Also als Selbst Studentin kann ich dir sagen: Nicht alle wohnen exakt da, wo sie studieren. Vielleicht wohnt ja bei euch im Ort oder im Nachbarort einE StudentIn, die Hunde mag und sich das vorstellen könnte? Oder eben auch ein Aushang im Supermarkt o.ä. - vielleicht finden sich ja auch ältere Herrschaften, die sich keinen eigenen Hund mehr nehmen wollen. Wird schon werden :)
Beiträge von Esiul
-
-
Ich denke, ihr habt das Richtige getan. Ihr habt dem Hund fünf schöne Jahre bereitet und ihn gehen lassen, als es Zeit war. Jeder Hund sollte solche Menschen haben wie euch.
-
Der Ridge ^^
-
Also ich würde in dem Fall mal eher Schwarzmalerei in die andere Richtung betreiben. Was wenn der Hund geblieben wäre und richtig ernst gemacht hätte? Zugebissen hätte, sodass die TE blutend mit der Rettung abgeholt werden hätte müssen? Dann hätte sich die Polizei erst mal um den Hund kümmern müssen - und wie die den da rausgekriegt hätten, wär auf einem anderen Blatt gestanden. Dann wär der erstmal im Tierheim gelandet, für den Fall dass sie ihn lebend aus dem Haus gebracht hätten. Ob es wohl leichter ist, den Hund aus dem Tierheim wiederzubekommen, als von einem Züchter DEN MAN KENNT UND SELBST UM HILFE GEFRAGT HAT und der noch dazu seine bösartigen Absichten eindeutig damit belegt hat, dass er dem Freund noch aufs Tonband gesprochen hat?
Ich denke, dass das schon ganz gut passt so. Und selbst wenn er den Hund wirklich einkassiert haben sollte: Immer noch besser, als meine oben angeführte Schwarzmalerei.
-
Da wäre es mal interessant, wenn man (z.B. per Schere in der Hand) tatsächlich längerfristig mal versucht um die Tasthaare herumzuschneiden. X-D
Vermutlich halten nur viele Hunde nicht lang genug still und bringen die benötigte Geduld mit... .So viel Geschick hab nichtmal ich, und ich bin wirklich gut in allem was mit Handarbeit zu tun hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass ein Hund zehnmal lieber auf die Vibrissen verzichtet als noch eine Extrastunde auf dem Tisch zu verbringen, damit sie erhalten bleiben.
-
Wenn der Pudel jetzt nicht mehr in Frage kommt, weil der ja einen gestutzten Bart braucht, dann bin ich schon gespannt, welche Alternativen in Zukunft vorgeschlagen werden, wenn jemand hier im Forum zukünftig einen aktiven Begleithund ohne ohne irgendeinen Spezialzweck sucht.
-
Da nach Pudel-Vibrissen gefragt wurde, habe ich jetzt Fotos gemacht. Letzte Schur war Ende Jänner, d.H. das ist die Länge von Vibrissen nach eineinhalb Monaten, nachdem sie mit dem Rest des Felles durch den 9mm-Scherkopf gewandert sind. Ich hoffe, man sieht sie. Sie stehen also ganz gut hervor und sind gerade.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.So richtig empfindlich scheinen die Dinger bei diesem Pudel allerdings nicht zu sein: Wenn ich mit dem Finger gegen die Vibrissen fahre, passiert gar nichts. Er dreht nicht mal den Kopf weg. (Und nein, ich habe keine drei Hände, mit denen ich Kopf festhalten, Hund nerven und gleichzeitig ein Foto machen kann.
)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Naja, wenn der Vorwurf lautet, dass die Tiere ja alle nur als Prestigeobjekte gehalten werden, wie es eben so oft lautet, wenn es um Rennpferde geht, dann ist es eben schon angebracht, dass man mal klarstellt, dass die durchaus geliebt und verhätschelt werden. Als absolutes Freispruchmerkmal würde ich das trotzdem nicht verstehen, wenn man sich beispielsweise mal ein bisschen die Social-Media-Kanäle von Patrick Kittel ansieht, sieht man schrägerweise auch, dass er seine Tiere liebt. Das steht so krass im Gegensatz zu Scandic mit der blauen Zunge...
Ich bilde mir da also kein Urteil, ich kenne den Rennsport zu wenig. Nur ein Wort zu "Die brauchen das": Meine ehemalige Reitlehrerin hat eine Traberstute von der Rennbahn bekommen. Die hat das ganze Tohuwabohu garantiert nicht vermisst. Da konnte man direkt sehen, wie sie Stück für Stück entspannter wurde, nicht mehr so oft Panikattacken hatte, etc. -
Hör mal, was soll das hier werden? Willst du hier eine Beurteilung alá "Lass den Hund doch einschläfern!", damit du sie deiner Frau zeigen kannst? Wir alle kennen dein Tier nicht. Du musst das mit deiner Frau ausdiskutieren, nicht mit uns.
-
Habt ihr Alternativen zu Kortison getestet? Z.B. Apoquel oder ähnliches?
Wenn ihr alles durch habt, würde ich mich vielleicht mal mit deiner Frau hinsetzen und eine Liste machen. Punkte, die fûr die Einschläferung sprechen und die, die dagegen sprechen. Ganz sachlich abwägen, und dann würde ich mich entscheiden.