Apoquel ist ja ein Immunmodulativ, kein Suppressivum - es geht ja nur gezielt Teilbereiche an. Für mich und nach allen meinen Erfahrungen würde ich einem Allergiker immer Apoquel geben - die gewonnene Lebensqualität ist das Eine - und die Tatsache, dass sich das Immunsystem über die künstliche Beruhigung auch wirklich wieder einkriegen kann, das andere. Und genau das hab ich ja bei meinem Hund erlebt. Und ich bin echt happy.
Danke für die Aufklärung! Toll, dass Apoquel bei deinem Hund eine so große Erleichterung gebracht hat! Den genauen Unterschied zwischen Modulativ und Suppressivum kannte ich noch gar nicht.
Ich bin da total bei dir - Lebensqualität ist das wichtigste. Deshalb zählen sowohl wir als auch unsere TÄ schon die Tage, bis Simba 1 Jahr alt ist und wir ihm Apoquel geben dürfen.
Am Freitag bespreche ich dann nochmal mit der TÄ, ob wir bis dahin Cytopoint nochmal eine Chance geben oder wir vorübergehend dann doch auf Cortison zurückgreifen müssen (worum wir bis jetzt einen großen Bogen gemacht haben)..
Verstehe ich gut - würde ich auch nach Möglichkeit einen Bogen drum machen. Aber wenn die Beschwerden zu groß sind, ohne, dann ist auch das eben nötig.
Wie gesagt - wenn dir das Geld nicht weh tut, ich würde auch noch eine Chance auf Cytopoint setzen.
Oder - früher gab es als Alternative zu Cortison immer noch Atopica - https://www.vetpharm.uzh.ch/tak/05000000/00055969.02 - vielleicht wäre das ja auch noch eine Möglichkeit? Wobei ich nicht weiß,ob das auch ab 1 Jahr erst ist.
Edit: Online steht nur, die Wirkung ist nicht an Tieren unter 6 Monaten erforscht - er ist doch älter als 6 Monate, oder? Würde ich auf jeden Fall - für die ersten 1-2 Wochen ggf unterstützt von Cortison auch mal besprechen mit der Ärztin.