Beiträge von Hummel

    Es gibt Hunde, die kein Gemüse fressen - egal wie man es verpackt. Die müssen auch mit Pansen und Blättermagen den pflanzlichen Teil gefüttert bekommen. Es geht also.

    Was ich allerdings machen würde ist immer mal ne Kartoffel, etwas Obst oder Gemüse pürriert untermischen. Aber das braucht nicht akribisch und penibel zu sein. Und ich würde auch ab und an mal einfach ein anderes Stück Fleisch (zB Lamm oder auch Hühnerflügel) kaufen und geben. Eine gute Mischung ist der letzte SChliff einer ausgewogenen Rohernährung.

    Ich würde nichts auf der Welt "ausschließlich" füttern. Aber wenn du immer mal so was mitfütterst (Obst, Gemüse, Kartoffel, Reis, anderes Fleisch), kannst du sicher diesen Mix füttern. Die haben ja Mineralien und Vitamine zugegeben.

    Bei meiner TÄ zahle ich für eine Wurmuntersuchung (also Kot 3 Tage einsammeln und ins Labor schicken) 10 Euro. Sind 1,50 Euro mehr als ne Kur.
    Allerdings sollte man dann so alle 1/2 Jahre den Kot auch auf Giardien untersuchen lassen. Das widerrum ist teuer. Ich meine mich an 38 Euro zu erinnern.

    Ich mache es nur mit den Kotuntersuchungen. Denn dann muss ich meinem Hund die Chemiekeule nicht antun.

    Bei uns gabs heute Kaninchenhack mit Karotte-Fenchel-Pastinake-Kartoffel-Matsch und Öl.

    Black Shadow
    Das ist aber nichts unnormales, das HUnde, die das nicht gewohnt sind, am Anfang Probleme mit rohem Futter haben. Ich würde mit ganz kleinen Fleischportionen (wirklich klein) langsam weitermachen. Einfach mal am Nachmittag zB 2 Löffel Rinderhack. Ansonsten normal. Und das dann evtl langsam steigern. Und wenn reines Fleisch vertragen wird, dann erst Gemüse Matsch und am Anfang auch nur ein Gemüse. Bsp: Karotte. Dein Hundi versäumt so viel leckeres und Gesundes sonst - nur weil sein Körper es nicht gewohnt war...

    SineundAmy
    Ich würde ehrlich gesagt eine Portion Putenbrust zuerst geben (oder ein Stückchen Rinderherz oder Rinderhack). Einfach mal Fleisch. Wie du bei MaxyKing gesehen hast: Hunde die es gar nicht kennen haben manchmal kleine Anfangsprobleme. Daher: Erst rohes Fleisch. Wenn das gut vertragen wird, dann ruhig weiche Knochen. So würde ich das machen. Nur zur Vorsicht.

    Hallo Lisett,

    du hast Recht, unaufgeschlossene KH können Hunde nicht verwerten. Aber Kartoffeln, Reis oder Nudeln sind durchs Kochen im "richtigen Zustand" und bei den Haferflocken habe ich ja dazugeschrieben, dass du sie lange (einige Stunden) in zunächst kochendem Wasser ziehen lassen musst. Dann ist das für die Hunde kein Problem!Ich würde es mit einem Mix aus mehr Fett und mehr KH versuchen.

    Klar, man kann immer mehr geben. Aber gut schauen, dass die Hundis nicht zunehmen. Denn das Futter ist sehr reichhaltig (16% RohFett). Kann auch sein, dass sie so schauen, weil es so lecker ist!!
    Meiner schaut nach seinen BARF Mahlzeiten immer so und wenn ich da immer nachgeben würde - dann hätte ich nen 10 Kilo Hund, statt nem 7 Kilo Hund :D

    Zur Not noch nen kalorienarmen Magenfüller wie Lunge oder Straußenkauzeug dazugeben.

    Ja, gib ihr etwas mehr Fett. Gib ihr täglich etwas mehr Öl und du kannst sehr gut Schaf- oder Geflügel oder Rinderfett kaufen und etwas dazugeben.
    Wenn sie es mag und verträgt spricht auch nichts dagegen, ihr tägl etwas mehr KH zu geben in Form von Kartoffel, Nudel oder Haferflocken (die sollten aber wirklich ein paar Stunden in Wasser ziehen. Dieses Wasser sollte kochend auf die Haferflocken gekippt werden, damit die Flocken richtig aufgeschlossen sind zur Verdauung).

    Ich kann den Tipps von Petra nur folgen und sie unterstreichen. Aber ich habe noch einen Tipp für Dich:

    Fast alle zusammensetzungen gehen von "am meisten drin" bis "am wenigsten drin" - also was zuerst steht in der Auflistung ist am meisten drin im Futter. Dann denkst du dir einen leeren Teller und legst alles drauf und zwar in der Mengenmäßigen Reihenfolge. Und zusätzlich: Wenn du dir die Zusammensetzung durchliest stell dir mal die Frage, wie genau du nun weißt, was drin ist.
    Wenn da steht "Fleisch und tier. Nebenerzeugnisse (min. 4% Lamm)" steht. Was genau ist in diesem Futter drin? Woraus bestehen die 96% die kein Lammfleisch sind? Das können alle Tiere, alle deren Abfälle wie Därme, Balsen, Hufe, Schnäbel etc pp sein. Das ist nix genaues. Ebenso wenn da steht "Getreide" - WAS für Getreide?? Bei pflanzlichen Nebenprodukten - es sind immer die Dinge, die nicht verwertbar sind an der Pflanze wie Spelzen, Stroh, das Innere des Maiskolbens etc pp. Oder auch "Öle und Fette" - WAS genau?? Frittierfett und Altöl oder Hühnerfett und Rapsöl?

    Nur zum Vergleich - mach doch mal mit dieser Zusammensetzung das Gleiche:

    Frische Barberie-Ente (federfrei, ohne Füße und ohne Köpfe), Menhaden-Hering, Vollkornmais aufgeschlossen, Eigelb, Reiskeime, unpolierter Vollkornreis aufgeschlossen, Trockenpansen gemahlen, Pflanzenölmischung kaltgepresst, Grünfrischkräuter, Pastinaken und Gräser getrocknet, Knoblauch, gemahlene Traubenkerne, Spirulina-Wildalgen.

    Ca. 45% Fleischanteil im Pressling und hoher nativer OPC-Gehalt.

    Bei dem schonenden End-Herstellungsverfahren werden maximal 48 °C erreicht.

    Das ist auch ein Hundefutter. Du bekommst es unter http://www.lupovet.de Es ist eines der guten Futter. Es gibt auch viele - das soll keine Werbung für Lupovet sein. Nur damit du siehst, was ich meine! Hier kann man ganz genau auf dem imaginären Teller sehen, was im Futter ist.
    Viel Erfolg auf der Suche!

    Es kann gut sein, dass Schlammspringer Recht hat mit der Tatsache, dass die Rübenmelasseschnitzel mehr die Fasern sind, die übrig bleiben. Ehrlich gesagt weiß ich das nicht genau.

    Na, ich bin ja kein Mensch, der nur auf ein FeFu schwört (ich fütter eh meist roh) und es gibt eben immer unterschiedliche Kriterien, was einem wichtig ist im Futter. Und man wird an jedem Futter etwas auszusetzen haben. Es gibt aber schon einige FeFus, die zumindest keine Chemie und eine ordentliche Mengenverteilung der Zutaten haben. Das ist eh das Wichtigste, finde ich.

    Und da die Zusammensetzung und die Qualität der Zutaten bei Platinum gut ist und keine zusätzliche Chemie drin ist, ist dieses Futter in meinen Augen völlig in Ordnung.
    Für Leute mit Mäklern zB ist es sicher eine Erleichterung, dass der Hund endlich frisst und das eben nicht mit chemischen Lock- und Aromastoffen bzw Industriezucker. Und wenn das mit den Fasern stimmt, wäre gar kein Zucker drin.