Beiträge von Hummel

    Sollte jemand mit dem "Argument" Würmer, Parasiten und Bakterien durch rohes Fleisch konfrontiert werden:

    Ich frage dann immer, ob der Hund noch nie an Fäkalien gerochen, sie evtl gefressen hat? Vom Kaninchenköttel bis zu den Auscheidungen der anderen Hunde und auch wenn der RiechRüssel mal im Aas hängt: Da sind doch ungleich mehr Bakterien drin als in rohem, gekühlt gelagerten Fleisch von Schlachttieren, die für den menschlichen Verzehr zugelassen waren...

    Und das Argument, dass frische Nahrung mit frischen Vitaminen einfach gesünder sein muss als designete braune Kroketten liegt glaub ich auch auf der Hand und müsste jedem einleuchten.

    Wenn man einmal gesehen hat, wie glücklich der Hund mit seinem Futter ist, dann kann man kaum mehr anders!

    Ich mach es so, wie es passt. Bei gewolftem Fleisch, wo man Gemüse-Obst-Matsch prima verstecken kann, gibts 1 Mahlzeit. Wenn es noch nen Knochen gibt, dann ist der die 2. Mahlzeit. Manchmal, wenn es Fleisch am Stück gibt, dann gibts morgens erst den Gemüse-Matsch mit Hüttenkäse o.ä., weil er das dann sonst nicht mehr futtern würde...

    Ich schließe mich an: Mach es so, wie es deinem Hund am bestens passt.

    Es ist kein raffinierter Industriezucker drin. Was gemeint ist, ist wohl die Rübenmelasseschnitzel.

    Zusammensetzung:
    Frisches Hähnchenfleisch (70%), Reis, Hähnchenfett, Mais*, Geflügelfleischmehl, Maismehl, hydrolisiertes Geflügelfleisch, Rübenmelasseschnitzel, Apfel (getrocknet), Lachsöl, kaltgepresstes Leinsamenöl, kaltgepresstes Olivenöl, Grünlippmuschel-Extrakt, Mariendistelsamen, Fenchelpulver, Sarsaparillewurzel, Sellerie, Artischocke, Kapuzinerkresse, Kamille, Löwenzahn, Enzianpulver, Yucca, Kaliumchlorid.

    Melasse ist:
    Melasse ist ein honigartiger dunkelbrauner Zuckersirup, der als Nebenerzeugnis in der Zuckerproduktion anfällt. Melasse enthält noch etwa 50 % Zucker, der aber nicht mehr kristallisiert werden kann. Das Wort „Melasse“ ist ein französisch-spanisches Lehnwort, abgeleitet von miel für Honig. Neben dem hohen Zuckergehalt enthält die Melasse Vitamine und Mineralstoffe.

    Quelle: Wikipedia

    Hi! Ich kann dir siche rnicht auf alles antworten, aber ich versuch mal mein bestes ;)

    Köbers hab ich auch mal gegeben. Allerdings zu ner Zeit, als Pepe nicht mehr mit Weizen udn Mais klarkam (was ich aber damals nicht wusste und auch keinen Gedanken dran verschwendet hab). Er hat sich gekratzt und gebissen wie irre. Aber: das ist ja nun mal eine individuelle Unverträglichkeit. Im Prinzip finde ich Köbers auch reel, ohne Schnickschnack und um Längen besser als - nunja - Discounterfutter und andere, bei denen nicht verbindlich geklärt ist, was drin ist.

    Ich habe übrigens auch sehr gute Erfahrungen bei Köbers gemacht, als ich um Futterproben und genaue Infos was im Futter ist gebeten habe! Sehr nett und zuverlässig dort die Leute.

    Ebenso wie Markus Mühle. Man muss nicht viel Geld ausgeben, um den Hund ohne Chemie und mit guten Zutaten zu ernähren.

    Ich würde mich auch sehr dafür interessieren, wofür ihr euch entschieden habt am Ende (sowohl beim 6monatigen Junghund, als auch beim 12Wochen Welpi!) ;)

    [quote="maari"]

    bei der entscheidung zu bedenken ist der unterschiedliche ffleischanteil. bei magic 55 %, bei platinum 70 %.
    quote]

    Das ist aber meines Wissens nach bei Magic die Menge in der Trockenmasse und bei Platinum die Menge in der Frischmasse. Also: Ein Unterschied an dessen Ende Platinum weniger Fleisch i.Tr. hat.
    Ich finde trotzdem beide Sorten gut. Wenn sie genommen werden und bekommen - sprincht nix gegens Abwechseln. Ein Hund den ich kenne bekommt morgens Markus Mühle und abends Platinum. Bekommt ihm bestens und hat immer das Gefühl, Abwechslung zu haben.

    Es ist schon richtig, dass man sich mit allen Vor- und Nachteilen von FeFu oder Fütterungs im Allgemeinen beschäftigen sollte. Die Frage ist nur wann mit was? Und anfangen sollte man doch wohl damit, was der Hund braucht und was Deklarationen bedeuten, oder? Danach ist dann erst die Zeit in der man sich mit Nuancen oder Weltanschauungen, mit "für wen genau"-verbotenen Zusatzstoffen und existenten oder nicht existenten wiss. Studien beschäftigt.

    Wenn jetzt ein User fragt: "Was soll ich füttern, ich gebe bisher ein Discounterfutter?" Dann bringt es doch nix auf dem obersten Level mit einer Argumentation anzukommen!? Dann sollte er sich erstmal komplett auf grundlegende Dinge konzentrieren und nicht überlegen wie sich jetzt noch Impfungen zu EG Zusatzstoffen verhalten... Ich finde das verwirrt die Leute nur noch mehr! Und wenn sie durch so nen Thread durch sind, der die hier Schreibenden sicher interessiert, dann können sie eigentlich nur noch aufgeben und "hinschmeißen". Damit widerrum ist niemandem geholfen und schon gar nicht den Hunden (und mir persönlich gehts um nicht viel anderes).

    Und um die Frage nach Impfungen, Zeckenabwehr und Wurmkuren zu beantworten.
    Ich lasse den Kot meines Hunde regelmäßig alle 3 Monate auf Würmer und Giardien testen. Ist nicht billig (der Giardientest, der andere kostet nicht mehr als ne Wurmkur) aber das ist es mir wert. Wenn er nix hat muss keine Chemiekeule seine Darmflora kaputt machen und so das Immunsystem schwächen.

    Ich habe das große Glück, dass mein Hund nur höchstens bis zum Bauch ab und an mal im Wasser ist. Daher kann ich als Floh- und Zeckenabwehr das Abwehrkonzentrat von cdvet nehmen, das wirklich hervorragend gewirkt hat. Nicht eine einzige Zecke (resp Floh) und keine Chemie gebraucht. (Wobei Wasserratten kaum eine andere Chance haben, da muss ich Britta Recht geben).

    Und die Impfungen? Meine TÄ hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass die TW Impfung nur noch alle 3 Jahre fällig ist. Also gibts die auch nur noch alle 3 Jahre. Sonst gibts keine Impfungen mehr für meinen Hund.

    Ich finde das zwar komisch mit den unterschiedlichen Angaben, aber halte MM für wirklich in Ordnung. Vielleicht hat die eine Auskunft vielleicht die Frage zu genau genommen und NUR den Fleischanteil (also ohne Pansen und ohne Fisch) genannt? Was das mit den 50% soll, kann ich mir gerade nicht erklären.

    Mich hatte mal der Weizen gestört (nicht die Weizenkeime!!), der zu dem Vollkornmais und Vollkornreis noch dazu kam. Ebenso das Ca:Ph Verhältnis, das nicht Welpengerecht WAR. Aber das haben die geändert und wenn mein Hund besser mit Mais klar käme, würde ich das wohl auch füttern (wobei ich ja sehr selten FeFu gebe).

    Auf hohe Proteinwerte kann man auch ohne viel Fleisch kommen. Problemlos sogar (sieh RC und Co) es gibt ja auch pflanzliche Proteine aus Getreide zB. Die sind nur nicht so gut verwertbar für den Hund.