Köbers und BioBosch.
Beiträge von Hummel
-
-
Kann mir einer ein gutes Welpenbuch empfehlen? Mit dem, was ich vor Emils Einzug gekauft habe, habe ich mir einen Hibbel ranerzogen. Weil man ja zwingend extrem viel machen soll im ersten Jahr, damit Hund erzogen ist und eine krasse Bindung entwickelt. Jo, diese beiden Versprechen sind wohl eingetroffen. Aber dafür ist der Zwerg auch 24/7 zu allem bereit, wenn ich ihn nicht ausbremse.
Hoffnung auf Freundschaft - das kann ich noch am ehesten empfehlen. Außerdem liest es sich schön.
-
Hängt vom Hund ab - und davon was genau erlebt wird. Ich finde es nicht schlimm, wenn die mal richtig körperlich müde sind mit einem längeren Spaziergang - dann aber in einsamer Natur. Hat der Zwerg allerdings schon ne Stunde zu Besuch bei Freunden, beim Tierarzt oder unter Hunden zugebracht, dann ist eher Ruhe angesagt.
-
Ich bin nicht nur hundegeschädigt, sondern scheinbar auch Dogforums-geschädigt.

Habe heute Nacht von Hummel geträumt. Also von den Hunden eher gesagt.
Hummel musste zu einem Notfallhund der nicht ohne war und konnte ihre beiden nicht mitnehmen und die Betreuungsperson die auf ihre Hunde aufgepasst hat, hat die Hunde einfach kastrieren lassen und dann weitervermittelt.

Und ich hab mich dann mit meinem Herderwelpen im Rucksack auf die Suche nach den beiden Malis gemacht.

Aber ansonsten gehts mir gut. Schwöre.

Bisschen spooky ist das schon!
Und die Betreuungsperson wäre echt selten dumm, denn Hilde ist ja schon seit einem dreiviertel Jahr kastriert.


-
Sage mir noch mal einer, dass französische Bulldoggen genügsam und ruhige Hunde sind....

Gustav hat so viel Energie... Der springt meiner Oma regelmäßig in die Decken die sie gerade zusammen legen will und hängt dann da. Wie so ein Krokodil, der lässt nicht mehr los.
Er ist kein kleines Baby mehr, sondern mit 16 Wochen schon ein Junghund fast.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Müßte da nicht langsam der Zahnwechsel einsetzen?
Ja, der dürfte bald einsetzen. Irgendwann zwischen 4. und 7. Monat.

-
Aber genau mit so etwas ist ja zu rechnen. Reicht doch, wenn zwei drei Kontakte bestehen. Und dass diese natürlich sinnvoll und gut sein müssen, damit es dem Welpen gut und nicht schlecht tut, ist ja ohnehin klar. Wer nur "die spielen so schön" macht, obwohl es weder schön noch Spiel ist, muss sich nicht über einen Hund wundern, der irgendwann ab der Pubertät andere lieber verhauen möchte.

Das stimmt - meiner Erfahrung nach wundern die Leute sich aber eben doch ganz schön, dass man da so hinterher ist und fühlen sich dann auch gerne mal beleidigt
Ich hatte mir das nicht so anstrengend vorgestellt. Ist für viele doch was anderes ob ein Trainer das sagt oder "nur" ein Welpenbesitzer 
Ein guter Trainer sortiert da sicher aber auch anders vor und wirft nicht alle in eine Whatsapp gruppe und sagt "findet euch mal zusammen"

Ist natürlich wesentlich besser als kein Kontakt! Aber die 2-3 passenden Kontakte haben schon einige "Fehlversuche" und ordentlich staunen gekostet
Da muss man dann durch.Das ist die Welpen-Menschen-Schule. Da übt man dann schon mal, sich über die anderen Hundehalter zu wundern. Kommt ja noch genug von vor im Leben mit Hund.

-
Was ich die Trainerin fragen würde - für die das ja ohnehin auch finanziell wieder schwierig würde - ob sie (natürlich mit Einverständnis und so) Kontakte zwischen einzelnen Teilnehmern vermitteln kann. Ich würds ihr auch zahlen, dann haben alle was davon. Wenn es zumindest 2 oder 3 Artgenosse gibt, mit denen im Einzelsetting mal etwas Kontakt stattfinden kann ist das auf jeden Fall prima. Und ebenso Adulte Hunde, die entweder super gut im Ausblenden von Nervzwergen sind, oder super gut im Erziehen und Grenzen setzen.
Das hatte unsere damalige Welpenschule direkt angeboten - hat leider nur so mäßig geklappt. Viele Leute hatten Althunde zuhause und dann keine Lust darauf nebenher treffen zu organisieren. Fand ich aber vom Prinzip her klasse! So hatte Rica dann regelmäßig Kontakt zu 3 anderen Welpen - trotz Corona. Man musste aber selber recht viel organisieren, wurde gelegentlich versetzt oder "vergessen"

Mit einer Hündin (Aussie-Border-Mix) klappte es gar nicht, die fand Rica ziemlich anstrengend und nervig. Die war charakterlich aber auch... speziell..
Dadurch ergab sich aber auch ein Kontakt der heute noch sehr gut passt. 
Ich persönlich würde immer schauen, dass die Trainerin vielleicht sogar dabei ist. Die Leute sind meiner Erfahrung nach sonst nämlich ziemlich locker was den Kontakt angeht und wenig bereit einzugreifen und anzuleiten - die sollen doch schön spielen, am besten direkt ne Stunde damit die danach "schön müde" sind

Aber genau mit so etwas ist ja zu rechnen. Reicht doch, wenn zwei drei Kontakte bestehen. Und dass diese natürlich sinnvoll und gut sein müssen, damit es dem Welpen gut und nicht schlecht tut, ist ja ohnehin klar. Wer nur "die spielen so schön" macht, obwohl es weder schön noch Spiel ist, muss sich nicht über einen Hund wundern, der irgendwann ab der Pubertät andere lieber verhauen möchte.

-
Was ich die Trainerin fragen würde - für die das ja ohnehin auch finanziell wieder schwierig würde - ob sie (natürlich mit Einverständnis und so) Kontakte zwischen einzelnen Teilnehmern vermitteln kann. Ich würds ihr auch zahlen, dann haben alle was davon. Wenn es zumindest 2 oder 3 Artgenosse gibt, mit denen im Einzelsetting mal etwas Kontakt stattfinden kann ist das auf jeden Fall prima. Und ebenso Adulte Hunde, die entweder super gut im Ausblenden von Nervzwergen sind, oder super gut im Erziehen und Grenzen setzen.
-
Ich finde schon die Farmdog MINI von der gleichen Firma riesig und somit für uns nicht geeignet (als Leckerli).
Es gibt noch dieses veggie dog wo Kartoffeln und Erbse drin ist, glaube ich. Die "Ursprungssorte". Da sind die Pellets etwa 1×1cm, also relativ groß. Aber im Gegensatz zu dem veggiedog mit Linse kann man die zerbrechen. Für das tägliche Futter wohl nicht so praktikabel, aber als leckerlie vielleicht schon.
Das "Origin" ist Reis und Linsen. Erbse-Kartoffel ist das getreidefreie.
-
Sehr sehr schön!!
