Ein geteiltes Turnier, dass komplett verregnet war. Dennoch war die Stimmung gut, das Essen auch und die Parcours waren schön zu laufen. Richterin war Carolin Welsch.
Merlin in Klasse 2 geht mit 94 Punkten und Platz 6 nach Hause.
- einmal falsche Fußseite - 5 Punkte
- ein Doppelkommando - 1 Punkt
Loki in Klasse 3 geht mit 98 Punkten und ebenfalls Platz 6 nach Hause.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Leider bin ich mit beiden Läufen - unabhängig von den Punkten - nicht zufrieden.
Bei Loki war es das enorme Bedrängen wieder. Seit ein, zwei Turnieren hat er wieder damit angefangen und es ist echt wieder schlimm geworden. Wenn ich ihn dann zurecht weise, meidet er extrem und hängt nach. Blöde Situation.
Und Merlin war einfach nicht da. Der hatte das pelzige Hirn irgendwo aber nicht im Parcours bei mir. Er lief sooo zäh.
Einfach keine schönen Läufe, wurde mir auch so von außen von einer guten Bekannten bestätigt. Wir können es definitiv besser.
Super schönes Turnier, wieder viele nette Leute getroffen und super schöne Läufe gesehen. Das Wetter war warm, mal etwas Wolken und etwas Wind, es war zum Aushalten. Zum Mittag gab es Gyros, mal was Neues und super lecker.
Richteranwärterin Julie Sokoll und Richterin Manuela Heublein hatten eigentlich sehr schöne Parcours dabei, mit ein, zwei Besonderheiten.
Tempo Schnell - wird so gut wie nie gestellt weil meistens irgendjemand ein Attest hat. Und dann war dann in Klasse 2 und 3 noch der Twist in Schnell, sowas übt doch keiner.
Ich laufe jetzt seit 2019 Turniere und hatte, glaube ich, bis jetzt zwei Turniere mit Tempo schnell.
Loki in Klasse 3 mit 94 Punkten und Platz 2.
- ein Doppelkommando - 1 Punkt
- ein zusätzlicher Twist - 5 Punkte
wir haben den Twist einfach zu viel vorher geübt und die Handbewegung für die Hürde ist fast gleich, muss ich umtrainieren.
Merlin in Klasse 2 mit 100 Punkten und ebenfalls Platz 2. Einfach ein kleiner Zauberkrümel.
Zeltburg - rechts linst der Hund einer Vereinskollegin
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich bin sehr zufrieden mit uns. Der zusätzliche Twist war mehr oder weniger meine Schuld, vorher zu viel geübt und zu gut belohnt und die Handbewegung muss für die Hürde weg. Das muss ich umtrainieren, das war jetzt schon das zweite oder dritte Mal mit dem zusätzlichen Twist.
Aber im Großen im Ganzen bin ich mit meinen Jungs sehr zufrieden.
Oberbayerische Meisterschaft im Rally Obedience beim HSV Starnberg e.V.
Super schönes Turnier, mit der klaren Ansage der Richterinnen was den Umgang mit dem Hund angeht und zwar nicht nur im Parcours sondern den ganzen Tag über.
Ich bin semi-zufrieden.
Klasse 3, Richterin Caroline Welsch - mit echt schönem Parcours
Loki mit 95 Punkten auf Platz 9.
-eine Wiederholung an der Pylone weil er nicht stehen geblieben ist - 5 Punkte
Klasse 2, Richterin Karin Benker
Merlin mit 90 Punkten auf Platz 13.
-er hat für nicht mal 2 Sekunden die Ellenbogen im Platz gehoben, zack, komplettes Schild weg - 10 Punkte
Ein super Turnier mit wirklich knackigen Parcours, sehr strengen Richterinnen und absolut fantastischen Läufen. Das Wetter war auch super, viele Wolken aber trocken. Einfach perfekt.
In Klasse 2 hat Richterin Gabi Riemer gerichtet, in Klasse 3 Alexandra Meyer.
Merlin geht in Klasse 2 mit 99 Punkten und Platz 8 von 40 Startern nach Hause.
- ein Doppelkommando
Loki geht in Klasse 3 mit 98 Punkten und dem fantastischen Platz 4 von 54 (!) Startern nach Hause.
- ein Wuseln
- ein Doppelkommando
Klasse 3 Parcours - Knackpunkt waren die extrem weiten Entfernungen, viele Hunde haben die erste Hürde verweigert/falsche Hürde genommen/nicht stehen geblieben
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Steh-Weggehen zum Abruf über die Hürde und ja, ich bin die komplette Strecke so gelaufen das waren auch locker 25 Meter zwischen dem Abstellen und dem Abruf
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Ich bin absolut zufrieden, auch mit dem 4. Platz weil die ersten Drei mit 100 Punkten gelaufen sind. Die Ergebnisse sollten als Quali für die DROC nächstes Jahr reichen.
Alles anzeigen
Ich habe mich für einige Läufer sehr, sehr gefreut weil es endlich wieder geklappt hat. Ein Läufer - den ich schon länger kenne - war schon so verzweifelt, dass er aufhören wollte. Und dann läuft er volle 100 Punkte. Er wurde bejubelt und hatte fast Tränen in den Augen, so schön.
Danke Dir, catsanddog 🥰 Das ist schön, wenn das jemand zu schätzen weiß!
Keine Ahnung, wo ich da spontan diesen Mut her hatte, das laut auszusprechen - aber ich finde es eben auch total unsportlich. Den Hund, der grad dran war, hat es ja zum Glück nicht gestört, aber ich hab halt selbst einen Hund, die sowas echt beeindruckt. Wir wären dieses Jahr nicht mit einem nb in die Saison gestartet, wenn man mit dem Parcoursabbau und Stühle aufeinanderschlagen einfach noch vier Minuten gewartet hätte...
Mich hat es sehr gefreut, dass es sogar Applaus für meine Ansage gab 😊
Es war völlig richtig, dass du was gesagt hast. Ich würde mir wünschen, dass mehr Richter da drauf achten würden. Es ist einfach nur total unsportlich. Wir schaffen es doch auch unser Zelt zwischen zwei Läufern aufzustellen ohne jemanden zu beeinflussen.
Ich habe mich danach noch mit ein paar Leuten unterhalten und alle durchweg fanden es gut, dass was gesagt wurde.
Auch hier nochmal meinen tiefen Respekt für das lange Richten, vor allem bei diesen Temperaturen.
Und mein besonderer Dank geht an deine Ansage bezüglich des Zeltabbaus während noch Läufer im Parcours sind. Das ist einfach absolut unsportliches Verhalten und eigentlich auch sinnlos weil früher weg kommen sie ja trotzdem nicht. Danke, dass das nochmal ein Richter/Anwärter laut gesagt hat.
Wobei ich persönlich mit den meisten Moutainbikern gute Erfahrungen gemacht habe, egal ob aufm Feld oder aufm Berg. Hier im Eck (!) sind die Rennradfahrer am Schlimmsten, die fahren zum Glück nicht auf Waldwegen.
Das könnte daran liegen, dass Rennradler möglichst gleichmäßig schnell vorankommen wollen, während es bei MTBlern eh mal schnell, mal langsam voran geht. Da kann man auch gut für Fussgänger und Hunde langsam machen.
Sobald sich die Rennradfahrer auf Wegen bewegen, die von Fußgängern auch benutzt werden, haben sie sich anzupassen, ganz einfach. Da kann man nicht langsam machen, man muss es.
Wir wissen mittlerweile, wo wir laufen können ohne überfahren zu werden oder wir gehen zu Zeiten, wo wenig los ist. Aber ganz verhindern kann man es leider nicht.
Ich bin auch der Verfechter von frühzeitig klingeln/bemerkbar machen und dann langsam vorbei fahren. Egal ob mit Leine oder nicht, ich brauch einfach einen Moment um die Hunde an den Rand zu zitieren oder ein Halt zu rufen, damit sie sich setzen.
Radfahrer von vorne, da reagiere ich selber schon aber ich weigere mich, mich alle 5 Sekunde umzudrehen. Wer von hinten kommt und sich nicht bemerkbar macht, muss schauen wie er an uns vorbei kommt. Da reagiere ich auch nicht mehr.
Jetzt habe ich aber zwei große Hunde (60 cm, 25kg) da will kein Radfahrer rein fahren und entsprechend wird sich hier fast immer bemerkbar gemacht.
Wobei ich persönlich mit den meisten Moutainbikern gute Erfahrungen gemacht habe, egal ob aufm Feld oder aufm Berg. Hier im Eck (!) sind die Rennradfahrer am Schlimmsten, die fahren zum Glück nicht auf Waldwegen.