Wenn dein Hund zumindest weiche Knochen kennt, kannst du ohne Probleme Gräten mitfüttern. Wenn er noch keine Knochen kennt würde ich die dickeren Gräten erstmal entfernen.
Beiträge von Hummel
-
-
Hi Sarah!
cdvet (das mit Getreide, es gibt ja auch eines ganz ohne) deklariert in Trockenmasse. Zudem ist der Mais nicht "auseinandergepflückt" in einzelen BEstandteile, die dann anteilig natürlich hinter das Fleisch rutschen. Und es hat in Prozenten zwischen 55 und 65% Fleisch. Das ist ein guter Anteil. Durch das hochwertige Fleisch ist es auch eine hochwertige Proteinquelle und reicht für die meisten Hunde (die nicht gerade Hochleistungen vollbringen) absolut aus. Meinem Kleinen konnte ich das gut geben als er was an der Niere hatte (außer, dass er es nicht gerne gefressen hat). Da musste er auch möglichst wenig aber gleichzeitig möglichst hochwertiges Protein haben.
Sollte die Energie nicht ausreichen kann man gut einfach nen TL Öl dazugeben oder mal ein Stück Fleisch.
Daher finde ich das Futter eigentlich sehr gut und würden alle in Trockmasse deklarieren, stünde fast überall ein Getreidebestandteil vorne, weil Getreide einfach kaum Wasser verliert beim Trocknen, Fleisch aber schon.Das einzige Problem, was es wohl ab und an gibt, ist die Akzeptanz. Allerdings kenne ich auch einige, die das Futter fressen. Nur meiner nicht *grummel* sonst würd ich das nämlich immernoch füttern, wenn es kein BARF gibt.
Wenn man gar nicht mit Getreide klar kommt, dann kann man ja das Sensibel nehmen. Das ist ganz ohne Getreide.
-
Kalorienarme Kausachen sind auf jeden Fall die vom Strauss.
Oder auch mal Lunge. Lunge hat wirklich wenig Energie.Worauf Pepe ja total steht sind getrocknete Gurgeln (Rinderkehlköpfe). Die sind super. Und Straußenstrossen! Die sind wie Knäckebrot

-
Kleine Hunde kann man problemlos barfen! Und wenn man sie an Knochen gewöhnt hat, macht die Knochenzahnbürste einen viiiel besseren Job als jedes FeFu.
Lupovet ist super. http://www.cdvet.de aber auch! Kannst du beides sehr gut mal probieren.Nur zum Beiweis, dass man auch kleine Hunde barfen kann, kannst du mal in diesem Thread schauen:
https://www.dogforum.de/ftopic27040.html
der "Mini-Barf"-Thread.
Meiner wiegt das Doppelte von deinem, ist aber trotzdem ein kleiner Hund und kann das:
-
Ich weiß ja nicht, was für Futter Emma bekommt. Aber es ist zum Beispiel eine Idee, dass sie von wenig Fleisch und viel Getreide Blähungen bekommt, weil das Getreide für Hunde schwerer verdaulich ist.
Du könntest das "Youngster" ausprobieren von http://www.bestes-futter.de (bekommst du auch und fast noch zügiger über http://www.futterfreund.de). Dieses Futter hat 2 entscheidende Vorteile. 1. es enthält kein Getreide (das könnte die Pupserei deutlich verringern!) und 2. es enthält sehr sehr moderate Proteinwerte. Gerade bei großen Hunden wie Doggen ist es unheimlich wichtig, dass die ganz ganz langsam wachsen, weil es sonst zu Knochen und Gelenkschäden kommt. Und das ist schmerzhaft und langwierig, im schlimmsten Fall irreparabel.
Also dieses Futter würd ich dir jetzt einfach mal - ohne irgendwas genauer zu wissen - empfehlen.
Solltest du noch Nassfutter unters Troceknfutter mischen würde ich das auch einstellen. Durch die unterschiedlichen Verdauungszeiten kommts dabei auch oft zu Blähungen. -
Also ich selber hab ja nen kleinen Hund. Der bekommt hauptsächlich rohes Futter (BARF) aber wenn nicht, kommt er ganz prima mit Lupovet (http://www.lupovet.de) klar. Aber auch Markus Mühle (http://www.markus-muehle.de) oder Canis Alpha (http://www.canisalpha.de) , ebenso wie cdvet (http://www.cdvet.de - da gibts übrigens extra das "Mini" mit kleineren Brocken) sind sehr gute Futtersorten! Du brauchst vor den größeren Pellets keine Angst zu haben und zur Not kann man die auch ganz easy brechen.
Ansonsten hab ich mit Royal Rings von http://www.bestes-futter.de sehr gute Erfahrungen gemacht. Und auch http://www.platinum-hundefutter.de.
Schau doch mal unter diesen Sorten und dann holst du die zwei, die dir am besten gefallen und lässt deine Fellnase entscheiden. oder du fütterst zwei Futter. das ist auch überhaupt kein Problem und der Hund hat sogar Abwechslung.
-
Ich denk auch: Durchgegart kein Problem.
-
Das Beneful ist leider keinen Deut besser als das Pedigree. Besteht beides mehr aus Chemie und Getreideäbfällen als aus Fleisch und wertvollen Zusätzen. Aber das Terra Canis kann ich auch sehr empfehlen.
Ich kenne einige Welpenbesitzer, die folgendermaßen füttern:
morgens Trockenfutter (zB http://www.bestes-futter.de oder http://www.platinum-hundefutter.de (das wird sehr gerne genommen!) oder http://www.cdvet.de oder www. lupovet.de )
mittags ebenfalls Trockenfutter
abends: Terra Canis (oder auch Kiening, Boos, Terra Pura, Cleynes, Herrmanns, Biopur, etc pp)Es gibt sehr viele sehr gute Futtersorten!! Wenn du auch das TroFu wechselns willst, kann ich dir die oben genannten auf jeden Fall sehr empfehlen. Die beste Akzeptanz hat wohl das Platinum. Wahrscheinlich, weil es halbfeucht ist (also nicht knochentrocken, sondern noch etwas biegsam). Es ist aber ohne Chemie und mit viel Fleisch und daher wirklich in Ordnung.
Schau dich doch, wenns dich interessiert auch mal auf diesen Seiten um: www. der-gruene-hund.de oder auch http://www.hundundfutter.de
Viel Spaß dabei und kannst ja gerne mal berichten, was aus eurer Futter-Suche geworden ist.
-
Ich würde das, was Friederike aufgezählt hat genauso auflisten und dann noch diejenigen Tinkturen (deren wissendschaftlichen Namen ich nicht kenne) hinzunehmen, die einen Geschmack immitieren. So, dass aus Stroh und Spelzen geschmacklich ein saftiger Truthahn wird. (Ich denke man nennt die künstliche Aromen)
-
Hier ist auch noch ne Liste