Beiträge von Hummel

    Meine Hunde (und ich nehme seit 2004 Hunde mit ins Büro) haben da immer nen Gitterkennel (also aus Metall). Sicher, fest, der Blick ist frei (für Exemplare, die lieber ne ruhige Höhle haben kommt ne Decke drüber). Maße sind so, dass der Hund ausgestreckt auf der Seite liegen kann.

    Das ist weder das eine, noch das andere ;) sondern die Erfahrung mit ausnahmslos jedem Hund - sowohl meinen als auch Hunden in der Bekanntschaft - die es dauerhaft bekommen haben. Da es ja - wie du richtig erkennst - beliebt ist, sind das locker über 50 Hunde, von denen ich das weiß aus den letzten Jahren.

    Hummel wie lange wäre bei dir dauerhafte Fütterung? Wegen der Rohasche. Wir haben gerade einen Sack Wofsblut Wild Duck, da ist die Rohasche 8%, danach möchte ich eine andere Sorte nehmen, da ist der Wert 10,5%. Ein Sack hält so ungefähr 3 1/2 Monate, danach gibt es in der Regel eine andere Sorte. Sollte man da auch bei 3 1/2 Monaten lieber die Finger von dem Futter lassen? Oder ist das im Rahmen?

    Ich brauche halt immer was mit wenig Fett und bin da bisschen eingeschränkt.

    Bei nem gesunden, erwachsenen (nicht alten) Hund finde ich das nicht schlimm, wenn das mal 3-4 Monate gefüttert wird, solange es dann wieder nen Ausgleich gibt. Also für mich wäre das ok.

    wie lange sollte es bei einem nicht futterunverträglichen Hund dauern, bis der Kot fester geworden ist? Wir haben ja von Bosch Soft auf Belcando Iberico and Rice umgestellt, weil der Kot zu weich war beim Bosch Soft. Jetzt frisst er (mit einem Tag Mäkelpause am Samstag) das Belcando seit 3 Tagen ausschließlich. Der Kot ist schon etwas fester geworden.. aber für meine Begriffe könnte er noch ein klein wenig fester werden.

    Das hängt davon ab, wie schnell sich die Darmflora einstellen kann. Das kann bis zu 4 Wochen dauern, Bakterienbesiedelung geht nicht so fix. Hat man ein ohnehin sehr robustes Modell, merkt man es vielleicht gar nicht. Bei einem etwas sensibleren wie gesagt - das dauert ein paar Wochen.

    Nein, einer Magendrehung wird das nicht vorbeugen. Magendrehungen haben ungeklärte Ursachen, aber im Zweifel vor allem zu schlaffes Bindegewebe. Da brauchst du dir keine Sorgen machen bzgl der Fütterungshäufigkeit.

    Am "natürlichsten" für den Hund wäre tatsächlich eine einmalige Fütterung am Tag, weil der Magen mit mehr Magenwanddehnung immer effektiver verdaut. Die meisten füttern zwei Mal am Tag. Ist Gusto und das, was der Hund braucht und verträgt. Meine Hunde freuen sich immer mehr über vollere Näpfe anstatt mehrmaligen Mini Portionen. Aber da gibts kein falsch und richtig.

    Ich persönlich würde immer eher 6 als 8% Rohasche geben, bei 8% ist für mich persönlich da so die Marke erreicht, die ich für eine dauerhafte Fütterung geben wollen würde. Und ich würde auch definitiv unter 30% Rohprotein bleiben, einfach weil das "normale" aktive Hunde nicht brauchen und es im Zweifel Verhaltensprobleme produziert und die Organe über Gebühr beansprucht.

    Wie du schon richtig erkennst - ich könnte dir zu jedem Futter Punkte nennen, die für einige Menschen Ausschlusskriterien sind, für andere nicht. Daher ist es für dich wichtig zu wissen, was und warum es dir wichtig ist. Ansonsten wäre es mir persönlich wurscht - ob nun Natura Vetal, Bosch, Josera, Acana etc (wie gesagt, ich schau auf die Analysewerte und dann, ob der Hund es mag und gut verträgt).

    Dann macht es auch absolut Sinn, einfach zu probieren. Es kann das gut funktionieren, oder nicht gut vertragen werden. Einfach auf den Hund schauen und am Ende das geben, was er gut verträgt. Bei Fertigfutter sollte er mit allem versorgt sein, was er braucht.

    Wenn dein Hund Bosch gut verträgt, es gern mag und damit fit und vital ist, ist das Futter genauso gut.

    Lebensmittel und Ernährung sind einfach individuell. Ich zB find die meisten Bosch Sorten besser als Wolfsblut, weil bei den meisten Wolfsblut Sorten mir der Rohaschewert für die Nieren deutlich zu hoch ist. Soviel zu "was ist besser"?

    Naturavetal kann man gut füttern, Josera gibts auch im Handel und auch in 900 Gramm Beuteln.

    Gibts nen Grund nen Hund mitten in der Pubertät noch 3x am Tag zu füttern? Oder habt ihr das einfach beibehalten seit Welpentagen?

    Macht es für den Magen einen großen Unterschied ob im Futter Reis oder Kartoffel enthalten ist?

    Chako bekommt jetzt gut ein halbes Jahr nur Futter mit Kartoffel, da konnte ich kreuz und quer mit den Marken, Fleisch oder kauzeug mischen, er hatte immer festen Kot. Jetzt wollte ich mal endlich das Futter von Hurrado "Truthahn und Reis" aufbrauchen und er hat sofort Durchfall bekommen.

    Von der morosche vor einem Monat hatte er auch Durchfall. Jetzt frag ich mich ob er jetzt auch auf Reis allergisch reagiert (hat eine Allergie gegen Weizen und Mais) oder ob das einfach nur total die Umstellung für den Magen ist:???:

    Wenn du sicher weißt, dass er eine Allergie hat gegen Mais und Weizen, dann kannst du das ja nur mit einer Ausschlussdiät und Provokationstest herausgefunden haben. Warum weißt du dann nicht, ob er auch mit Reis ein Problem hat? Das müsstest du ja dann rausgefunden haben.

    Oder ist "Allergie gegen Weizen und Mais" eher nur so deine Vermutung, weil das allgemein so die "bösen" Zutaten sind? Worauf begründet die sich?

    Hintergrund: Jedes Lebensmittel macht einen Unterschied. Aber meist sind es keine Allergien, sondern maximal Unverträglichkeiten. Und da ist ein riesengroßer Unterschied.

    Auch ein Staffmix wird keinen Menschen fressen, der eine Flasche in der Hand hat, nur weil er daraus mal mit Wasser bespritzt wurde. :lol: Hunde sind nicht dumm. Und Staffmixe sind keine Monster.

    Jede Technik nutzt sich ab, wenn die Botschaft an den Hund nicht stimmt und man glaubt, das sei ein Ausschalter. Das funktioniert halt nicht. Das ist das, was ich als ehestes vermute. Also: Funktioniert eine Zeit lang und dann nicht mehr.

    Falls der Hund insgsamt ziemlich in seiner Welt lebt und macht was er will wäre Variante 2, dass er dem anderen Ende der Leine sagt: Störe meine Kreise nicht. Auf Hundeart.