Danke nochmal für die Adresse. Wenn orthopädisch was ist, würde ich das auch empfehlen.
Beiträge von Wuschelfreund
-
-
Ich kopiere mal was ich schon geschrieben hatte
Wir waren ja gestern in Wahlstedt. Wirklich eine top Adresse mit modernster Orthopädidie. Dr. Kuhn wirkt kompetent, hat Emily gründlich untersucht, wir waren draußen, ein Video von mir hat er auch angeschaut und unsere Bilder.
Emily bleibt wie sie ist. Ich versuche das mal so ziemlich genau wieder zu geben.
Er sagte: Sie wird damit gut leben können, wäre sie jetzt 50kg plus, sähe das anders aus. Bei der Pfotenuntersuchung sagte er schon, dass sie das aber erstaunlich gut kompensieren kann. Da gibt es weitaus schlimmere Fehlstellungen. Das Gelenk an sich sieht auch gut aus.
Wenn man das Bein jetzt aber gerade haben will, würde das mit so Spezial Röntgen exakt ausgemessen werden, dann eine 3D Druck Kopie ihres Beines machen und beide Knochen zersägen und da so Keile heraus sägen um die Achsenfehlstellung zu korrigieren. Das ist da jetzt eine ganz neue Methode mit diesem 3D Druck. Wirklich toll, was es jetzt gibt.
Das war so ziemlich sein Wortlaut. Natürlich zeigt er auf, was gehen würde, Kosten erläutert etc…. aber letzendlich ist doch der O-Ton: Sie wird damit gut leben, wenn man das Bein gerade haben will.
Aber wozu ? Wenn er sagt sie kann damit leben, wenn man das Bein jetzt gerade haben will…. Dann ist das Bein eben nicht gerade.
Letztendlich ist es das was meine Ärztin auch sagte. Dann noch die Risiken die so eine Op mit sich bringt, ne irgendwie ist dann auch gut. Ihr Leben war bis jetzt schlichtweg besch….. Lasst da dann doch ne Komplikation auftreten oder Terror Emily schrottet sich frisch operiert selbst. Nein, nur weil heute alles möglich ist, muss man nicht alles Mögliche machen.
Wir hätten jetzt noch ca. 6 Monate Zeit, das korrigieren zu lassen, sollte sie sich verschlechtern. Es ist ja so, dass sie vor 4 Monaten halbtot gefunden wurde. Sie baut gerade auf, muskulär ja auch noch.
Also erstmal ist eine Op vom Tisch, sollte jetzt unerwartet was auftreten, haben wir immer noch die Möglichkeit es machen zu lassen. Auch nach dieser Zeit, aber vom Alter her wäre jetzt natürlich besser.
Heißt: Emily kann jetzt erstmal in Ruhe ankommen, wir erziehen sie weiter. Luft nach oben ist noch da. So wie sich teilweise noch gibt und springt und hüpft bei für sie gruseligen Sachen, ist das Risiko eh gerade zu hoch das sie ihr dann perfekt gerichtetes Bein selbst schrottet. Da gegenüber sind Pferdeboxenbund es liefen Mini Ponys da rum. Ja…. Sagen wir mal so: wir fielen auf 🙈. Im Wartezimmer hat sie sich gut benommen, einmal wollte sie loslegen, aber ich konnte es unterbinden.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich wünsche euch einfach von Herzen alles Gute. Sie ist wirklich eine ganz süße Maus. Ihr werdet bestimmt ein starkes Team. Aller Anfang ist schwer, aber das machst du schon. Ein schönes kennenlernen wünsche ich euch.
-
Wie soll ich sagen, man gewöhnt sich mit der Zeit daran, dass immer mal wieder was sein kann. Man wächst irgendwie mit daran. Glaube mir wenn dein Hund richtig krank ist, siehst du das. Gerade wenn du ihn so gut im Blick hast. Da musst du etwas auf dein Gefühl vertrauen.
Im Zweifel bist du dann lieber einmal zu viel als zu wenig beim Arzt. Eine Klinik mit 24h Notdienst in der Nähe hat mich irgendwie auch immer beruhigt.
Die Kleinen sind oft robuster als man denkt.
Lies dir mal von Ralf Rückert den Blog Beitrag zu Giardien durch und atme tief durch. Das wird schon alles werden. Nino hatte glaube mindestens 7x Giarduen am Anfang. Die letzen 10 Jahre bis zu seinem Tod war gar nichts mehr. Josie lebte ja eng mit ihm zusammen, sie teilten Wasser und Schlafplätze. Sie hatte nie Giardien. Ihr Darm war halt in Ordnung. Das dauere bei Nino etwas länger, weil er IBD und chron. Pankreatitis hatte. Als ich damals auf Terra Canis Pferd wechselte hatte der Spuk ein Ende. Das war für Nino richtiges Futter. Du musst halt schauen was dein Hund gut verträgt und das ist dann auch richtig.
Auch meine neue Hündin Emily hatte bei der Vorbesitzerin Giardien. Die war auch so panisch. Klar ist das nicht schön, aber etwas was man mit den richtigen Medikamenten und einem gesunden Darm wieder in den Griff bekommt. Usniotica bekommt sie trotz hier negativen Test trotzdem, schadet ja nicht.
Also durchatmen, nicht verrückt machen. Es sind nur Giardien. Da kann noch so viel kommen, muss nicht. Aber auch für deinen Kleinen, versuche ruhiger zu werden. Das überträgt sich mehr als man denkt. -
Ich habe gerade nochmal geschaut, das hat einen Fettgehalt von 7%. Ist das schon zu viel wenn es wirklich Pankreatitis wäre?
Das ist bei Trockenfutter vom Fettgehalt her in Ordnung bei Pankreatitis. Das Hills i/d Low Fat hat z.B. ca. 8%, das Vet Concept Intestinal Low Fat 6%. Da liegt ihr gut.
Beim Nassfutter finde ich 4,5% zu hoch bei Pankreatitis. Da würde ich bis maximal 3% gehen wenn es ein akuter Schub ist. Wir haben zum Schluss Fred & Felia Pankreas gefüttert mit 1,6%. Das Vet Concept Low Fat mit 3,2 % ging auch gut. Vet Concept hat auch noch Intestinal Low Fat mit 2,2 % wenn ich mich richtig erinnere.
Daumen sind gedrückt für euch. Sucrabest gibst du wahrscheinlich 3x täglich. So haben wir es immer gemacht. -
Das macht mir Hoffnungen, danke ❤️🩹bin schon wieder nur am Ängsteln ob es ihm wirklich gut geht. 😭
Anfangs bin ich auch in Panik ausgebrochen, aber das gibt sich. Das kann man wirklich in den Griff bekommen. Ich habe irgendwann auch aufgehört mit dem Dampfreiniger hier Amok zu laufen. Normal gewischt und Hundesachen gewaschen, Popo sauber gemacht mit Babytüchern und mehr nicht. Die Giardien sind überall in der Umwelt, ein gesundes Immunsystem kommt damit klar. Das schafft ihr schon. Wichtig ist das, dass Futter passt und man was für den Darmaufbau gibt. Ich drücke euch fest die Daumen.
-
Ich hatte hier jahrelang einen Bauchspeicheldrüsen Patienten. Es klingt von dem Symptomen im Bereich des Möglichen. Dafür muss aber der CPLI im Blut getestet werden.
Die Diagnose wurde auch erst in der Klinik gestellt.
Sucrabest würde ich weiter geben und strikte FETTARME Schonkost.
Der CPLI dauert in einer Klinik ca. 30 min., dann weißt du mehr. Entweder es ist das oder man kann gezielt weiter schauen. Bauchspeicheldrüsen-Schmerzen strahlen auch gerne in den Rücken. Ich bin selbst betroffen und das sind wirklich starke ausstrahlende Schmerzen. -
Wir hatten früher bei Nino öfter mit Giardien zu kämpfen. Bei uns war Metrobactin der Durchbruch, nach Panacur waren die Biester in windeseile wieder da. Usniotica gab es eine lange Zeit und Darmaufbau. Irgendwann war sein Darm fit genug und wir hatten damit nie wieder zu tun.
-
Ich habe immer Nexgard gegeben. Bei Josie hat das einmal im Frühjahr gereicht und wir waren die ganze Saison zeckenfrei. Wir wohnen aber auch in Schleswig-Holstein, kein Hochgebiet für Zecken. Obwohl sie ihren Kopf regelmäßig in unsere Thuja Hecke gesteckt hat, hatte sie damit keine Zecken.
Emily hat es auch bekommen und gut vertragen. -
Puh, gute Frage. Ich weiß nur das Anstrengung während der Behandlung vermieden werden soll.
Grob in Erinnerung was Mutti sagte war, dass die Blutgefäße verstopfen können und daraus Lungenembolien entstehen können wenn die Würmer absterben. Deshalb auch keine Anstrengung.
Ich weiß das meine Mutti zwischendurch zum Herzultraschall war, also mehrmals.Hier in DE wird ja die fast kill Methode empfohlen, aber was das alles mit sich bringt war eben auch überhaupt nicht ohne, deshalb sind meine Eltern den anderen Weg gegangen.
Vielleicht kommt nochmal jemand mit einer schlaueren Antwort. Mehr weiß ich leider auch nicht was dir helfen könnte.