Beiträge von Hummel

    Wasser gab es hier immer und wirds immer geben. Auch in der Box - die ist nämlich so groß, dass sie locker 3-4fache Welpenlänge X 2-3fache Welpenlänge hat.

    Und im Schlafzimmer ist eh die Tür auf. Also ich finde es wichtig, dass Hunde immer an Wasser können.

    Durchschlafen war unterschiedlich. Hilde hat ewig und drei Tage 2x nachts rausgemusst, Zack hat quasi von Anfang an durchgeschlafen. Auch bei den anderen Welpen hier war es unterschiedlich.

    Ja, teuer ist es inzwischen.

    Erst wurde der Preis angepasst und dann die Menge reduziert.

    Aber Getreide ist ja so günstig auch nicht mehr zu bekommen. Brot wurde auch teurer.

    Auf alle Fälle kann ich jetzt am Tierarzt sparen. :)

    Ganz ehrlich: Das ist das Wichtigste!

    Würden meine Hunde was anderes nicht vertragen, dann gäb es auch nur das. Und: Ist ja auch ein gutes Futter, was in dieser Verträglichkeit, Zusammensetzung und ohne Konservierung und Co ansonsten auch mMn nicht zu finden ist.

    Ich habe nochmal deinen Erstbeitrag nachgelesen.

    Das was du da vorhast braucht es einen körperlich fitten Hund. Der BC wird das als 3 Bein auf Dauer nicht leisten können bzw. wenn er es eine Zeit mitmacht schrottet er sich seine restlichen Knochen.

    Entweder du machst deutlich weniger oder er passt nicht.

    Er ist jetzt seit glaube ich fast eineinhalb Jahren auf drei Beinen und wird regelmäßig von Physio und TA durchgecheckt, die meinen, er ist fit. Denkst du wirklich, dass das in kurzer Zeit schlimmer werden kann? Er wird dort ja ähnlich belastet wie bei mir - mit dem Fahrrad, am Pferd, und bis zu 2-stündige Spaziergänge. Da hält er gut mit

    Ehrlich gesagt: Ich würde ihn nehmen.

    Auch ein Border Collie ist mit 3x die Woche was für den Kopf und normaler Bewegung gut ausgelastet. Ich glaube sogar, dass es für den Hund von Vorteil ist, wenn du mit ihm eher Denk-Aufgaben machst.

    Mit 3 Jahren kann man seinen Charakter schon gut erkennen und wenn er (wenn er nicht aufgedreht wird) ein gechillter Kollege ist - ist doch mega.

    Ich denke, ihm geht es besser, wenn man ihn nicht als "Rasse" sondern als Individuum betrachtet, mit dem Charakter und der Persönlichkeit, die er einfach ist. Und wenn das gut matcht - warum nicht? Einfacher kann einem ein passender Hund nicht vor die Füße kullern. Auch, wenn Plan A ein anderer war. Solange das nicht total unabdingbar für dich ist, den Plan beizubehalten, nimm doch das, was sich da gerade gut zeigt.

    Auf der Suche nach zeitweilig günstigerem Futter, hatte ich auch mal wieder bei Köbers geschaut. Light geht hier ja immer und bei jedem Hund, aber das ist ja mittlerweile auch wirklich teuer.

    Also haben wir einen Sack Eurodogfood ausprobiert (ist mir zwar auf Dauer nix, aufgrund der Rohasche, aber für nen Sack für meinen Rüden okay).

    Die ersten drei Tage hatte er damit tatsächlich Verdauungsprobleme - seitdem ist aber alles bestens, es wird gut vertragen und sehr gern gefressen und: Er nimmt damit auch gut zu.

    Ja. Rüden sind einfach genetisch keine Kinder-Großzieher. Es gibt natürlich Rüden, die gut damit umkönnen - oder die es zumindest nicht stresst und die ihren Weg finden dann. Aber es gibt auch Rüden, gerade wenn sie auch sonst eher die "netten" sind, die wenig Grenzen setzen können und wollen, die das einfach nur stresst. Sie fühlen, es ist nicht richtig (klar, unter Hunden ist Ruhe annehmen können einfach sehr wichtig), aber sie können es nicht abstellen - bzw herstellen. Und dann ist der Boden unter den Füßen weg, denn ein "normaler" Hund ist so ein Welpe ja auch nicht. ;-)

    Das geht aber, wenn man als Mensch dafür sorgen kann, dass der Welpe wirklich runtertaktet und erstmal keine Anforderungen an den adulten Hund stellt. Wenn man sich dann besser kennt, beim Welpen ein paar Wochen mehr auf der Uhr sind, gibt sich das meist sehr gut.

    Wenn der Hund noch vital ist und sich der Stoffwechsel noch nicht runtergefahren hat (das ist einfach individuell, wann "Senior sein" anfängt), dann ist ein Adult Futter auch in dem Alter noch genau richtig.

    Ich würde auch jetzt erstmal etwas Fett zufüttern zum Futter (zB Rinderfettpulver von Grau), außer, sie verträgt wenig Fett. Dann würde ich in eine der beiden Portionen am Tag Haferschleim zugeben. Dann brauchst du nicht extra was Neues kaufen.

    Würde ich nutzen und sobald das einer macht mit Leberwursttube oder so, richtig lange und gut bestätigen bei dir. Meinst du wie schnell die sich zu dir umdrehen, wenn jemand Fremdes lockt...


    Alternative: Seine Meinung so deutlich kund tun, dass einem der Rest der Welt aus dem Weg geht (war immer mein Lieblingsweg. Meine Welpen wurden insgesamt ziemlich selten angesprochen - ich glaub, weil keiner Lust hatte auf die miesepetrige Besitzerin ;-) )

    Ist für mich gar nicht so arg ungewöhnlich - gerade Rüden sind entweder oft "tolle Spieleonkel" oder sie können nix mit dem Welpen anfangen. Er scheint deswegen zu sagen: Halt RUHE. Oder, wenn er merkt, es schafft das eh nicht durchzusetzen, dann einfach gestresst ist, von der Aufregung.

    Ich würde dafür sorgen, dass der Welpe deutlichen Abstand von ihm hat, wenn er spielt (ihm dann auch sagen, bleib auf Seite). Wenn der Welpe in seine Nähe kommt, dem Welpen sehr deutlich sagen: Ruhe halten, runtertakten. Die ungelenkte Aufregung stresst ihn, wie es klingt.

    Für den Welpen ists auch gut und wichtig, dass er direkt lernt, dass man sich erwachsenen Hunden gegenüber ruhig verhält - also dem Welpen schadet es nicht.

    Und dann gib der Sache mal 4 Wochen, dann sieht die Welt schon anders aus für Nova.

    Erfahrung habe ich nicht damit. Werde ich auch nie haben, denn auch hier kann es ja wieder nur funktionieren wie mit Blut und das ist nun mal nicht aussagekräftig. Wenn man ein "negativ" hat, dann ist das sicher negativ. Aber jedes "positiv" kann sowohl einfach nur bedeuten, dass es Kontakt mit diesem Eiweiss gab - oder dass der Körper allergisch drauf reagiert. Und man ist so schlau wie vorher.

    Wäre es zuverlässig oder gar zuverlässiger als Blut, würde es ja standardmäßig angeboten. Gerade mit Allergien - das ist ja nicht mal beim Mensch wirklich erforscht und vieles noch nicht erklärbar oder zuverlässig therapierbar - das Geld wäre mir zu schade für Ungewissheit.

    Macht doch keinen Grabenkampf draus.

    Oft hat es nen Grund, wenn ein Hund Futter nicht frisst, dann muss man den eben finden bzw eine Alternative, die alles hat was er braucht und schmeckt.

    Es gibt auch Hunde, die sich tatsächlich ein "Spiel" (und damit ist nicht gemeint, dass das Spaß macht) daraus machen. Es ist viel mehr ein psychologisches Problem, was sich dann als Symptom "Mäkeln" äußert.

    Und es macht Sinn, erst von einem Problem mit dem Futter auszugehen und zu schauen, was der Hund lieber mag/besser verträgt. Aber wenn das Muster bleibt und medizinisch alles gecheckt ist, gibts auch noch die Variante "einfach Mäkeln". Und da ich selbst so einen Hund mal hatte, weiß ich, wovon ich spreche. Und der hat den Hungerstreik 7 Tage durchgezogen und war wirklich dürr. Dann hat er gefressen und dann konnte ich ihm auch eine bunte Abwechslung anbieten.

    (Dazu sei aber gesagt, dass er quasi das hier zitierte T Bone Steak von mir schon täglich bekommen hat - nachdem erst alle TroFu Sorten, dann alle findbaren NaFu Sorten und dann normales Gekochtes und Barf der Reihe nach durchprobiert waren. Und das war auch mit dem "Menschenessen" am Ende so: 2 Tage gefressen, dann gemäkelt - wenn man die Leiter nicht weiter eskalieren kann mit "was kann ich noch anbieten" hatte ich damals - vor mittlerweile 20 Jahren -auch keine andere Chance mehr.)


    Da die Zutaten ohnehin zur Unkenntlichkeit bearbeitet sind im Extruderfutter und das Geflügeleiweiss im Zweifel sogar leichter verdaulich ist, find ich das nicht schlimm. Gibt ja viele Futtermarken die so deklarieren mittlerweile.