1 Hühnerschenkel
und später dann Hüttenkäse mit Gemüsematsch (Rote Beete, Karotte, Lauch) und Rapsöl
1 Hühnerschenkel
und später dann Hüttenkäse mit Gemüsematsch (Rote Beete, Karotte, Lauch) und Rapsöl
Hallo Beate,
ich erlaube mir an dieser Stelle einzuwerfen, dass das ALDI Futter leider nicht besonders hochwertig ist. Und zu dem Test: Man muss immer schauen, aus welchem Blickwinkel oder unter welchen Kriterien man testet. Gib mal Stiftung Warentest in die Suchfunktion ein, da wirst sehr sehr viele Threads darüber finden.
Das, was am (finde ich) einleuchtensten ist: Der Hund braucht als Hauptbestandteil seiner Nahrung Fleisch. Und das ist einfach (auch in Massen eingekauft) zu teuer, als das man viel Fleisch in 2,99 Euro pro Kilo Futter findet.
Was du auch mal gut machen kannst, ist die Zusammensetzung (inkl der Zusätze wie EG Zusatzstoffe etc pp) auf der Seite http://www.hundundfutter.de gegen checken. Dann wirst du auch sicher sehen, was ich meine.
Ist nicht böse gemeint, sondern nur ein freundlicher Hinweis - bitte nicht angegriffen fühlen.
Das Luposan ist auch kaltgepresst. Aber eben von der Zusammensetzung... "suboptimal"
Die von Anette genannten sind da besser. Das mit der Kotmenge ist ein bekannter "Vorgang", der sich meist innerhalb von 2- 4 Wochen einpendelt. Kann auch vorkommen, dass ein etwas erhöhter "Output" bleibt. Aber mehr als 3-4x eigentlich nicht. Wenn der Hud das Futter gut verträgt.
Der Unterschied ist die Herstellungsweise. Bei kaltgepresstem Futter werden die Rohstoffe nur bis max. 50 Grad erhitzt, bei extrudiertem schonmal auch bis 200. Daher bleiben im Kaltgepressten die Zutaten näher am original Rohstoff. Es gibt auch gute Extruderfutter und es gibt wohl auch ein paar Hunde, die kaltgepresstes Futter nicht vertragen. Sind aber eher wenige.
Prinzipiell bin ich ja Fan von Rohfütterung und dementsprechend auch von möglichst wenig Verarbeitung von Rohstoffen (also eher kaltgepresstes TroFu). Ich habe aber auch lange Fellow von Bestes Futter gefüttert. Das ist extrudiert und sehr gut.
Manchmal muss man einfach ausprobieren, aber das Wichtigste ist, dass man sich einfach mal mit der Materie beschäftigt um eine gefestigte eigene Meinung zu haben. Sonst ist man nur von den Meinugen anderer abhängig und irgendwie hilflos, fand ich damals jedenfalls.
http://www.hundundfutter.de (zum Beispiel)
Da schließe ich mich mit den Tipps der Vorschreiberinnen voll und ganz an. Bestes Futter (Fellow) habe ich auch lange gefüttert (bzw mache es immer mal wieder noch, wenn kein Rohfutter da ist)
Dazu fällt mir noch ein:
Ich habe es zwar noch nicht selber gefüttert, aber schon wirklich viel Gutes davon gehört: http://www.ardengrange.de
Hi Kay,
Nein. Da habe ich keine Quelle für (außer den üblichen Quellen, die immer wieder beten: Keine Gewürze für Hunde). Es ist reine Gefühlssache und eine "Live"-Erfahrung, die bei einem Hund, der Chili Con Carne (scharf) genascht hat und daraufhin (obwohl er Frischfutter, Gekochtes und auch FeFu im Mix gewohnt ist und eigentlich eine absolut robuste Verdauung hat) drei Tage lang schlimmen Durchfall, Magenprobleme (immer wieder Galle brechen) und einen Fieberschub hatte. Und das kam eben genau nach dem Genuss dieses Menschenessens.
Mag sein, dass das mal wieder auch daran gelegen haben kann, dass der Hund es nicht gewohnt war. Aber seitdem habe ich meine Meinung über Gewürze aufgeteilt in "scharfe Gewürze"=nicht gut, "normale" Gewürze (und Kräuter etc)= nicht schlimm - und eben Salz, was im übermäßiger Dosis ja auch nicht gut ist für die Niere (wie mir die THP erklärte. Daher durfte Pepe als er die hohen Nierenwerte hatte auch kein/kaum Salz zu sich nehmen.).
Hi Cjalas,
ich drücke auch Dir die Daumen und hoff, dass ihr irgendwann des Rätsels Lösung findet. Ich glaube, das es schon sinnvoll ist, dass es sowohl Medizin als auch Homöopathie gibt. Und wenn man an kluge Vertreter des jeweiligen Berufsstandes gerät (denen auch, wie es allen Menschen mal passieren kann kein Fehler unterläuft), dann wissen sie genau, wo die eigene Fähigkeit aufhört und die des anderen anfängt.
Und ich wünschte, ich hätt (wie Du) im eigenen Familienkreis Heilpraktiker o.ä. Aber da sind ausschießlich Mediziner ![]()
Heute werden Hühnerherzen mit Hüttenkäse, Karotte, Walnussöl und Dinkelnudeln (waren über vom Essen
) mit ins Büro genommen.
Ich meine mit Gewürzen, wenn zuviel Salz, oder aber Pfeffer oder Chili (o.ä.) drin ist.
Ich finde Rosmarin, Bohnenkraut, Liebstöckel, Basilikum oder andere Kräuter nicht schlimm.
Immerhin ist in Essenresten keine Chemie (EG Zusatzstoffe, Farb- und Lockstoffe, K3, ...)
Na, bei den THP gibts wohl genauso schwarze Schafe wie bei den TÄ würd ich mal annehmen. Meine hat meinen Hund nach ner Ewigkeit wieder gesund gemacht. (Nichts gegen TÄ an dieser Stelle. Meine TÄ ist super, sie war es ja, die mir die THP empfohlen hat). Ich drücke jedenfalls alle Daumen dass ihr die Lösung fürs Luftziehen bald findet!!! (Von dem Ambrosia hab ich auch schon viel - und viel ziemlich schlimmes - gehört. Hoffentlich wird das keine Plage...)
Wobei man dazu sagen muss, dass (wenig oder nicht gewürzte) Speisereste deutlich gesünder sind als sehr sehr viele Fertigfutter. Und eigentlich alle, die in Supermarkt Regalen stehen und Millionen Hunde "optimal" ernähren.