Beiträge von catsanddog

    Wo ich ernsthaft überlegen würde, wären Muttertiere samt Jungtiere, egal ob Pferd oder Rind.

    Bei Mutterkuhhaltung auf der Weide ist es bei uns, glaube ich, immer speziell angeschrieben, da gehen keine Wanderwege durch.

    Unangenehmer finde ich Kälber und junge Rinder, die sind zwar nett, aber sehr neugierig, aufdringlich. Da schicke ich den Hund halt weg, nach vorne.

    Bei Mutterkühen mussten wir - zum Glück - noch nie durch, aber bei Fohlen. Die standen - nach über 3 Stunden Aufstieg - direkt vor der Alm. Wir waren fertig, wir wollten rasten und natürlich stand nirgendwo weiter unten, dass da eine Pferdeherde mit Fohlen steht.

    Wir sind dann sehr langsam weiter, den Hund, damals Bella, fast in den Zaun gedrückt, immer zwei Augen auf den Stuten während die Fohlen fröhlich näher kamen. :ugly:

    Die Stuten waren im übrigen tiefenentspannt, sind nicht mal unterm Baum vor gekommen und wir konnten, nachdem wir die Fohlen umgangen sind, unbehelligt passieren. Natürlich aufm Rückweg nochmal weil die Alm schlicht nur einen Ausgang hatte.

    Wenn ich Kuhweiden im Sommer meiden würde, dürfte ich gute 4 bis 5 Monate nicht mehr in die Berge wandern gehen. Dann fallen die Wanderungen im Winter noch weg weil Schnee, ebenfalls 4 bis 5 Monate. Bleiben im schlechtesten Fall 2 Monate, wo wir noch in den Bergen wandern gehen könnten. :verzweifelt:

    Das ist mir einfach zu wenig.

    Und vor allem kann man - zumindest hier im Eck, südliches Oberbayern - nie sagen, ob und wo Kühe stehen. Das steht nirgends, das ist nirgends verzeichnet. Teilweise marschiert man über Weiden, sieht ewig lange keine Kühe und zack, da sind sie plötzlich.

    Oder wie bei uns beim letzten Mal, auf dem Hinweg an einer Herde vorbei, auf dem Rückweg waren sie vom Hirten weg getrieben worden, auf eine andere Weide.

    Wir haben zwei große Hunde dabei, die abgeleint aber festgehalten vorbei/durch die Herden geführt werden. Wir begegnen den Tieren mit Respekt und gesunder Vorsicht, wir gehen keine unnötigen Risiken und ich kenne mich mit der Körpersprache bei Rindern aus.

    Bis jetzt - ich bete, dass es so bleibt - hatten wir nur nette Begegnungen mit friedlichen, lediglich neugierigen Rindern. :herzen1:

    Wo ich ernsthaft überlegen würde, wären Muttertiere samt Jungtiere, egal ob Pferd oder Rind.

    So, ich kann wieder zitieren :D

    Die Collies sind so liebe Hunde. :ugly: :lol:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich zitiere mich mal wieder selber =)

    Ne, ich meine schon im Parcours. :lol:

    Ich rechne im Kopf ja immer mit und hatte nur die 5 Punkte für die Wiederholung im Kopf. Mein Gesichtsausdruck als plötzlich ein SG hochgehalten wurde, war eindeutig. :emoticons_look: Richterin hat es mir dann erklärt und klar, aufm Video ist es dann sehr, sehr offensichtlich.

    Das ist aber auch immer fies, da ist es mir lieber er dackelt mir komplett hinterher, dann kann man noch wiederholen. Aber so? Man sieht es einfach nicht. :verzweifelt:

    Ich schneide für jeden Hund pro Turnier 3 Wiener klein und die werden komplett verfüttert, es gab also schon genug Wurst. :lol:

    Doch beim dritten Steh mit Weggehen und anschließend die Distanzkontrolle...da bewegt er alle 4 Füße, also Übung weg.

    Ich weiß, aber das siehst du im Parcours nicht. :ka:

    Der stand als ich weg bin und stand noch als ich mich umgedreht habe, dass der einen halben Meter weiter vorne steht, sieht man einfach nicht. Ich war der felsenfesten Überzeugung, dass er die ganze Zeit da stand, sonst hätte ich ja wiederholt. Das war damit gemeint, aufm Video ist es natürlich sehr offensichtlich. :lol:

    Und ja, Grundlagentraining schadet nie :upside_down_face:

    Mache ich tatsächlich viel lieber und öfter als Parcours laufe. Im Rally Obedience sowie im Agility.

    Muss ich definitiv wieder öfters machen, hab ich in letzter Zeit etwas schleifen lassen.

    Ganz schön fies die gewonnene Wurst noch mit nach Hause zu nehmen :winking_face_with_tongue:

    Die hatten schon mehr als genug Wurst an dem Tag. :lol: Die Wiener gab es heute klein geschnitten bei der Physio. :D

    So, wieder ein Zitat, danach ist bis Pfingsten erstmal wieder Ruhe :lol: