Beiträge von Hummel

    Ich finde es völlig okay und hier ist es auch so, dass Hunde mal was dürfen und mal nicht. Also immer nur "ok" oder immer nur "nicht ok" gibt es hier nicht.

    Man kann hier Wünsche äußern und dann redet man drüber und ich entscheide, ob es grad geht oder nicht.

    Also: Nein, unfair ist es null, wenn der Hund mal dort schlafen darf und mal nicht. Hunde sind ja nicht dumm oder programmierbare Roboter und auch unter Hunden sind Dinge mal ok und mal grad nicht ok.

    Ich würde das an deiner Stelle so machen, wie du das möchtest.

    Du hast keinen Knoten im Kopf. Der Unterschied ist: Ich habe das Anzeigen nicht bestätigt, sondern verboten.

    mWn ist Eiweiß der Knackpunkt

    Hab jetzt nur fix bei josera geschaut, dass was sie zur Aufzucht kleiner Rassen verkaufen hat RP 29%, das für große Rassen hat RP 25%

    Zuviel Eiweiß begünstigt zu schnelles Wachstum u ist für die großen bedenklich

    Das ist mein rudimentäres Wissen, da können andere bestimmt noch detaillierter schreiben

    Das ist auch nur ein falsches Gerücht. Hunde wachsen von Energie - das sind Fett und KH - nicht von Eiweiß.

    ABER: Wachsende Hunde wachsen. ;) Die brauchen proportional einfach mehr. Unterversorgung macht es nicht besser.

    Ich habe jetzt bei mehreren Beiträgen bei Facebook gelesen, dass ganz viele raten, den Hund schon mit spätestens 4 Monaten auf Adultfutter umzustellen, weil die Werte im Juniorfutter so schlecht sind, dass die Hunde viel zu schnell wachsen.

    Habe das irgendwie immer anders im

    Kopf gehabt. Spinne ich oder beschäftigen sich manch andere Menschen falsch mit dem Thema?

    Die haben alle die alten Sprüche noch im Kopf, dass Juniorfutter alle so reichhaltig sind, dass der Hund zu schnell wächst.

    Das ist schon lange nicht mehr so. Man muss individuell auf die Analysewerte schauen.

    Andersherum gibt es eine große Anzahl Adultfutter, deren Werte für wachsende Hunde NICHT geeignet sind. Das kann das dauerhafte Schäden verursachen. Der Stoffwechsel vom wachsenden Hund unterscheidet sich von dem des ausgewachsenen.

    Es gibt Adultfutter die auch für Welpen passen. Aber auch hier: die Analysewerte machen den Unterschied, nicht der Name des Futters.

    Ich mache mir da absolut null Kopf drum. Spaziergänge sind meistens zusammen, radeln einzeln, manchmal ist Hilde bei meinen Eltern, weil sie die so mögen... Mal macht Zack mehr im Sport, mal Hilde. Mal hat Hilde nen mega Tag, weil wir zB Welpen treffen und das liebt sie. Manchmal hat Zacki irgendwas Besonderes.

    Kuscheln wollen beide gleich gern, kommen auch an, fordern das ein. Mal hab ich Lust dazu, mal nicht. Mal mit einem, mal Gruppenkuscheln...

    Ich glaub, je weniger Kopf man sich macht und einfach lebt, desto "gerechter" ist es. Es ist ja auch jeder Hund anders. Hat andere Vorlieben, Bedürfnisse, Eigenheiten. Genau wie wir Menschen. Auch Freundschaften sehen bei mir nicht gleich aus.

    Das ist weder das eine, noch das andere ;) sondern die Erfahrung mit ausnahmslos jedem Hund - sowohl meinen als auch Hunden in der Bekanntschaft - die es dauerhaft bekommen haben. Da es ja - wie du richtig erkennst - beliebt ist, sind das locker über 50 Hunde, von denen ich das weiß aus den letzten Jahren.

    Ist hier im Verein und mit Leuten mit denen ich gesprochen habe, eines der beliebtesten Futter für Sporthunde. Wegen dem Geschmack super als Leckerli, die meisten finden Zusammensetzung und Werte gut — da hat sich noch niemand in der Richtung geäußert.

    Ich glaub dir schon, das jemand das zu dir gesagt hat. Aber seltsam ist es, dass ich es weder ansatzweise beobachten konnte, noch davon gehört hab.

    Kann aber gut sein, dass je nach Hundesportart, nicht nur Lebensphilosophie und Rassenvorliebe variieren, sondern auch die Ansprüche ans Futter und auf welchen Tonfall (bodenständig, kein Schi-Schi, was für harte Kerle, no-nonsense, geldsparend, — oder bunt, Nährstoffreich, feel-good etc) man bei der Vermarktung anspringt.

    Als Leckerlie und Fährtenfutter hab ich das auch.

    Das hat auch nicht „jemand zu mir gesagt“. ;) Ist doch super, wenn du da noch nix von mitbekommen hast. Ist ja auch kein schlechtes Futter von den Werten her. Nur warum sollte ich sagen: Nimm das auf jeden Fall! - wenn jeder Hund, den ich kenne, der es dauerhaft als Hauptfutter hatte, Zahnbelag oder Zahnstein bekommen hat? :denker:

    Bei uns im Sport haben wir keine Futter oder Lebens Philosophie. Aber spannend, dass das offenbar in anderen Sportarten so ist. Du machst Obedience?

    Hi Leute! Ich bin neu hier und unsere Mäx 11 Monate alt. Er ist ein mittelgroßer Terrier Mischling und was fressen betrifft sehr mäklig. Von Anfang an... Er frisst 1 Woche gut Nass Futter dann schaut er bloss noch verächtlich in seinen Napf, genauso Trockenfutter oder Barf. Mittlerweile habe ich von allen Futter da und würde auch gern mit Sachen von uns beim kochen mischen, da immer was übrig bleibt. Ich habe nur immer bedenken wegen dem Salz.... Ist das nicht schädlich dem Hund gewürzte Sachen zu geben?

    Würde mich echt mal interessieren wie ihr darüber denkt,.... ?

    Hunde haben proportional einen höheren Bedarf an Salz im Vergleich zum Mensch. Also - nein, ist nicht schädlich.

    Ich würde immer einen Zaun wählen. Dabei muss der nicht mal hoch sein, das ist Erziehungsfrage. Ich hab hier zwei Malis (die springen auch 2 Meter senkrecht hoch, wenn sie wollen - die Palisade auf 2 Meter haben beide problemlos ohne Training genommen) - die leben hinter einem 1 Meter hohen Maschendrahtzaun im Garten. Aber da würde keiner der beiden drüber springen.

    Zaun find ich einfach entspannter - Sommer, man will die Tür auflassen... oder der Hund hat mal Durchfall und soll selber rausgehen können, wenn er muss, weil man arbeitet - oder, oder, oder. Ein Zaun ist definitiv eine Investition, die sich 3x lohnt.