Beiträge von Vrania

    Also wenn Geld keine Rolle spielt, ist eine maßgefertigte Box auf jeden Fall immer am sichersten und am besten.

    Ich glaube nicht, dass man das so pauschal sagen kann. Im Falle eines heftigen Auffahrunfalls hat der Hund ohne Box eventuell noch die Chance, in eine Ecke des Kofferraums zu hüpfen (im Bekanntenkreis erlebt). In der Box sitzt er in der Falle.

    (Wir haben auch Boxen, schon immer. Ich fühle mich sicherer damit und sie sind praktisch. Ich glaube aber, dass eine pauschale Antwort da nicht zuträglich ist, weil zu viele Faktoren da mit reinspielen).

    Naja, das sagen die Werte aus Crashtests und Simulationen. Nur eine stabile, nicht zu große Box bietet wirklich zuverlässigen Schutz. Die zweitbeste Option ist ein TÜV zertifiziertes Sicherheitsgeschirr.

    Wie meinst du, in eine sichere Ecke hüpfen? Nachdem der Unfall passiert ist?

    Wie soll ein Maulkorb einen Riss am Ohrrand machen?

    Ganz ehrlich, tu, was du nicht lassen kannst. Aber wenn der einmal nen "dolleren" Ruck macht, fliegst du 3 Meter durch die Luft und wirst mitgeschleift, potenziell genau zum Erzfeind, ohne Maulkorb. Warum fragst du hier überhaupt, wenn du dir so sicher bist, es selbst eh richtig einzuschätzen.

    Ich wurde vorgestern im Wald gefragt, ob Fine ein Dobermann ist 🤔 sie hat 40cm SH - also wenn dann Dobermann Welpe, würde ich sagen 😁

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das ist alles eine Frage des Egos. Auf dem Brustgeschirr von unserem Pinscher steht "Dobermännchen" und das glaubt er auf jeden Fall von sich selbst :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das Kind ist jetzt auch genau 20 Wochen alt und ich fürchte, wir müssen uns hier mal reinreihen. Es hat gestern sein Beinchen gehoben und schaltet zum ersten Mal die Öhrchen auf Durchzug. Das kann ja was werden 😂

    Ich hab gestern versucht etwas super simples mit ihm zu shapen, aber er probiert nix aus und jammert mich nur an :grinning_face_with_smiling_eyes: Wird Zeit, dass ich ihm das erkläre. Die ersten Wochen hier war Schonprogramm, aber jetzt muss das Zwergenkind mal lernen, seine grauen Zellen zu benutzen.

    Der Bueffel trainiert fleissig warten und den Abpfiff (pendeln waer mir statt warten zwar lieber, aber er bietet das warten grad mehr an. Also nehm ich vorerst eben das)

    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin schockiert. In meinem Kopf warst du immer männlich :grinning_squinting_face:

    Also wenn Geld keine Rolle spielt, ist eine maßgefertigte Box auf jeden Fall immer am sichersten und am besten.

    Ich habe einen Mazda 2 vom 2005 (😂) und der Kofferraum ist schon sehr klein. Die größte Standardbox, die da rein passt, geht gut für meinen Pinscher. Husky 60/27 kann sich auch reinquetschen, dann allerdings nur still liegen und sich weder drehen noch aufstehen 😁🤪 Aber die nutzt den Platz halt auch nur so semigut aus. Bei einer Box explizit für diesen Kofferraum wäre es sicher ideal für einen Hund dieser Größe.

    Die normalen Methoden sind wirklich sehr unzuverlässig. Ich kenne eine Hündin persönlich, die einen negativen Befund hatte und wenige Tage später so massiven Befall hatte, dass es gesundheitlich echt haarig war. Danach hab ich dazu recherchiert und bin auch auf den Rückert Artikel und diverse andere Berichte in der Art gestoßen. Ich entwurme spätestens alle 3 Monate, beim aktiven Assistenzhund sowieso öfter.