Beiträge von Hummel

    Runtertakten und den Hund erziehen! ;-) Klingt bös - machst du ja nicht absichtlich, aber der braucht Erziehung und Führung von dir, dass er nicht so hohl durchdreht, wenn du daneben stehst und das nicht willst.

    Dann ein ausgewogenes Futter - ein Hund ist kein Wolf. Hunde brauchen auch Kohlenhydrate in den allermeisten Fällen und vor allem nur so viel Eiweiss, wie der Bedarf ist und nicht diese großen Mengen. Ich würde auf 60/40 oder 50/50 gehen (Eiweiss nach dem Bedarf berechnen und das geben und gut ists) und den Rest mit Kohlenhydraten und einem kleinen Anteil Rohfaser in Form von Gemüse und oder Obst geben. Und bei KH: Kartoffeln, Nudeln, Reis etc - einfach leicht verdauliche Stärke.

    Gibts du eine Vitamin-Mineral-Mischung, oder gibst auch alle andere Nährstoffe komplett im Rohstoff?

    Aber das beste Futter wird dir nicht helfen, wenn der Hund da von dir verhaltenstechnischnicht richtig angeleitet wird. Box ist gut und schön, aber ein 11 Monate alter Hund sollte so auf seinen Menschen reagieren, dass er nicht durchdreht und auf alles anspringt. Da würde ich einen Trainer suchen, der das mit dir auch umsetzen kann.

    Also viele meiner Bekannten haben Vischel - ich finde die nicht mehr mehr Will to Please als die Labbis. Und man muss sehr genau schauen, sonst hat man Exemplare ohne Nerven. Das hab ich jetzt leider echt schon sehr sehr oft erlebt - fiddelige, dünnnervige Hunde.

    Muss man dann einfach was genauer schauen als beim Labbi - zumindest hier.

    Ich muss am Dienstag nach Köln. (nicht aufschiebbarer, wichtiger Termin, ich werde nur vom Parkhaus zu dem Termin gehen und wieder zum Auto und wieder raus aus Köln).

    nun meine Frage, hat mir jemand östlich oder südlich von Köln einen Tipp wo ich mit dem Hund eine schöne (einsame) Runde gehen kann? Gerne so ~10km.

    Kann auch weiter von Köln weg sein, komme aus dem Großraum Frankfurt, also irgendwo dazwischen.

    Ich würde da einfach in den Königsdorfer Wald fahren und dort laufen. Einsam... naja - aber es ist sehr angenehm zu laufen und da kannst du wenn du willst auch 20 oder 30 km machen. Navi: Alte Aachener Straße eingeben und bis zum Ende durchfahren.

    https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsdorfer_Forst

    PS: Ist aber westlich von Köln.

    Alternative wäre der https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6nigsforst Königsforst - der ist östlich von Köln, da kann ich dir aber keine Naviadresse sagen. Sollte sich aber googlen lassen problemlos.

    Looking ... lies mal - sie will keinen Jagdhund ;-)

    Ach ja, die nennt man hier Brittany. blushing-dog-face

    Ich kenne zwei hier. Wirklich schöne Hunde.

    Wobei bei uns die jagdliche Führung nicht im Vordergrund steht sondern nur ein zusätzliches Schmankerl wäre.

    Wie sind die sonst so charakterlich?

    Sonnenscheine, energiegeladen, fröhlich, kinderlieb, Actionliebhaber, sehr viel will to please, verfressen, frech, lustig, liebevoll, weiches Maul, Powerpakete, haaren weniger als DSH; Labs und Co, sehr gelehrig, verträglich mit Artgenossen im Allgemeinen gut, quirlig, Dreckspatzen... heart-eyes-dog-faceheart-eyes-dog-faceheart-eyes-dog-faceheart-eyes-dog-face

    Aber: Jäger. Jäger, die sich aufgrund ihres WTP gut ausbilden lassen, aber ganz sicher mit deutlich mehr Jagdtrieb als die Retriever ausgestattet.

    Mein Theo heart-eyes-dog-faceheart-eyes-dog-faceheart-eyes-dog-face

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Warum bist du unschlüssig?

    Weil man ja immer mal wieder liest, dass Mais sich auf das Verhalten auswirken könnte. Z.B. hier https://www.sitzplatzfuss.com/verhaltensther…dem-futternapf/, hier ein Satz, der das irgendwie so in mir verankert hat: "Zum einen hat er in der Tat einen extrem niedrigen Gehalt an Tryptophan, was bei instabilen, gestressten oder ängstlichen Hunden problematisch ist, [...]". Klar wird das dann relativiert, aber bei meinem nicht supersicheren Hund war das für mich immer eher so ein "lieber nicht".

    Wie sind da Deine Erfahrungen? Ich habe nun halt praktisch kaum Erfahrung mit Welpenaufzucht und auch nicht sooo viele Kontakte, dass ich da viel mitbekäme. Hm. Du hast keine Bedenken wegen Mais interpretiere ich? Oder würdest Du wenn dann nur andersherum daran denken, wenn schon Probleme bestehen, dann evtl. z.B. Mais zu vermeiden?

    Mal ab von Erfahrungen halte ich es bei solchen Fragen am liebsten mit der Wissenschaft.

    Und Mais kann Hunden, mit einem Serotoninmangel schaden (Also: Einem ohnehin krankhaften/nicht gesunden Serotoninspiegel)) und Hunden, die sich wie der kleine Sonnengott fühlen und völlig überdreht sind deswegen aber ebenso helfen. Also - Mais kann beides. Liegt einfach am Tryptophangehalt. Und am Individuum.

    Die Wahrscheinlichkeit, eine Auswirkung zu spüren (sowohl in die eine, als auch in die andere Richtung) wurde von einer Diätetik-Tierärztin mal auf den "mittleren, einstelligen Prozentbereich" geschätzt.

    Ansonsten ist Mais wie jedes andere Getreide eine Quelle sehr leichtverdaulicher Energie und anderer Nährstoffe.

    Ich selbst hatte noch keinen Hund (auch keinen Sitter-, Aufzucht- oder Pflegehund), bei dem ich einen Unterschied im Verhalten gemerkt habe. Hier im Forum gibts User, die davon berichten. Im Real Life habe ich trotz hunderter Hunde im Jahr noch keinen getroffen.

    Also ja, kann sein - würde ich aber nie als Prämisse nehmen und "ohne" ist nicht besser als "mit". Man schadet einem Hund nicht. Sollte man zufällig einen aus Serotoninmangel heraus (gibt ja noch andere Ursachen) überängstlichen, nervösen Welpen haben, würde ich den nun nicht noch mit viel Mais füttern, ja. Das wäre aber auch der einzige Grund.

    Natürlich sollte eine Allergie vorliegen ebenso nicht, aber Allergien gibts gegen alles: Huhn, Rind, Reis, etc pp - gegen alles, was häufig gefüttert wird halt. Wobei Futtermittelallergien sich erst mit der Zeit ausbilden. Ist ja eine Überreaktion des Immunsystems auf bestimmte Proteine - dazu muss der Körper diese aber 1. kennen gelernt haben und 2. ein Immunsystem haben, was darauf reagieren kann. Darum haben Welpen sowas noch nicht.

    Bzgl der Gesundheit muss man einfach sehr genau schauen in den Linien, aber grundsätzlich finde ich deine Vorauswahl super - meine Tipps wären Golden Retriever, Labrador Retriever oder Deutscher Schäferhund.

    Ich habe zwar mit dem Welpenfutter von Köbers noch keine Erfahrung, aber Rumo bekommt seit 3 oder 4 Jahren das Köbers light als Frühstück und er hat noch kein Futter davor so gerne gemocht und so gut vertragen. (Anhand der Deklaration hätte ich es vermutlich nie bestellt, heute bin ich so froh, dass ich durch das Forum darauf kam und dachte, ich probier es einfach mal.) Wenn ich wegen Mais nicht so unschlüssig wäre, könnte ich mir durchaus vorstellen, meinem nächsten Welpen das Köbi-Flockenfutter zu geben.

    Warum bist du unschlüssig?

    Ich kann mir aussuchen, wie viel ich laufe - hier dreht keiner durch oder fordert ein, wenn es mal ein paar Tage weniger ist.

    Normal sind morgens 45-90 Minuten Gassi und danach Lösen im Garten für den Rest des Tages. 1-2x die Woche gibts ne Radtour, ab und an bisschen Hundesport. Das wars. Aber jobbedingt gibts hier immer wieder auch Phasen, wo einach mal nix ist.