Ah! da ist man mal ein paar Tage nicht da und schon geht rund ![]()
Ganz ehrlich: Wer keine Infos möchte, braucht Themen wo nach Infos gefragt wird ja auch nicht zu lesen.
Es ist definitiv falsch, das kein Hund je vom Futter krank geworden ist.
Mindestens einen, den ich selber kenne, gibts. Meinen. Ich habe Aldi, Chappi, Pedigree und Frolic gefüttert.
Denn ich bin ein ganz großer Fan von "Teuer heißt nicht gut!". Beinahe hätte mein Hund einen Nierendiät gebraucht. Die Werte sind sehr schlecht geworden. Zudem Tumore etc (wirklich einiges).
Und nach einer Entgiftung durch den THP und einer Futterumstellung wurden die Werte wieder fast gut!
Es gibt immer viele Gründe für Krankheiten. Vieles liegt in den Genen, auch in der Psyche - aber: "Du bist was du isst" gilt eben nicht nur bei Menschen.
Wem das WISSENTLICH egal ist, für den sei das so. Jeder wie er mag. In meiner persönlichen Achtung ist die Person nicht gestiegen, weil es was mit Verantwortung einem anderen Lebenwesen gegenüber zu tun hat. Aber auch das ist wie es ist.
Nur jetzt darauf zu schimpfen, dass ich und einige andere User sich hier viel Mühe machen und angelesenes Wissen möglichst gut wieder geben, finde ich sehr ungerecht.
Und bzgl einiger anderer angesprochener Themen:
Dass Herrmanns wirklich Bio ist kann man nachprüfen, wenn man sich die Mühe macht.
Wer sich große Hunde holt sollte das nur machen, wenn er sie auch gut und gesund ernähren kann - finde ich.
Neben dem Vergiftungsskandal, den Kay angesprochen hat wurde ja auch in der EU, genauer gesagt in Holland und Belgien, im Hundefutter Klärschlamm nachgewiesen.
Es IST leider oft Schrott im Futter. Anders sind diese super billigen Preise nicht zu rechtfertigen. Denn die werfen ja sogar noch großartig Gewinn ab - da ist sogar Kohle für aufwändigste Marketing-Strategieen und TV Werbung.
Je größer der Konzern oder je billiger das Futter (ich rede von billig, nicht von preiswert) desto mehr Skepsis ist einfach angebracht. Es ist bei weitem nicht so viel abgesichert an Standarts, dass man vertrauen sollte.
Fisch gibts übrigens (unter anderem) auch von Almo Nature (Dosenfutter), Exclusion oder Orijen. Das Almo (man kann auch mal Thunfisch aus der Dose oder frisch geben) sollte man nur mit einer gemüse oder Getreide-Gemüse-Flocke anreichern.
Das Futter, von dem Souma schrieb ist von der Marke Natural Balance (gibts in kleinen Futtershops oder im Internet)
Ein Futter, in dem "Öle und Fette" auf der Deklaration steht, würd ich nie füttern. Es gibt genug, die ganz klar sagen, was drin ist! kaltgepresstes Rapsöl, Lachsöl, etc pp.
Frischfutter (was ich meist gebe) ist auch preiswert und sicher die beste Fütterungsvariante. Aber beispielsweise MarkusMühle kostet auch nur 40 Euro für 21 Kilo bei einer Fütterungsempfehlung von 1,2% des Körpergewichts. Sorry, das ist nicht teuer, aber das Futter ist völlig in Ordnung.
Jemand, der so hin und hergerissen ist von Meinungen in Foren, der hat sich einfach nicht selber schlau gemacht. Wenn das so wäre, hätte man schon längst eine eigene Meinung UND ein gutes Futter. Es gibt viele gute Futter und ich wüsste nicht, welcher Hersteller hier speziell "gepusht" würde.
Es sind immer mindestens 10 verschiedene Marken im Gespräch. Die gibts halt großteilig nur nicht in Futtermittelketten und schon gar nicht im Supermarkt.
Eines würde ich gerne noch loswerden: Wenn ich oder einer der anderen User, die sehr oft Tipps oder Erfahrungswerte weitergeben, etwas empfehlen (oder eine Einschätzung abgeben), dann wird das nach bestem Wissen und Gewissen begründet und mit Links gestützt. Es ist alles sehr plausibel dargelegt. Dagegen höre ich für "Billigfutter" nur "Parolen" wie "muss ja nicht alles teuer sein", "mein Hund frisst aber nur das" und "Nachbars Fiffi ist damit auch 15 Jahre alt geworden". Sorry, Leute, bitte: Das sind doch keine Gründe! Das gilt genauso für die Futter, die hier angepriesen werden. Nur: Wenn man dann diese "Gründe" hinterfragt, dann ist man gleich ein selbsternannter "Futtergott".
Das bin ich nicht, das will ich nicht sein und so sehe ich mich auch nicht. Und ich kann nur den Hunden, die schlechtes Futter bekommen nur wünschen, dass ihre Gene gut sind. Und keinem HH wünsche ich, dass er seinen Hund einschlafen lassen muss und irgendwann das Gefühl hochsteigt, dass die inneren Organe mit weniger dauerhafter Chemiezufuhr doch besser durchgehalten hätten.
So, und jetzt gerne weiter im Text ![]()
