Bbylabi :
Die Artgenossenunverträglichkeit hat sich mit Einsetzen der Pubertät entwickelt. Selbst bei einer Hundefreundin hat er dann angefangen, nach ihr zu schnappen, nachdem sie sich nicht von ihm besteigen lassen wollte. Da war Milow so ca. 9 Monate alt und die Hündin, ein Labbi, 1 Monat älter als Milow. Er fand sie von Anfang an toll und vorher spielten beide immer mal wieder super miteinander. Bis dann der „Streit“ zwischen den beiden entbrannte.
@Lilyyy :
Wir sind da keineswegs tiefenentspannt. Ich habe deshalb schon oft geweint. Ich finde es sehr schade, Milow nicht frei laufen lassen zu können außer auf dem Hundeplatz vom Hundesportverein. Wir haben uns damit nun ein Stück weit abgefunden, hoffen aber noch immer auf Besserung. Zumal Milow sonst ein toller Hund und ein geliebtes Familienmitglied ist.
Das klingt eher danach, dass es nie wirklich Spiel war (ich weiß, das wird oft und von den meisten Menschen verwechselt). Wäre es echtes Spiel, wäre es nicht umgeschlagen mit Einsetzen der Geschlechtsreife.
Klingt eher wie die freundlich-"lustige" Variante eines Konfliktlösungsversuchs. Da du dasselbe bei Menschen beschreibst, würde ich ihn nicht kastrieren lassen. Sondern eher mal mit einem Chip checken, was es mit ihm macht. Kann nämlich wirklich sein, dass es dann mehr wird an Unsicherheit und damit auch mehr an gewähltem "Fight". Beim Chip geht die Ursache dann immerhin wieder weg.
Ansonsten erinnert alles was du schreibst mich sehr an Weimaraner.