Beiträge von Hummel

    Ah! da ist man mal ein paar Tage nicht da und schon geht rund ;)

    Ganz ehrlich: Wer keine Infos möchte, braucht Themen wo nach Infos gefragt wird ja auch nicht zu lesen.
    Es ist definitiv falsch, das kein Hund je vom Futter krank geworden ist.
    Mindestens einen, den ich selber kenne, gibts. Meinen. Ich habe Aldi, Chappi, Pedigree und Frolic gefüttert.
    Denn ich bin ein ganz großer Fan von "Teuer heißt nicht gut!". Beinahe hätte mein Hund einen Nierendiät gebraucht. Die Werte sind sehr schlecht geworden. Zudem Tumore etc (wirklich einiges).
    Und nach einer Entgiftung durch den THP und einer Futterumstellung wurden die Werte wieder fast gut!

    Es gibt immer viele Gründe für Krankheiten. Vieles liegt in den Genen, auch in der Psyche - aber: "Du bist was du isst" gilt eben nicht nur bei Menschen.

    Wem das WISSENTLICH egal ist, für den sei das so. Jeder wie er mag. In meiner persönlichen Achtung ist die Person nicht gestiegen, weil es was mit Verantwortung einem anderen Lebenwesen gegenüber zu tun hat. Aber auch das ist wie es ist.

    Nur jetzt darauf zu schimpfen, dass ich und einige andere User sich hier viel Mühe machen und angelesenes Wissen möglichst gut wieder geben, finde ich sehr ungerecht.


    Und bzgl einiger anderer angesprochener Themen:

    Dass Herrmanns wirklich Bio ist kann man nachprüfen, wenn man sich die Mühe macht.

    Wer sich große Hunde holt sollte das nur machen, wenn er sie auch gut und gesund ernähren kann - finde ich.

    Neben dem Vergiftungsskandal, den Kay angesprochen hat wurde ja auch in der EU, genauer gesagt in Holland und Belgien, im Hundefutter Klärschlamm nachgewiesen.
    Es IST leider oft Schrott im Futter. Anders sind diese super billigen Preise nicht zu rechtfertigen. Denn die werfen ja sogar noch großartig Gewinn ab - da ist sogar Kohle für aufwändigste Marketing-Strategieen und TV Werbung.
    Je größer der Konzern oder je billiger das Futter (ich rede von billig, nicht von preiswert) desto mehr Skepsis ist einfach angebracht. Es ist bei weitem nicht so viel abgesichert an Standarts, dass man vertrauen sollte.

    Fisch gibts übrigens (unter anderem) auch von Almo Nature (Dosenfutter), Exclusion oder Orijen. Das Almo (man kann auch mal Thunfisch aus der Dose oder frisch geben) sollte man nur mit einer gemüse oder Getreide-Gemüse-Flocke anreichern.

    Das Futter, von dem Souma schrieb ist von der Marke Natural Balance (gibts in kleinen Futtershops oder im Internet)

    Ein Futter, in dem "Öle und Fette" auf der Deklaration steht, würd ich nie füttern. Es gibt genug, die ganz klar sagen, was drin ist! kaltgepresstes Rapsöl, Lachsöl, etc pp.

    Frischfutter (was ich meist gebe) ist auch preiswert und sicher die beste Fütterungsvariante. Aber beispielsweise MarkusMühle kostet auch nur 40 Euro für 21 Kilo bei einer Fütterungsempfehlung von 1,2% des Körpergewichts. Sorry, das ist nicht teuer, aber das Futter ist völlig in Ordnung.

    Jemand, der so hin und hergerissen ist von Meinungen in Foren, der hat sich einfach nicht selber schlau gemacht. Wenn das so wäre, hätte man schon längst eine eigene Meinung UND ein gutes Futter. Es gibt viele gute Futter und ich wüsste nicht, welcher Hersteller hier speziell "gepusht" würde.
    Es sind immer mindestens 10 verschiedene Marken im Gespräch. Die gibts halt großteilig nur nicht in Futtermittelketten und schon gar nicht im Supermarkt.

    Eines würde ich gerne noch loswerden: Wenn ich oder einer der anderen User, die sehr oft Tipps oder Erfahrungswerte weitergeben, etwas empfehlen (oder eine Einschätzung abgeben), dann wird das nach bestem Wissen und Gewissen begründet und mit Links gestützt. Es ist alles sehr plausibel dargelegt. Dagegen höre ich für "Billigfutter" nur "Parolen" wie "muss ja nicht alles teuer sein", "mein Hund frisst aber nur das" und "Nachbars Fiffi ist damit auch 15 Jahre alt geworden". Sorry, Leute, bitte: Das sind doch keine Gründe! Das gilt genauso für die Futter, die hier angepriesen werden. Nur: Wenn man dann diese "Gründe" hinterfragt, dann ist man gleich ein selbsternannter "Futtergott".

    Das bin ich nicht, das will ich nicht sein und so sehe ich mich auch nicht. Und ich kann nur den Hunden, die schlechtes Futter bekommen nur wünschen, dass ihre Gene gut sind. Und keinem HH wünsche ich, dass er seinen Hund einschlafen lassen muss und irgendwann das Gefühl hochsteigt, dass die inneren Organe mit weniger dauerhafter Chemiezufuhr doch besser durchgehalten hätten.

    So, und jetzt gerne weiter im Text ;)

    Ups!! Sorry ihr Lieben!!
    (War drei Tage beruflich weg, drum meld ich mich erst jetzt). Pepe wiegt nur 7 Kilo - ich hatte wohl da was total missversanden mit Gemmas Gewicht... irgendwie hatte ich wohl gelesen, sie würde 8 Kilo wiegen!!?? :kopfwand: Und das wäre ja nur 1 Kilo mehr als mein Mini... Dachte irgendwie, dass die Fotos Gemma größer gemacht hätten als sie ist!

    Also sorry nochmal für dieses Missverständnis. :ops:

    Also ich hatte die von ner nettenMetzgerin, die mir die vom Schlachthof besorgt hat wo sie jeden Morgen ihre Ware holt. Aber schau doch mal in den großen Internet Onlineshops für Frostfleisch. Da hat das sicher jemand! Beim Tierhotel gibts super tolle Wildrippchen. Die sind ebenso zu empfehlen. Die könntest du auch gut füttern. So sehen die aus ;)

    Gemma ist ja fast eine Gewichtsklasse mit Pepe (1 Kilo schwerer...).


    Oder Putenhälse. Das ist auch schon mal mehr.

    Bei Olivenöl, Distelöl, Sesamöl oder auch Sonnenblumenöl ist das Verhältnis der Fettsäuren nicht gut. Der Hund braucht hauptsächlich Omega-3-Öle, die genannten gehören aber (meines Wissens nach) zu den Omega-9-Ölen und sind daher nicht förderlich.
    Sonnenblumenöl soll sogar Entzündungen begünstigen. Es gab hier irgendwo im großen weiten DF einen Link, der zu einer Veröffentlichung dieser Studie geführt hat. Ich hab den aber nicht mehr...

    Das für Hunde geeignetste Öl soll kaltgepresstes Leinöl sein. Desweiteren sind: Lachs-, Raps-, Nachtkerzen-, Walnuss-, Weizenkeimöl und Dorschlebertran sehr gut für Hunde. Wenn man abwechseln kann, um so besser. Aber: immer kaltgepresst! ;)

    Edit: Bei uns gabs Hühnerfilet mit Erbsen und Möhrchen (okay, die waren gedünstet, aber ich hatte viel zu viele gekocht... :ops: )

    Hallo Lisa!

    Na, dein Wuff wird sich freuen, dass du dir das mit der Rohfütterung überlegt hast!
    Ich erzähle dir gerne, was ich so dazu denke mache.
    Als erstes ´hab ich mir Bücher gekauft (eins reicht, aber ich übertreibe gerne... :D ) Daher hab ich aber jetzt 3 Stück hier stehen und nach eingehender Lektüre und nun schon einer ganzen Weile Rohfütterung finde ich das "B.A.R.F. artgerechte Rohfütterung für Hunde" von Schäfer/Messika am besten. Gibts bei amazon.

    Das praktische ist, dass es darin sehr gute Beispielpläne und übersichtliche Listen gibt, in denen zB alle verbotenen Gemüse und Obstsorten drinstehen. Und Listen auf denen man genau nachlesen kann, was wofür gut ist.
    Ebenso stehen da die diversen Öle und ihre Vorteile drin. Mit den Futterplänen, an die man sich super halten kann, braucht man dann auch keine Angst zu haben, irgendwas falsch zu machen am Anfang. Das fand ich sehr beruhigend.

    Oder du schaust dir das aus guten Inet Seiten ab, wie http://www.der-gruene-hund.de oder http://www.drei-hunde-nacht.eu

    Du must keine Sorgen haben, deinem Hund würde es an irgendwas mangeln. Wenn du bunt gemischt mit frischen Zutaten fütterst ist alles bestens. Du musst nicht jeden Tag ausgewogen füttern. Erst über einen Monat gesehen. Also du siehst: Man kann nicht so schnell seinem Hund schaden ;)

    Ein ausgewogener Plan beinhaltet 1-2x/Woche Pansen/Blättermagen, 3-4x/Woche RFK, ab und an Fisch und Innereien wie Leber oder Niere. Den Rest Muskelfleisch. Gut ists, wenn die gefütterten Tiere sich abwechseln (zB Rind, Lamm, Huhn, Wild).

    Die Kosten hängen ziemlich davon ab, welche Fleischquellen du hast. Wenn du dir ne Liste von allem möglichen Fleisch gemacht hast, was du gerne füttern würdest (Stichfleisch, Brustbein, Rippen, Lefzen, Pansen, Mägen, Herzen, Knorpel, Schlund, Sehnen, Gelenke, Leber, Hühnerhälse, Putenhälse, Gurgeln, etc pp) kann man immer gut schauen, ob man nicht nen Metzger kennt oder nen Marktverkäufer, der einem da immer was mitbringt.

    Auch Geflügelhöfe oder Bauernhöfe mit eigener Schlachtung eignen sich. Schlachthöfe ebenso. Das ist alles meist recht preiswert! Dann kann man natürlich auch im Internet bestellen. Wenn man wirklich viel bestellt (also ne große TK Truhe hat) lohnt sich das preislich auch.
    Teuer wirds wohl auf Dauer, wenn man in den Zoogeschäften diese kleinen abgepackten TK Frostfleisch Sachen nimmt, nur beim Metzger oder im Supermarkt kauft oder zB bei Zooplus bestellt. Da muss man einfach mal forschen gehen.

    Mein 7 Kilo Hund kostet mich, wenn er ausschließlich Rohfutter (Gemüse und Öle schon eingerechnet) bekommt im Monat etwa 20 Euro. Manchmal - je nach dem - auch 25. Das aber eigentlich nur, wenn ich das Bestellen vergessen habe und dann beim Metzger kaufe...

    Öle sind wichtig, aber in Maßen!! Beim guten Öl ist weniger mehr. Ein halber TL/Tag reicht meinem. Ein großer Hund braucht eigentlich nur 1 TL. Es sei denn er braucht dringend noch Fett als Energielieferant.

    Bei Ölen ist wichtig, dass sie kaltgepresste sind. Sonnenblume, Distel, Olivenöl oder auch diese "künstlichen" Öle wie Becel oder so sind nicht so gut geeignet. Am besten ist wohl Leinöl. Aber auch Lachsöl, Dorschlebertran, Rapsöl, Walnussöl und Nachtkerzenöl sind sehr gut! Auch hier ist Abwechslung sehr gesund.

    Ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen. Wenn dein Hund regelmäßig Rohfutter bekommt, wird er sich sicher freuen.

    Rinderbrustknochen sind auch super! Sehr fett eben (ja, das ganze weiße Zeug ist Fett :D ). Aber der Knochen ist eine exzellene Zahnbürste!

    Nur: Ich würde noch etwas warten und noch mehr weiche Knochen füttern. Denn das ist das Rinderbrustbein nicht. Wenn Gemma sich gut an Knochen gewöhnt hat, sind Rinderbrustknochen super. Weil sie gerade noch so weich sind, dass der Hund sie fressen kann. Aber das Fressen ist dann mehr "im Steinbruch"... so ein "Abraspeln" mit den Backenzähnen.

    Gib Gemma doch einige Male (mit Abständen) hintereinander Kalbsrippchen. Wenn sie die gut verträgt auch vom Output her, dann würd ich auch die "alte Kuh" füttern.

    Ja, Pepe bekommt ab und zu Sardinen!
    Ich schneide die 2x durch, so dass es 3 Stücke sind und er frisst sie komplett. Incl Kopf und Schwanzflosse und allem Innenleben.
    Es gab noch nie Probleme. Weder bei Sardinen, noch bei Lachs, Hering oder Forelle.
    Die Gräten kannst du mitfüttern.
    Hatte er schon mal Fisch?? Pepe hat sich am Anfang komplett gegen Fisch gesträubt. Lieber fasten als Fisch - war seine Parole. Jetzt geht ganz gut.

    Ist für Menschen eigentlich. Wie ein dickflüssiger Obstsaft. Pürriertes Obst. Wenn du schonmal bsp Erdbeeren püriert hast, dann kennst du die Konsistenz. Und da ist eben nur die Frage, ob man dieses Produkt auch dem Hund statt des obligatorischen frisch pürrierten Gemüse-Obst-Breis geben kann.
    Es gibt keine doofen Fragen...! ;)