Beiträge von Hummel

    Als nächstes muss ich wohl erst einmal vernünftiges Essen darin produzieren 😁

    Wenn es jetzt jeden Tag Pommes gibt, könnte es sein, dass meine Frau das Teil wieder loswerden will 😉.

    Sie muss eh noch überzeugt werden. Der Platz in der Küche ist nicht so groß und die HL nimmt ja schon einiges an Platz ein.

    Vernünftig?

    Also frisch, gesund, genug Eiweiß und so?


    Feta mit frischen Kräutern vermengen. Tomaten aushöhlen und die Käsemasse rein.

    Daneben (ohne Feuchte) eine Hand voll Pinienkerne.

    Ab in die HLF. Am Ende die pinienkerne auf die gefüllten Tomaten und etwas kaltgepresstes Olivenöl drüber.

    Perfekt und macht satt.

    Extrudiert oder kaltgepresst? Ich bin mittlerweile durchs Lesen so verwirrt, dass ich mittlerweile nicht mehr weiß, ob es wirklich relevant ist, wie das Futter hergestellt wurde oder ob es eher auf die Zutaten (und ggf. die Länge der Liste) ankommt.

    Spielt der Herstellungsprozess für einen gesunden Hund eine relevante Rolle?

    Grundsätzlich kommt es nur auf Zutaten und Analysewerte an.

    Wie es hergestellt ist, ist je nach Hund eine Frage der Verträglichkeit. Viele Hunde kommen mit allem klar (extrudiert, kaltgepresst, gebacken, getrocknet). Manche mit manchen nicht. Extrudiert ist idR am leichtesten verdaulich.

    Ob ein Adult Futter geeignet ist oder nicht, für wachsende Hunde, hängt nur an den Werten des Futters, nicht ob es Adult heißt. Man kann damit auch richtig in die Tonne greifen.

    Ich habe viele Hunde aufwachsen sehen. Mit Josera waren alle gut dabei, haben gut gefressen, sind gesund gewachsen und (weil es Josera schon so lange gibt kann ich das auch berichten) hatten gesunde Knochen.

    Allerdings sollte man dann nicht täglich noch Kauzeug und Leckerlie mit viel Energie und Eiweiß füttern. Sonst kann das Futter so gut sein wie es will. :nerd_face:

    Rohprotein muss nur weniger sein, wenn es wirklich überdurchschnittlich hoch war.

    Das einzige, was in meinen Augen Sinn macht bei Senioren (meine Hündin ist jetzt 12, jetzt merkt man auch, dass sie eine Omi ist), ist gemäßigte Rohasche (weil es die Nieren belastet) und Rohfett, falls der Hund schon Probleme damit bekommt (was im Alter vorkommen kann)

    Eiweiß wird im Alter schlechter verstoffwechselt, weswegen es bei einer leicht verdaulichen Eiweissquelle durchaus Sinn macht, sie auf dem normal hohen Niveau zu halten, damit kein Muskelabbau stattfindet. Etwas weniger brauchen sie zwar grundsätzlich, aber da auch weniger genutzt werden kann aus dem Futter, braucht man keines mit weniger Eiweiß.

    Außer natürlich, Niere und Leber sind schon schwächer. Dann schon.

    Meines Wissens nach sind bei einer Lebensmittel Allergie die Allergene immer Proteine. Aber auch Lebensmittel wie Getreide und Co enthalten Proteine.

    Deswegen sollte eine reine Lebensmittel Allergie mit dem Anallergenetic symptomfrei werden.

    Außer der Hund nimmt was auf natürlich.

    Und natürlich auch, wenn auch Umwelt- oder Kontaktallergie mitspielt.

    Wenn jetzt der Hund aber rein theoretisch auf Mais reagiert, dann wäre das beim RC doch auch ein Problem oder nicht? Kenne mich da noch nicht so gut aus und hatte das irgendwie so verstanden. Wenn dem nicht so ist wäre das natürlich super!

    Wenn nur die Stärke vom Mais drin ist, dann nicht. Und da steht Maisstärke (als Energielieferant ziemlich wahrscheinlich). In dem Futter sind alle Bestandteile quasi „dekonstruiert“. Deswegen wäre auch eine Allergie auf (die Proteine im) Mais kein Problem.