„Die Welt ist gierig, und manchmal verschlingt sie kleine Kinder mit Haut und Haaren.“
Aus Lycidas, einem meiner Lieblingsbücher als Kind.
„Die Welt ist gierig, und manchmal verschlingt sie kleine Kinder mit Haut und Haaren.“
Aus Lycidas, einem meiner Lieblingsbücher als Kind.
Ich hatte nie das Gefühl, dass die Hunde besser erzogen sind. Die Leute nehmen nur mehr Rücksicht und halten sich an geltende Regeln.
Für das Dackelchen vielleicht ein Bumer mit schmaler Polsterung? Wobei das natürlich ein bisschen dauert.
Meiner ist bei der HanseMerkur versichert und bisher hat das auch immer gut geklappt.
Wir hatten viele Jahre 2 Hündinnen (die ältere komplett unverträglich mit Fremdhunden). Die sind gut miteinander ausgekommen. War nicht die große Liebe, aber es gab nie Konflikte und man mochte sich.
Was soll bei DIR dort nun groß anders sein, als in anderen Rehazentren.
Edit by Mod
Sorry, aber anders kann ich mir das nicht erklären. Ich berichte das, was ich aus meinen Rehas kenne. Im Gegensatz zu dir tu ich nicht so, als würde ich allgemeingültig über alle Kliniken reden.
Aber das ist nunmal auch auch genau das, was von vielen Leuten über ihre Rehas/Kuren mit Hund berichtet wird. Lange Zeiten allein, Stress für alle Beteiligten.
Ich denke mal, Husky ist eh raus, weil Jagdinteresse nicht so gewollt ist. Aber der Vollständigkeit halber.
Mein Husky lebt seit Welpenzeit mit unseren Katzen zusammen und ist da völlig cool mit, auch wenn die Katzen wie gestört durch die Bude rasen und Chaos verbreiten. Ihm traue ich da deutlich mehr als unserem Pinscher.
Auch draußen jagt er keine Katzen, hat aber natürlich schon großes Interesse an Wild. Dabei ist er hauptsächlich Sichtjäger und zusätzlich auch sehr gut kontrollierbar und rückrufbar. Er läuft daher auch frei, aber das ist nicht unbedingt die Regel bei Huskies. Ich kenne wenige, denen ich dabei wirklich trauen würde.
Wandern lieben sie natürlich sehr, sogar noch mehr, wenn sie dabei ziehen dürfen. Mit Lumi schlappe ich aber meistens so durch die Gegend und er ist da ein sehr angenehmer Begleiter. Zughundesport ist mega und für mich auch sehr angenehm, weil man dabei auf niemanden anderen angewiesen ist.
WTP hat er 0,0. Er hat total seinen eigenen Kopf und würde nie etwas tun, einfach "nur" um mir zu gefallen. Trotzdem liebt er es, mit mir zusammen zu arbeiten, wenn das Training fair und verständlich aufgebaut ist und sich lohnt (oder IHM wichtig erscheint). Er ist aber auch für alles zu begeistern, von Hundeplatz über Dummytraining bis Mantrailing.
Er ist mein Assistenzhund und wenn er arbeitet, dann ist er plötzlich sehr seriös und absolut zuverlässig. Ansonsten überlegt er gerne schonmal, ob er jetzt wirklich gerade Lust hat zu kommen oder lieber noch 30 Sekunden an diesem Blümchen schnuppern will. Oder ob es jetzt wirklich sinnvoll ist, sich in den Matsch zu setzen. Aber halt nur, wenn es unwichtig ist. Er kann das total unterscheiden.
Er ist ein totaler Clown und hat es perfekt drauf, mich zum Lachen zu bringen. Er liebt alle und jeden und hat keinen Funken Aggression. Er ist sehr klug, auch wenn er sich gerne mal doof stellt 😂 Huskies im Allgemeinen sind einfach total charmant und irgendwie "special"
Ich hatte noch nie einen Hund, an dem ich mich so viel gerieben habe, aber auch noch nie einen Hund, der so sehr mit mir auf Augenhöhe war. Ich liebe das sehr. Aber man muss das schon wirklich wollen
Meiner wiegt 27kg bei 62cm, aber die Hündinnen sind gut 10kg leichter.
Also hier ist jedenfalls klar geregelt, dass alle Anwendungen wahrgenommen werden müssen. Ansonsten darf man den Spaß selbst zahlen.
Erzähle doch nicht so einen Humbug. In meinen insgesamt 5 Reha Maßnahmen, ob mit oder ohne Kinder, hatte ich ein gewisses Mitspracherecht bei Anwendungen bei der Aufnahme und das wurde auch berücksichtigt.
Wie schön für dich. Ich schrieb "HIER". Bei uns ist das nicht so. Ja, man kann teilweise auswählen, welches von verschiedenen Angeboten man machen möchte, aber in Summe ist das immer gleich viel. Ich musste echt Theater machen, damit ich eine Gruppe nicht mitmachen musste, die mir gesundheitlich geschadet hätte. Wegen "mag nicht, weil der Hund nicht so lange allein bleiben kann", wäre das nie gegangen. Wie gesagt, bei den Kuren von meinem Mann war das genauso. Der war oft fast den ganzen Tag beschäftigt und musste (ohne ärztliche Krankschreibung) auch überall mitmachen.
Ich würde mich nicht auf "ja dann mach ich halt nicht mit" (was für eine Kur eh eine seltsame Einstellung ist) verlassen und eine Alternative für den Hund suchen, wenn das ganze nun doch an der Realität scheitern sollte.
Also hier ist jedenfalls klar geregelt, dass alle Anwendungen wahrgenommen werden müssen. Ansonsten darf man den Spaß selbst zahlen.
Ich hatte meine Assistenzhunde schon mehrfach mit zur Reha oder im Krankenhaus. Die waren erwachsen und konnten durchweg gut allein bleiben. Trotzdem war es in diesem Setting für sie deutlich schwieriger und ich hätte sie nie den ganzen Behandlungstag allein lassen können. Meistens hat man einen sehr straffen Terminplan (war auch bei den Kuren meines Mannes so). Bei mit war das nie ein Problem, weil ich sie als Assistenzhunde dann einfach die meiste Zeit dabei hatte, aber mit einem Familienhund würde ich das nie machen. Schon gar nicht mit einem, der erst ein halbes Jahr alt ist.
Tatsächlich ist das auch der Grund, warum ich Lumos zu meiner nächsten Reha nicht mitnehme. Er dürfte da bei vielen Sachen nicht mit und ich finde es echt unfair ihn wochenlang den größten Teil des Tages allein im Zimmer sitzen zu lassen - auch wenn er das sicher könnte.
Ich würde an deiner Stelle auf jeden Fall eine Betreuung organisieren, die einspringen kann, falls das Projekt doch nicht so funktioniert, wie deine Frau sich das vorstellt.
Das stimmt doch gar nicht? Ihm wurde gesagt, dass der Hund ein Mischling aus Schafpudel und Labradoodle sei. Im Nachhinein wurde ihm dann gesagt, die Mutter sei wohl eher ein Kroate als ein Doodle. Aber im Endeffekt ist bei so nem Vermehrerhund eh alles nur Glaskugelraten.