1. Ist das ok ich gebe 60% Fleisch und 40% Gemüse, weil beide Leberprobl. haben (Shila hat auch einen Tumor, gutartig und sie ja schon älter sind 8 und bald 13 J.)
Ich finde diese Verteilung völlig okay. Du hast keine Hochleistungshunde oder Junghunde und das wird sicher ganz gut sein so. Nur wenn sie schlapp oder aber hyperaktiv o.ä. werden kannst du ja an der Verteilung etwas ändern.
2. Da ich bis jetzt (noch) keine Knochen gefüttert habe würde mir damals Kalziumcarbonat von der Uni München empf., jetzt lese ich aber immer man soll Kalziumcitrat nehmen weil das besser ist. Kein Probl., aber muß ich das jeden Tag mit ins Futter geben ? Wenn ja nur 1x täglich ?
3. Wie bewahre ich das Fleisch am besten auf habe das bis jetzt nach dem auftauen in ne Tuberdose und zugemacht. Da immer 250gr. übrig bleiben muß ich den rest übernacht aufheben, geht das ??
Schau am besten, dass du keinen anaeroben Raum schaffst (Tupperdose zB). Es sollte irgendwie ein wenig Luft dran können, da sich sonst die anaeroben Botulismus Bakterien ausbreiten können und das ist gefährlich! Ich lege das Fleisch zB in eine Porzellanschüssel und lege ein Holzbrettchen drauf. So kannst du Fleisch bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren - solange du nicht mit der Hand drangehst, so dass keine Keime drankommen.
4. Bei uns in Frankfurt gibt es einen Laden der ne Frischfleischtheke hat (aber auch TK) jedenfalls bieten die auch gewolftes Kaninchen an (Karkassen, rippen und Bauchlappen) da sind ja kleine Knöchelchen drin. Habe mir mal 250gr. zum probieren mit genommen, haben es beide ohne Probl. gefressen. Kann ich das auch zum Kalziumdecken nehmen oder ist da doch zu wenig drin (kann nicht sagen wieviel anteil an knochen da drin sind) ??
Ist sicher eine Möglichkeit auch Calcium zu füttern. Ich bin eh ein Knochenfan
Ich weiß ja nicht, wie viel Knochen da drin sind. Aber wenn du das regelmäßig gibst, brauchst du sicher weniger von dem zusätzlichen Ca. Ich persönlich schaue immer, dass ich "ganze Knochen" o.ä. gebe, dann weiß ich auch genau, wieviel der Hund davon jetzt hat. Aber: Es geht ja auch nicht um Milligramm-genaues Abwiegen. Da würde ich nicht so viel Angst haben. Zuviel Ca können erwachsene Hunde auch ausscheiden, sonalge es nicht eine x-fache Menge ist.
5. Das ist eine Frage an die ich immer noch meinen zweifel habe. Die Entgiftung. Fly bekommt jetzt schon seit ca. 2 1/2 Wo. das andere Futter und sie kratzt sich immer noch. Jetzt stellt sich mir die farge Verträgt sie es doch nicht oder sind das die entgiftungserscheinungen ??? Da man das jawohl nicht auseinander halten kann ist das schwierig für mich als Barf-neuling zu beurteilen. Ich mein ich weiß das man bei einer ausschlußdiät eien lngen atem haben muß, aber diese gekratze macht mit narrisch.
Da kann ich dir auch ehrlich gesagt nicht viel zu sagen. Denn wenn mögliche Entgiftung mit Allergie zusammenkommt... Frag doch mal einen TA oder einen THP der sich mit BARF auskennt!? Das würde ich wohl machen.