Beiträge von Hummel

    Auch viel Fleisch und keine Chmie und so findest du bei http://www.lupovet.de, http://www.canisalpha.de oder auch http://www.platinum-hundefutter.de .

    Persönliche Erfahrung in der Verträglichkeit kann ich Dir bzgl Orijen nicht geben. Die Zutaten sind sicher gut. Langzeitstudien darüber ob dieser doppelt so hohe Eiweissgehalt ( im Vergleich mit allen anderen Futtersorten und frischem Fleisch) gesund ist gibt es ebensowenig, wie Studien darüber, ob die vierfach so hohe Vitaminzugabe wirklich gesund ist. Kann ja sein, kann auch nicht sein.
    Daher hab ich es nie wirklich ausprobiert.

    Ein gutes Futter für eine Ausschlussdiät und wo man weiß, dass wirklich nichts anderes drin ist, ist Exclusion. Das gibt es eben in allen möglichen Kombinationen von Fleisch und KH.

    fairophelia
    Wenn man einmal mit einer Ausschlussdiät angefangan hat und die aus Huhn und Reis besteht, dann darf man nicht einfach Kartoffeln dazu geben oder auf Kartoffeln "umsatteln". Die 100% ausschließliche Fütterung der zu Anfang an gestarteten Komponenten ist das A und O und sobald da irgendwas anderes gegeben wird, ist alles umsonst gewesen.

    @Zoe
    Man braucht nur ganz wenig dafür täglich. Mein Hund (wiegt 7 Kilo) bekommt nen halben Teelöffel pro Tag. Demenstprechend bräuchte deine Maus auch nur ein kleine Ecke von der frischen Kokosnuss.

    Na, vielleicht so: Wir Menschen essen wenig rohes Fleisch. Aber viel rohes Obst und frisches Gemüse und Fleisch gekocht (nicht: verkocht und schon gar nicht mit künstlichen Vitaminen angereichert). Und wir essen keine braunen Kugeln, die für uns designed wurden...

    Lass deinen Lieblingsmann doch mal beim Futtern zu gucken und warte ein paar Tage. Dann hat sich der Kot normalisiert und wahrscheinlich sogar verringert und die Freude am Fressen ist geblieben.

    Barfen ist per se ansteckend. Wenn man es einmal erlebt hat, mit wieviel Freude der Hund frisst, dann sieht man sich selber wieder bei einem leckeren Essen und das glaub ich ist einer der Anreize (neben gesundheitlichen - also rein vernünftigen - Aspekten).
    Viel Erfolg weiterhin!

    :lachtot: :lachtot: :lachtot:

    Deine Texte sind der Hammer!!! Ich lieg grad unterm Tisch vor Lachen!! Wie süß und treffend und witzig geschrieben!!!

    Ich freue mich für Bora, dass es dir Spaß zu machen scheint. Und ich habe es gemeinsam mit meinem Stabmixer für 20 Euro auf fast ein ganzes Jahr Barfen geschafft! (Ich bin so stolz auf den Kleinen ;) )
    Bitte berichte einfach weiter. Das Buch wird dir bei vielen Kleinigkeiten schon zeigen, was man noch "perfektionieren" kann...
    Ich würd ne kleine Wette abschließen, dass es eine Frage der Zeit ist, bis du zumindest 50/50 fütterst. (Bei ebay findet man übrigens sehr günstige kleine Gefriertruhen... :D )

    Frisch gepresster Saft statt frisch pürriertem Obst könnte eine Alternative sein. Es gibt gerade einen anderen Thread dazu. Dort wurde ein Hund, der Gemüse in jeglicher Form hasst, mit Saft "überredet".

    Aber: Gemüse/Obst frisch pürriert und pur mögen wenige Hunde. Hast du schon mal nen TL Gemüse-Obst-Matsch auf 2 EL Hüttenkäse gemischt und ihm gegeben? Oder mit Pansenmehl und Quark verrührt? Oder mit Fischöl "verfeinert"? Oder ein Eigelb drunter gemischt? Oder allgemein nur wenig schmeckende Zutaten pürriert (Zucchini, Gurke zB) oder den "Liebling" Karotte? Das sind alles Dinge, die ich auf jeden Fall erst ausprobieren würde, bevor ich auf frisch gepressten Saft umsteigen würde.

    Für die Eierschalen empfehle ich eine alte Kaffeemühle, falls du die hast! Ich finde das wesentlich weniger nervig, als mit dem Mörser rumzu hantieren. Und staubfein (fast noch feiner als im Mörser) ist die Eierschale dann auch - in kürzerer Zeit.

    Calcium Citrat gibts auch in der Apotheke normalerweise.

    Ansonsten hast du eine vorzügliche Antwort bekommen, die ich so unterschreiben würde! ;)