Problem. Und mit 2 Jahren erst Recht kein Problem.Meine Freundin hat auch einen Spanier. Seit einem Jahr, den kannte sie nur aus dem Internet. Er ist ein echter Traumhund geworden. Der natürlich auch überhaupt nix konnte und auch kannte als wir ihn damals am Flughafen in Frankfurt abgeholt haben.
Also: Beispiel Nummer 2
Pepes "Ersatzfamilie" die ihn nehmen, wenn ich mal ein paar Tage weg muss haben seit einem halben Jahr ebenfalls einen Spanier. 2 Jahre alt. Konnte nix, hatte echte Macken (Kläffer, Beißer,... Horror...) Heute ist er ein verträglicher lustiger Hund, der nur noch gan zselten mal rumkläfft und mit anderen Hunden schon bestens auskommt. Er kann schon Sitz, Platz, Komm und Stopp und ist ein ganz großer Apportierer geworden.
Das was Beispiel Nummer 3.Ich habe also (zusammengefasst) mit Spaniern, die alle älter sind, durchweg nie die Erfahrung gemacht dass man ihnen etwas nicht beibringen könnte, was man wollte. Und selbst wenn sie "macken" haben wenn sie kommen: Wenn sie sich erstmal eingewöhnt haben und man Geduld und Konsequenz ohne je einen Vertrauensbruch zu begehen hat (sollte man eh immer), dann ist das kein Problem und hilft eine kleine Hundeseele zu retten!!