Ja, das hab ich auch hier gelesen. Aber ich mache jetzt im Oktober die normale österreichische BH und das wäre mir jetzt neu (und überaus positiv).
Beiträge von Vrania
-
-
Echt? In meiner Prüfungsordnung steht immer was von Hörzeichen. Hab ich das echt überlesen?
-
Die Erkenntnis, dass das eigene Auftreten und die Einstellung einen Einfluss auf den Hund hat ist aber doch auch nicht neu. Das ganze Energie zu nennen, macht es jedenfalls in meinen Augen jetzt nicht total exklusiv
Aber wie gesagt, klar, dass in den Sendungen alles möglichst einfach und zuschauerfreundlich verpackt werden muss. Daraus kann man nicht grundsätzlich etwas über den Trainer im normalen Umfeld ableiten. Ich persönlich lehne aber den Umgang von CM mit Hunden derartig ab (von Gedöns wie Rudeltheorie und dem Alphagetue ganz abgesehen), dass er ansonsten die tollsten Ansätze haben könnte... dazu dass ich sage “ne, eigentlich ist der ja toll/nicht so schlimm“ wird es deswegen trotzdem nicht kommen.
-
Aber das sollen die Leute bitte selbst entscheiden. Der "unbedarfte Hundehalter" (tm) wird ja mit der Methode nicht viel Erfolg haben, wenn er sie nicht reflektiert. So kommt er von selbst zu einer anderen....
Selbst entscheiden muss eh jeder. Aber wenn jemand schon fragt, was man davon hält, dann darf man doch bitteschön auch seine Meinung sagen bzw. vor gewissen Methoden warnen.
-
Ist doch logisch, wenn man eine hochheilige Theorie hat, egal wie bekloppt, finden sich immer ein paar Deppen, die dran glauben. Mit anderen Worten, das lässt sich halt gut vermarkten.
-
Gut, irgendetwas kann man bestimmt auch aus den Shows mitnehmen... aber gerade für den unbedarften Hundehalter sehe ich das sehr kritisch, weil Methode X halt einfach mal gerne nachgemacht wird, weil Experte Y das ja auch macht.
Als Erstlektüre würde ich Milan jedenfalls nicht empfehlen. Wenn man einen groben Überblick hat, selbst ein bisschen Erfahrung gewonnen hat und sich weiterbilden und informieren möchte, kann man bestimmt von jedem etwas mitnehmen. Das setzt aber eben voraus, dass man auch andere Methoden kennt. Für Ersthundehalter würde ich eher Das andere Ende der Leine empfehlen oder Bücher, die einfach Hintergrundwissen zu Lerntheorie und Hundeverhalten liefern. Nicht selbst ausgedachte, unwissenschaftliche und tierschutzrelevante Phantasien by Milan. Ich bestreite nichtmal, dass er ein gewisses Gefühl und eine starke Präsenz gegenüber Hunden hat, aber diese zu nutzen, um den Hund komplett einzuschüchtern und zu brechen ist eine Praxis, die ich ablehne, höflich ausgedrückt.
-
Selbst wenn Milan eigentlich ein total dufter Typ wäre, der eine tolle Präsenz hat, würde ich das, was im Fernsehen gezeigt wird, immernoch total widerlich finden. Zumal das bei den Amis durchaus als Status Quo gilt, wie man mit dem Hund umgehen kann/soll. Als Vorbild immernoch lieber ein Rütter, der meistens eher mit Futterbeutel wirft (selbst da gibts noch einen Haufen Deppen, der denkt, dass man den Hund am besten mit Wasser bespritzt oder mit Rütteldose bewirft), als dieser selbsternannte Hundeflüsterer. Ich habe nicht viel von ihm gesehen, da ich mir das echt nicht anschauen konnte, weil ich nur Hunde gesehen habe, die sich nach seinen “Erziehungsversuchen“ komplett erstarrt waren und sein Geschwafel über Red Zone Dogs denen nicht mehr anders als mit Gewalt zu helfen ist, ist auch der größte Bullshit.
-
Naja, das mit den Sichtzeichen bzw. Führerhilfen find ich auch doof, Enya reagiert viel besser auf Sichtzeichen, die würde ich schon gern anstelle von Hörzeichen geben. Aber ist halt so, muss man mit leben und wird auch so funktionieren.
-
Jetzt nur mal zum Vergleich: warum sollte ich dem Züchter meine Familie vorstellen? Würde ich im Leben nicht drauf kommen. Genauso wie Bilder von Haus/Stall ? Hab ich bei noch keinem Pferd machen müssen und für Pferde gibt man deutlich mehr Geld aus als für Hunde,
Vermutlich, weil Pferde normalerweise weder im Haus leben, noch viel Kontakt zu anderen Familienmitgliedern haben? Die einzige hobbymäßige Pferdezüchterin, die ich kannte, hat sich übrigens durchaus dafür interessiert, in welcher Haltungsform das Pferd leben wird. Ansonsten stimme ich aber zu, Fotos und die halbe Lebensgeschichte schicken ist eher schmückendes Beiwerk und imo nicht notwendig, würde ich auch nicht unbedingt machen, da gehe ich davon aus, dass eine grobe Umreißung unserer Lebensumstände und von meinen Plänen mit dem Hund ausreichend ist. Und ansonsten plaudert man ja beim persönlichen Besuch eh über so einiges, das muss nicht schon im ersten Gespräch abgefrühstückt werden.
-
Rütter find ich meistens ganz unterhaltsam, Milan einfach nur zum Kotzen. Lernen kann man von beiden Sendungen nichts. Liegt aber auch einfach am Format, da müssen einfach schnelle, simple Lösungen her und alles ist töfte.