Beiträge von Vrania

    Meine absolut allerliebste Schleppleine ist aus gummiertem Gurtband von Pfote und Huf: https://www.pfote-und-huf.com/hundeleinen/gu…-bis-100kg.html

    Die hat auch so einen Sicherheitskarabiner.

    Die ist unfassbar leicht (viel! leichter als Biothane im der Breite), saugt sich nicht mit Wasser voll, liegt super in der Hand. Ich benutze kaum je eine andere.

    Ich mochte allerdings auch meine Tau Schleppleinen. Aber nur zum Aufwickeln, nicht zum Schleppen lassen, das würde die nicht mitmachen und außerdem überall hängen bleiben und abgeschliffen werden.

    Biothane ist mir persönlich zu rutschig, wenn sie nass wird. Hexa ist da schon besser, aber die Bruchlast ist geringer, deswegen weiß ich nixht, wie die sich als Schlepp für einen großen schweren Hund machen würde.

    Also ich kann das gummierte Gurtband nur empfehlen. Ich hab da die Variante mit Rückdämpfer von Pfote und Huf, die hat aber nen normalen Karabiner.

    Ich kann Kindergitter in den Türen empfehlen. Das macht es dem Zwerg zu Anfang einfacher, wenn ihr in einem anderen Raum seid, aber er euch noch sehen/gut hören kann. Wenn er einmal verstanden hat, dass er nicht ständig hinterher laufen muss, wird alles andere auch leichter. Und so kleine Alltagsdinge wie Müll und Post würde ich ganz selbstverständlich weiter machen, aber nicht zu Trainingszwecken übertreiben. Einfach wie ihr es sonst auch machen würdet.

    flying paws neigt dazu immer den Teufel an die Wand zu malen. Der Zwerg ist seit 8 Tagen da und es gibt schon Fortschritte. Natürlich kann das völlig problemlos funktionieren. Wenn der Kleine direkt vom Züchter käme, würde er genauso nur alleinbleiben mit anderen Hunden kennen und man könnte ihm das genauso vermitteln.

    Mein Zwergchen ist jetzt auch knapp 20 Wochen alt und seit einem Monat hier, nach 3 Vorbesitzern und Tierheim. Die ersten 2 Wochen hat er vor der Tür geschrien, sobald ich den Raum verlassen habe und das ist ja auch verständlich mit der Vorgeschichte. Man muss erstmal ein bisschen Vertrauen aufbauen und Hund muss sich ein Stück weit zuhause fühlen.

    Danach haben wir ein Gitter vors Wohnzimmer gemacht, wo er sich hauptsächlich aufhält. Er konnte sehen, was ich dahinter mache und innerhalb von 2 Tagen war es okay, wenn ich irgendwo im Rest der Wohnung was gemacht hab. Nach 5 Tagen war runter gehen, um Post anzunehmen etc. kein Problem mehr. Und seitdem haben wir uns von wenigen Minuten zu etwa einer halben Stunde allein sein gesteigert.

    So schnell geht es natürlich nicht immer, aber bleib einfach dran und gibt der Sache Zeit. Je natürlicher du das machst, desto einfacher ist es für den Hund. Auch beim Zurückkommen kein großes Ding draus machen, eventuell kurz ruhig streicheln oder Hallo sagen, aber nicht aufdrehen oder groß freuen.

    Grundsätzlich ist es natürlich immer gut, einen guten! Trainer an Bord zu haben, der euch Tipps geben kann, gerade beim ersten Hund. Aber hör auch auf dein Bauchgefühl, es gibt sehr viele "Trainer", die absurde Sachen empfehlen, die nachhaltigen Schaden anrichten können.

    Ich gehe in den allermeisten Fällen die gleichen 4 oder 5 Strecken. Für die Hunde ist das immer Abwechslung, auch von einem Tag auf den Anderen. Es regnet, andere Hunde und Wildtiere hinterlassen ihre Spuren, der Wind kommt aus einer anderen Richtung. Mal gehen wir schnell und spielen zwischendurch oder turnen rum, mal ist es gemütliches Bummeln.

    Murphy ist eh Monk und mag Neues nicht so besonders.

    Hin und wieder gibt's mal ne neue Runde, aber für meine Ängste und meinen Autismus ist das meistens auch eher nur Hochstress und somit auch für die Hunde nicht so entspannt, weil ich sie dann eher schneller anleine oder abrufe.

    Dafür begleiten mich meine Hunde halt auch meistens im Alltag, zu Terminen, in die Stadt, mal auf ne Reha. Da gibt's immer was Neues.

    Das ist zum Beispiel aus Metall und die Variante, die ich habe. https://www.lebensretter.shop/collections/exclusive

    Schande auf mein Haupt. Genau das hatte ich mir eben angeschaut und dachte, das wäre ideal wenn es denn aus Metall oä wäre, sieht ja aber nach Silikon aus.
    Ich hab einfach nicht weiter gelesen. :lol:

    Aber der Preis *schluck*
    Aber gut, wenn es schlimmeres/blödes verhindert ist es wahrscheinlich gut investiert.

    Es gibt ab Mitte November eine 2 für 1 Aktion. Meinst du es macht Sinn darauf zu warten oder wie stabil ist das Paracord Armband? Ich mag eigentlich am liebsten nie etwas an mir, würde es dann aber wahrscheinlich dennoch immer tragen, da ich es sonst schlicht beim raus gehen vergessen würde.

    Naja, das ist eins der simpelsten Dinge, die man aus Paracord selbst machen kann. Also ich würde das einfach selbst ersetzen, wenn es auseinander fällt. Ich hab generell ein anderes Armband drunter (aus dünnem Silikon), aber normalerweise hält Paracord schon sehr lange. Meine Mutter benutzt das sicher seit über einem Jahr. Aber vielleicht mag ja jemand mit dir zusammen bestellen, wenn es eine 2 für 1 Aktion gibt und jeder zahlt nur die Hälfte.

    Ich benutze seit langem deren Produkte und die sind super. Man kann wirklich alles eintragen, was relevant sein könnte, auch Infos zum Umgang im Notfall (für mich wegen Traumazeug auch wichtig) und hat schon gute Dienste geleistet.

    Ich würde aber sehr einen QR Code aus Metall empfehlen. Die normalen lösen sich durch Schweiß etc. doch manchmal in ein paar Monaten ab und sich nicht mehr lesbar. Alternativ kann man da bestimmt auch was Durchsichtiges drüber pinseln oder kleben, um es haltbarer zu machen.

    Aber grundsätzlich kann ich das nur empfehlen. Hier kennt sich der Rettungsdienst auch damit aus und im Zweifelsfall kann es jeder ganz leicht auslesen.

    Genau ua deswegen bräuchte ich es eben auch.

    Ist das dann ein Abo oder hat man das einmal gekauft und braucht dann nicht weiter etwas bezahlen?
    Nach Metall muss ich nochmal schauen, bisher hatte ich (beim Seite überfliegen) nur Silikon ect gesehen.
    Und der Preis hat mich tatsächlich abgeschreckt.
    Metall wäre mir ansich nämlich auch eh lieber, weil ich auch die Vermutung hatte, dass es sich abrubbelt.
    Und Metall fällt vielleicht eher auf als ein Silikonband, das ja auch einfach ein Schmuckstück oä sein könnte.
    Vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht, dann werde ich auf der Seite nochmal genauer schauen.

    Man kauft es einmal und kann es dann glaube ich 2 Jahre kostenlos nutzen. Danach kann man dann für nen ganz geringen Jahrespreis weiter drauf zugreifen, wenn man will. Gerade geschaut, 5€/Jahr.

    Das ist zum Beispiel aus Metall und die Variante, die ich habe. https://www.lebensretter.shop/collections/exclusive

    Aber es gibt glaub ich inzwischen auch Ketten und so ein Zeug, das eher Richtung Schmuck geht. Aber ich finde am Arm fällt es am besten auf. Zusätzlich hab ich noch so einen QR Sticker auf meinem Handy und im Handy selbst die Notfallinfos gespeichert.

    Das hier für zu Hause kennst du schon, oder?

    Ja, aber es geht mir im speziellen für unterwegs, falls dort etwas passiert und jemand den Retungsdienst informiert. Der bei den Diagnosen eigentlich nicht notwendig ist, aber eben sehr leicht mit anderen Diagnosen verwechselt werden kann und ich bin dann zT selbst nicht mehr kommunikationsfähig und dann könnten Dinge mit mir passieren (intubation z.B.) die nicht nötig sind.

    Ich hab selbst keine Erfahrung damit, hab aber schon öfters Empfehlungen zu diesen SOS-ID Bändern bekommen. Da gibts alle mögliche Formen. Bin mir nicht sicher ob das hier der richtige Shop ist: https://www.lebensretter.shop/?tw_source=goo…H4aApUiEALw_wcB

    Auf der Seite war ich eben auch schon.
    Auch auf anderen.
    Hatte auf konkrete Erfahrungen gehofft.
    Ansonsten bin ich "Leicht" überrascht, wie teuer das dann doch ist.

    Hey, ich bin nicht sicher, ob du da schon eine klare Antwort bekommen hast.

    Ich benutze seit langem deren Produkte und die sind super. Man kann wirklich alles eintragen, was relevant sein könnte, auch Infos zum Umgang im Notfall (für mich wegen Traumazeug auch wichtig) und hat schon gute Dienste geleistet.

    Ich würde aber sehr einen QR Code aus Metall empfehlen. Die normalen lösen sich durch Schweiß etc. doch manchmal in ein paar Monaten ab und sich nicht mehr lesbar. Alternativ kann man da bestimmt auch was Durchsichtiges drüber pinseln oder kleben, um es haltbarer zu machen.

    Aber grundsätzlich kann ich das nur empfehlen. Hier kennt sich der Rettungsdienst auch damit aus und im Zweifelsfall kann es jeder ganz leicht auslesen.

    Sehe das wie wildsurf . Möchte nur anmerken, dass auch die durchschlagende Pubertät und die durchdrehenden Hormone natürlich im Endeffekt auch Stress sind. Halt welcher, der nicht zu vermeiden ist. Aber deswegen kannst du eben nichts vom Hund verlangen, was er in dem Moment nicht leisten kann, sondern solltest es ihm so leicht wie möglich machen, es richtig zu machen. Korrekturen bringen da nur noch mehr Druck und Stress rein.