Beiträge von Hummel

    Ich hatte in den letzten 15 Jahren auch noch nie ein Problem mit Motten & Co bei Köbers Futter. Ich bestelle es zwar nur "immer mal", aber eben seit 15 Jahen.

    Das Futter wird ja frisch hergestellt und hat auch nur eine kurze Haltbarkeitsspanne, weil es nicht konserviert ist (was die Verträglichkeit glaube ich oft auch gut erklärt, darauf reagieren Hunde ja schon mal).

    Ich würde mich da im Falle des Falles auch einfach an den Kundenservice wenden. Der ist schon sehr gut, wie ich finde (und immer wieder höre oder lese).

    Ich bin nur sehr selten wirklich "Gassi" gegangen mit Welpen.

    Ich fahre dann an eine Wiese oder ein Waldstück und mache ziemlich wenig Meter. Eher so schlendern, Dinge erkunden, rumklettern oder oder - kann durchaus auch ne Stunde dauern, aber ist von der Wegstrecke her in den ersten Wochen selten mehr als 1-2 Kilometer.

    Das Belcando Beef hat Protein 23,5 %; Fettgehalt 13 %.

    Das Josera SensiPlus hat Protein 24 %; Fettgehalt 12 %.

    Geflügelproteine hat er mit dem Kids sehr gut verwertet und ist sehr schön gewachsen. Vielleicht schmeckt ihm das Beef gut, er verträgt es auch gut, aber verwertet es nicht so toll.

    Ich würde mir erstmal keine Sorgen machen, junge Hunde - und das ist er ja, er ist ja weit weg von adult - verbrennen phasenweise wie Hochöfen. Wenn es ihm gut geht, er fit und fröhlich ist und gute Verdauung hat, würde ich ihm einfach die Menge geben, die er braucht.

    Wenn das immer noch so ist, wenn er 4 ist, dann würde ich in der Tat mal schauen, ob er was schlecht verwertet. Aber in seinem jetzigen Alter, würde mich das null sorgen.

    Sowohl meine Hündin als auch mein Rüde haben auch eine Phase gehabt, in der sie täglich die 1,5 fache Menge dessen gebraucht haben, was sie "eigentlich" gebraucht hätten. Zudem wirds grad kalt, da verbrennen Hunde auch noch mal mehr.

    Also klar, man kann Kotprofile und das große Suchen starten, aber ich persönlich würd mich entspannen.

    Ich habe jetzt mal bei Futtermedicus mehr Infos zu einem Öl angefragt (Kombination aus Distelöl, Leinöl und Fischöl), mal schauen, vielleicht passt das ja besser.

    -

    Heute am Menüplan:

    Rind, Brokkoli, Gurke, Hüttenkäse und Haferflocken

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe das früher immer so gemacht, da ich auch deine Gedanken habe bei Gedanken an Fischöl - vor allem die Überfischung.

    Ich habe mir immer wieder mal nen Lachskopf geholt - das war so "ist eh übrig" und "will keiner". Damit ging es mir beim "Nose to tail" Gedanken echt besser.

    Meist am Wochenende konnten meine Hunde dann im Garten nen Lachskopf kauen - hatten sie auch wirklich Spaß bei.

    Wie viel trinken denn eure Welpen?

    Die ersten Tage hat Emma viel getrunken. Aber da hatte ich das Gefühl, dass sie vor allem dann getrunken hat, wenn sie gestresst war.

    Seit sie besser zur Ruhe kommt, trinkt sie zeitlich wenig. Es kommt mir etwas zu wenig vor. Ich kann die Menge schlecht abschätzen, weil die Katzen auch an die Wassernäpfe gehen. Aber die 50ml pro kg, die ich überall lese, sind es keinesfall.

    Emma bekommt morgens 100g Trockenfutter mit 50g Nassfutter. Mittags bekommt sie 250g Nassfutter und abends wieder 100g Trockenfutter mit 50g Nassfutter gemischt.

    Bei Nassfutter sind ja schon 70% Wasser - das "trinkt" dein Welpe auf jeden Fall schon. Würde mir da keinen Kopf drum machen, solange die Mahlzeiten genug enthalten und sie auch sonst mal trinkt.


    Klar, kann man das Fell dort kürzen.

    Bei Giardien ist es ohnehin gut, wenn der Hund sich nicht selbst saubermacht - weil das jedes Mal ne Reinfektion gibt.

    Abwischen hab ich nie trainiert, einfach gemacht bei Bedarf. Schnappen und mit einer Hand unterm Bauch an sich selbst fixieren und dann mit nem Desinfekt-Tüchlein eben abwischen. Aber wenn das Fell weg ist, wirds das vermutlich nicht mehr brauchen.

    Kennt jemand bosch My Friend? Der Hund von der Nachbarin meiner Mutter frisst es nicht und weil Amica sehr verzogen eigen ist, bekomm ich den Sack heute. Meine fressen alles.

    Kaufen wuerd ich das Futter nicht und Kalle bekommt das definitiv nicht. Den werd ich umstellen auf ein Futter mit deutlich mehr Fettgehalt (er ist grad definitiv zu duenn). Aber fuer Fou und Pan koennten die Werte passen und bei Anansi und Itsy geb ich dann einfach KH und/oder Fett dazu..

    Ich hatte mal nen Sack geschenkt bekommen. Wurde gut vertragen und auch gern gefressen (wobei das heißt hier auch nix, Hilde frisst alles auch wenn es kein Futter ist *lach - und Zack ist auch ein guter Fresser). Dass Zack es gut vertragen hat, heißt schon eher was. Also für ein echtes Billigfutter finde ich es gut!

    Ich würde ihn eher dann mal in der Mitte absetzen und unten sein Futter zubereiten und warten. Echtes Locken erhöht meiner Erfahung nach eine Hemmung deutlich mehr. Selbst beschlossene Überwindung ist der bessere Lernschritt.

    Einfach, wenn er motorisch in ein paar Wochen noch besser aufgestellt ist.