Beiträge von Esiul

    Du machst das wirklich toll ... und dein Tread hier ist ne Wohltat ... ich komm grad schön runter wenn ich hier lese.

    Bei mir ists dasselbe. Der Gedankengang: "Au ja, da war ordentlich was los im Thread mit dem Schäferhund der Frauchen gebissen hat, das ist genau das was ich nach einem stressigen Tag lesen will" ist allerdings so ein bisschen schräg, wenn man das mal so mit etwas Abstand betrachtet. xD

    Man darf sich übrigens auch gegen Trainer zur Wehr setzen, wenn es sein muss. Hab vor nicht allzulanger Zeit einer "neuen" Trainerin im Verein mit zwei Sätzen verklickert, dass das Training kein sinnvolles Ergebnis haben wird, wenn sie so weiter macht. Seither komme ich deutlich besser mit ihr zurecht, weil sie sich mir gegenüber etwas am Riemen reisst. Nur so als Gedanke zum im Hinterkopf behalten, falls sie beim nächsten Training wieder nicht so richtig den Ton trifft.

    Können nicht alle Threads immer so verlaufen? Problemstellung - Kritik wird angenommen - Rat kompetenter Personen wird eingeholt - Züchter ist kompetent und hilfsbereit - Hundehalter sind bereit was zu verändern - Trainerin wird geholt - Trainerin ist offenbar kompetent. Dauert wohl nicht mehr lange, bis hier das Ende des Problemes verkündet wird, in anderen Threads würde immer noch argumentiert und verteidigt werden, wieso das gesamte Forum überhaupt keinen Plan von irgendwas hat. Kompliment an alle Beteiligten: An die TE, weil sie echt nix falsch macht, an den Freund der TE, weil er offenbar rasch seine Fehler einsieht und danach handlungsbereit ist, an den Züchter, über den muss man glaub ich nix weiter sagen, an die Trainerin, die offenbar sinnvolle Anweisungen gibt. Der reinste Feelgood-Thread ist das hier. :applaus:

    Ja, ist ja auch klar, dass man professionell sein muss. Ich kann mir auch nicht meine RB kaufen, obwohl ich sie mir im Unterhalt nicht leisten kann, und ich liebe das Tier mittlerweile auch ziemlich, ich kenne sie jetzt seit sie anderthalb Jahre alt ist. Und klar stehen deine Kinder über Hunden, Pferden, sonstigen Tieren. Das steht ja auch nicht im Widerspruch zu meiner Aussage. Wenn man als Privatperson ein Pferd hat, und das einem die Welt bedeutet, dann ist man wahrscheinlich dazu bereit, sich Beritt um 800€ pro Monat zu leisten wenn es denn sein muss, bei einem Pferd, das man wirklich gern hat, das aber nicht DAS Pferd ist, wird man das wohl eher nicht machen. Bei uns gibts jetzt neue Einsteller, und das was ich bisher gehört habe, was die an Schicksalsschlägen zu verkraften hatten, da frage ich mich auch: Wie können die sich das Pferd noch leisten? Da wird alles zusammengekratzt, um die Boxenmiete aufzubringen, weil DIESES Pferd halt DIESEN Stellenwert hat.

    Ich finde NICHT, dass verkaufen "es sich leicht machen" ist. Aber wenn das wirklich MEIN Pferd ist, das ich über alles liebe, wo ich alles dafür geben würde, dass das irgendwie wieder zu handeln wird, dann kommt ein teurer Beritt irgendwie doch in die Nähe einer teuren OP, finde ich. Ist ja auch legitim zu sagen, dass es dann eben nicht so passt und es wo anders glücklicher ist. Wenn ichs mit meinem Hund vergleiche: Garfield ist MEIN Hund. Der kommt hoffentlich nicht mehr lebend von mir weg. Wenn der jetzt aufgrund irgendeines Unfalls plötzlich schwierig wird, vielleicht wen beißt, sonst was anstellt, ich stell die Welt auf den Kopf und würd alles geben, um das Geld für die besten Trainer aufzubringen - och bin Studentin und Geld wächst hier nicht auf Bäumen.
    Es war die Frage, wie man sich das leisten kann, das Pferd für 800€/Monat in Beritt zu stellen, das war meine Antwort und kein Angriff auf Pferdehalter, die sich so einen Beritt nicht leisten wollen. Andere Pferdehalter haben vielleicht auch Geld wie Heu, dann gehts natürlich auch.

    Also wenn ich hier ein Kettenhalsband vom Haken nehme, dreht der Pudel hohl. Macht übrigens auch mir Spaß. UO ist auch sicher nicht für jedes Hund-Halter-Gespann die richtige Beschäftigung, manchen ist es vielleicht etwas zu "sinnlos", aber doch, das kann man durchaus aus Spaß- und Auslastungsgründen betreiben

    Ich würde den Hund aus der Ablage nicht abrufen, sondern ihn direkt dort auf seiner Decke bestätigen. So belohnst du ihn ja immer dafür, dass er gekommen ist und nie direkt fürs brav liegen bleiben. Wenn er lernt, dass er auf der Decke bestätigt wird, fällt es ihm vielleicht leichter, liegen zu bleiben und abzuwarten.