Beiträge von Vrania

    :rolling_on_the_floor_laughing:

    Also wenn ich irgendwo einen Haufen sehe, der wie Scheiße aussieht, gehe ich nicht erstmal auf den Boden und rieche ich dran.

    Aber wenns gefroren ist, kannst schon sein, dass es wenig riecht. Nur warum ist das relevant? Mir fällt keine Lebenslage in, in der diese Information wichtig ist.

    Ich glaub, du machst dir zu viele Gedanken. Ich glaub, du hast nicht wirklich Infos zum Hund geteilt, aber wenn das nicht gerade ein Hund ist, der mega ängstlich ist, nix kennt und wenig gute Erfahrungen mit Menschen hat, ist das alles nicht so kompliziert. Nem durchschnittlichen Fremdhund kann man nach ein paar Tagen, die er bei einem lebt, durchaus nen Mantel anziehen. Leuchti dürfte gar kein Thema sein. Leuchti vor die Nase, Keks dahinter, Hund streckt Kopf rein, fertig.

    Je mehr man ein großes Ding aus solchen Sachen macht, desto komischer wirds für den Hund. Tut lieber so, als wäre alles ganz selbstverständlich und wenn du DANN ein Problem bemerkst, kannst du daran arbeiten.

    Nein, nicht jeder Hund braucht einen Mantel. Hier trägt nur der Pinscher einen. Ich hab zwar auch welche für die anderen (auch die vorigen), aber die gibts nur für Wartezeiten draußen bzw. wenn man halt so lang unterwegs ist, dass Pausen gemacht werden. Wir haben hier aber auch selten weniger als -5 Grad, meistens eher wärmer, auch im Winter. Außerdem wird beim Spazierengehen gerannt und sich bewegt.

    Aber es gibt halt Sachen, wo man nicht drin steckt. Bei chronischen oder akuten Krankheiten, Schmerzen, ist es halt schon nötig und Hunde zeigen ihr Unwohlsein halt selten deutlich, wenn es nicht extrem schlimm ist.

    Ob ich einen neuen Hund von Tag 1 damit belästigen würde, wenn er es nicht kennt, wahrscheinlich eher nicht. Sehr stark abhängig vom Hund. Auf jeden Fall ist das sehr viel mehr Gefummel am Hund, sehr viel mehr als ein Leuchtie übern Kopf ziehen.

    Modler hat verschiedene super schöne Retrieverleinen aus Leder, unterschiedliche Ausführungen von flach bis rund und schmal bis breit, je nach Einsatz und Leinenführigkeit. Ich liebe alles von denen, das Leder fühlt sich so schön an.

    https://modler-gmbh.de/retrieverleine…los-verstellbar

    Ansonsten mag ich vom Gefühl auch die SuperSoft Leinen von Pfote & Huf, aber "schön" sind die jetzt nicht. Aber die sind sehr weich, nicht zu dünn und liegen flach am Hals auf, ungefähr in der Breite wie ein normales (schmaleres, 2,5cm) Halsband.

    https://www.pfote-und-huf.com/hundeleinen/su…osse-hunde.html

    Ich habe noch nie Welpenfutter gefüttert.

    Ergänzt ihr dann irgendwas, weil das Calcium Phosphor Verhältnis anders ist? Ich überlege nämlich gerade, ob ich nochmal Welpenfutter kaufen soll oder ob ich einfach das Adultfutter nehme, dass ich von Lumi noch säckeweise hier habe. Der bekommt kein Trockenfutter mehr.

    Wenn du das machst, sprich es mit der Besitzerin ab. Es kann immer sein, dass man für eine Ausschlussdiät noch eine unbekannte Art Fleisch braucht.

    Du hältst mich offenbar für ziemlich dämlich. Was glaubst du denn, dass ich mit einem Hund mache, der jemandem anderen gehört? Den Hund einfach mit Sachen vollstopfen, die ich mir gerade so einbilde? Ohne vorab zu fragen und das mit meiner Freundin abzusprechen?

    Meine Güte.

    Ehrlich gesagt halte ich dich für ziemlich rechthaberisch, dafür, dass deine Erfahrung sich auf einen Sittinghund beschränkt. In jeder Diskussion tust du, als wärst du ein großer Experte, selbst wenn du selbst die Frage gestellt hast, weißt du es besser.

    Aber ja, extrem viele Leute haben solche Sachen nunmal nicht auf dem Schirm bzw. wissen nicht, wie eine Ausschlussdiät funktioniert und was man da eben beachten muss. Ich kenne etliche, die ihren Welpen wahllos Leckerlis mit den exotischsten Fleischsorten füttern und dann am Ende kaum noch etwas übrig haben. Insofern war das ein nett gemeinter Hinweis.