Die Fischfutter von VC schaue ich auch mal an. Danke Terri-Lis-07.
Emily mag Fisch, naja als Leckerchen bisher. Ich teste das einfach mal wenn ich den nächsten Sack Kaninchen bestelle.
Beiträge von Wuschelfreund
-
-
Wenn du den Gelenken was Gutes tun willst, achte auf ein ausgewogenes Omega 3/6 Verhältnis.
In einigen Sorten Trockenfutter ist zb. nur Geflügelfett ohne Fischöl enthalten, dann gebe
ich selbst einfach noch Omega 3 Öl hinzu.Hat das Vet Concept Kaninchen Mini ein ausgewogenes Omega 3/6 Verhältnis ?
In den Zutaten steht nur Omega 3 = 0,25 %.
Was müsste oder könnte ich dazu geben ?Wichtig ist mAn dass man sich mit den Inhaltsstoffen auseinander setzt, da gibt's hinsichtlich Gelenken super viele Dinge. Grünlippmuschel, Omega 3, MSM, Glucosamin, Chondroitin, Teufelskralle, Kollagen, Hyaluron,..
Emily bekommt lebenslang Gelenkzusätze. Aktuell Subosan und Cani Move Motion.
Beim Cani Move steht was von Omega 3, bei Subosan ist Algenpulver 50% DHA drin.
Ist das dann so ok oder fehlt jetzt irgendwie Omega 6 ?
Ich bin da gerade völlig überfragt.Das GAG Plus kann ich ja auch nochmal holen. Etwas Wechsel schadet ja nicht.
Ich hoffe auch das die Zusätze den Prozess aufhalten und angepasste Belastung plus Physio. -
Ich würde es sie trocken fressen lassen und "dafür" mehrere Wassernäpfe in der Wohnung zur Verfügung stellen
Ich habe jetzt drei Näpfe im Haus unten verteilt. Unser Haus ist ja nicht so groß.
-
Vielen Dank an euch. Dann kann ich ja aufhören mir meinen Kopf zu zerbrechen.
Ein Hund der Trofu vorzieht ist zwar selten, aber nun gut. Wer weiß was sie Rumänien gefressen hat und warum sie Nassfutter nicht so mag.
Ich versuche es nochmal mit Trofu einweichen, wegen Flüssigkeit. Das fand sie bisher auch nicht so gut. Ich sag’s ja: eigensinniges Exemplar. Vielleicht klappt das mit einweichen wenn ich etwas Hüttenkäse mit rein mache.
Sag noch mal jemand Strassenhunde fressen alles. Das hat Josie schon widerlegt und Emily macht weiter. -
Darf ich mal ne ganz blöde Frage stellen ?
Ich habe meine zwei vorher ja hauptsächlich mit Nassfutter gefüttert und mich somit nie mit Trofu beschäftigt.
Im Kopf habe ich nur so aufgeschnappte Dinge, wie Trockenfutter ist schlecht für die Gelenke….
Das ist auch meine Frage. Ist das wirklich so ?
Emily ist ein besonderes Exemplar… Ich habe ihr div. hochwertige Nassfutter gegeben. Fred&Felia und Terra Canis findet sie blöd. Hermanns Bio Selection Kaninchen wird mal genommen, mal nicht. Oft zieht sie ihr Trockenfutter vor.
Zum entsorgen ist mir das Hermanns dann auch zu schade. Ich denke da stirbt ein Tier dafür, dass ich die Hälfte des angebotenen Futters in die Tonne werfe.
Sie hat ja nunmal das Bein-Problem. Ist es jetzt wirklich so, dass ihre Gelenke besser dran sind mit Nassfutter?
Ich bin gerade echt ratlos. Als Trofu bekommt sie Vet Concept Kaninchen. -
Und wieder ein kleiner Schritt geschafft. Sie wird sich schon noch an die Wohnung gewöhnen und es eines Tages schätzen, dass sie damit einen sicheren Ort hat.
Ich würde ihr jedesmal was richtig Leckeres geben wenn ihr nach Hause kommt. Muss ja nicht viel sein. Aber so verbindet sie das immer mit was Gutem. -
Ein Körper besitzt wirklich viel Heilungs- und Kompensationskraft. Und insbesondere nach Knochenbrüchen, auch wenn sie nicht perfekt zusammengewachsen sind, verändert sich über die Jahre ganz häufig noch ganz viel zum Besseren. Auch die Ausgleichsmöglichkeiten durch andere Strukturen sind enorm.
Das denke ich auch. Erste Kleinigkeiten fallen mir schon auf.
Das Bein wird beim Schütteln nicht mehr aus der Belastung genommen.Am Anfang habe ich mich gewundert warum sie sich so buckelig streckt. Auch das ist jetzt normal. Wahrscheinlich weil sie das Bein jetzt durchstrecken kann.
Das war alles vor der ersten Physio. Unsere täglichen Runden sind sehr auf Muskelaufbau ausgelegt. Vielleicht hat das ja schon viel geholfen.
Josie war auch ein kleines Muskelpaket, da waren die Tierärzte immer begeistert. Ich mache mit Emily genau die gleichen Runden.
Jetzt bekommt sie noch Physio, zu Hause üben, gutes Futter und eben auch Ruhezeiten und natürlich ist sie orthopädisch gebettet plus Lammfell. Subosan ist der Gelenkzusatz den wir gerade geben. Cani Move Motion habe ich auch noch. Am Sofa steht ein Hocker und eine selbst gebaute Schaumstofftreppe auf der anderen Seite.
Mehr können wir nicht machen. Sie wird hier schon sehr umsorgt.
Wenn noch jemand einen Tipp für bessere Gelenkzusätze hat nehme ich ihn sehr gerne. -
Ich freue mich mit dir über eure Fortschritte. Jeden Tag ein bisschen und es wird Stück für Stück.
Das sie aufs Bett kam ist doch schon ganz toll. -
Der sitzt ja top. Niemals hätte ich gedacht, dass es der XS ist. Ich hatte den mal für Josie bestellt und der war zu klein.
Ich glaube ich nehme den Expedition nochmal in orange. Der rote hat den ersten Praxistest hier gut überstanden. Ich weiß ja auch nicht wie lange man den noch bekommt, wegen dem neuen Modell. Dann lieber jetzt. Ihre Schultern sind da so frei in der Bewegung. Das ist mir ganz wichtig.
Den neuen Expedition finde ich nicht so gut muss ich ehrlich sagen. Dann lieber nochmal den alten kaufen.Der Trixie Riom ist wunderschön, hatte ich bei zooroyal anfangs gekauft und zurück gebracht. Da fehlt mir die Kordel am Hals und der rutscht dann nach hinten. Aber danke für den Tipp, süß sah der wirklich aus.
-
Wie lang ist Emily? Eddy hat 38cm Rückenlänge und bei dem sitzt 35 ganz gut. Hatte auch 40 da, aber das war zu viel Stoff und 35 reichte auch
Dieses Thema ist und bleibt der Teufel

Ich denke dann könnte der 35er Extreme passen. Den Expedition in 40 musste ich minimal raffen. Sonst passt der schon sehr gut. Mmmh, der Expedition in Orange ist auch schön. Passt beides so schön zu ihrem Fell

Ich sehe mich schon wieder in Mänteln ersticken. Aber man braucht ja zum wechseln
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.