Danke Hundundmehr
Da kann ich mich ja freuen das er so leicht ist. Ich werde mal berichten was wir Montag beim Arzt werden diesbezüglich.
Danke Hundundmehr
Da kann ich mich ja freuen das er so leicht ist. Ich werde mal berichten was wir Montag beim Arzt werden diesbezüglich.
Danke Sacco
Das ist für Ninos Gewichtsklasse wahrscheinlich nicht so teuer. Aber daran soll es auch nicht scheitern. Ich hoffe einfach es hilft ihm etwas. Er ist noch gut drauf für seine fast 11 Jahre, obwohl er viel hinter sich hat. Wenn man ihm damit jetzt Linderung verschaffen würde, wäre das eine ganz tolle Sache.
Danke für deine Antwort Sacco
Nino wiegt 5,5 kg.
Wenn ich hier so quer lese, erhoffe ich mir viel von diesem Medikament. Er bekommt ja auch Physiotherapie und das dann noch dazu macht bestimmt viel für Nino.
Ich habe morgen mit Nino (10,5 Jahre, Malteser/X Mix, 5,5 kg) einen TA Termin.
Er hat Arthose in den Knien nach Patella Op‘s und auch Spondylose am ISG Gelenk.
Er fängt zur Zeit damit an, die Runden abzukürzen und schmeißt sich oft kurz bevor wir zu Hause sind zum wälzen hin. Das macht er sogar auf Asphalt. Das kann ich schwer einordnen, denke aber es sind Schmerzen.
Herz ist ok, Schilddrüse gut eingestellt und sein letztes Blutbild nach akuter Pankreatitis im Januar war gut. Auch die Kontrolle kürzlich.
Ich denke er hat Schmerzen und ich möchte fragen ob Librela für ihn in Frage kommt.
Er soll seine letzen Jahre schmerzfrei verbringen dürfen.
Lese ich das richtig, das dieses Medikament sozusagen auf Bestellung in die Praxen kommt, die Dosis angepasst an das Gewicht des Hundes ? Es muss alle 4 Wochen gespritzt werden, richtig ?
Wie teuer wäre es ungefähr bei seinem minimalen Gewicht ? Wird das dann unter die Haut gespritzt wie eine Impfung ?
Denk bitte auch an einen Darmaufbau durch Prä-/ und Probiotika.
Was genau wäre das? Speisequark? Sie bekommt Antibiotikum, da muss ich mit Milchprodukten noch warten.
Das sind spezielle Pulver, wie das hier zum Beispiel
Gute Besserung für deinen Hund.
Wir sind eine sehr Hunde verrückte Familie. Haben und hatten alles vom Züchter bis zum Tierschutz Hund.
Man steckt nie drin. Der Zucht-Hund kann trotz bester Voruntersuchungen und Gesundheitszeugnissen der Eltern Pech haben, genauso wie der Tierschutz-Hund unerwartet plötzlich krank werden kann. Haben wir alles schon erlebt.
Ich denke von den TS Vereinen, die da vor Ort gegen Windmühlen kämpfen, eh schon nur wenig Zeit haben kann man halt nicht unbedingt verlangen das sie da jetzt aufwendige Voruntersuchungen machen. Auch wenn ihr das bezahlt. Die sind froh wenn sie ihre Hunde versorgt bekommen, arbeiten i.d.R. ehrenamtlich und es gibt genug Leute die wegen Lapalien die Hunde plötzlich wieder abgeben. Da kommt so eine Anfrage dann wahrscheinlich nicht gut an. Sie kennen euch nicht.
Mittelmeerkrankheiten etc…. sind Standard bei seriösen Orgas und das ist dann so. Mehr wird und kann oft nicht gemacht werden.
Sagt euch das nicht zu müsst ihr einen Züchter suchen.
Wenn’s um die Gelenke geht, würde ich nach einem Hund schauen der „athletisch“ gebaut ist und nicht Typ kompakt mit kurzen Beinen.
Ein Restrisiko hat man immer. Ich kenne genug Kleinhunde mit Patellaluxation obwohl die Eltern PL frei sind, große mit HD trotz bester Zeugnisse.
Ich habe selbst Typ Stummelbein-Hund, Second Hand und absolutes Montagsmodell. Bereut habe ich es trotzdem nie einen Tag.
Meine ausländische Wundertüte (Typ Athlet, zart, hochbeinig) ist kerngesund und hat selbst jetzt mit 10 keinerlei Gelenkbeschwerden.
Alles andere wie Krebs, Herz, Nieren kann jeden Hund im Alter treffen. Bei den Gelenken würde ich immer auf den Körperbau achten.
Ich bin und bleibe pro Tierschutz Hund, aber das ist jedem selbst überlassen und das Thema Zucht vs. Tierschutz wird immer Anlass zur Diskussion geben. Jeder hat mit dem ein oder anderen positive sowie negative Erfahrungen gemacht. Das bleibt einfach euch überlassen.
Das hört sich doch gut und die Zuckerwerte sind so doch auch gut. Es freut mich für euch. So lange er kein Durchfall hat, würde ich mich mit dem matschigen Kot arrangieren und wie du sagst beobachten. Toll, weiter so 🍀🍀
Wir fahren gerne an die Ostsee. Wandern, Rad fahren, am Strand chillen, einfach Ruhe und Natur genießen, Essen gehen dort wo die Hunde draußen unter‘m Tisch liegen. Wir lassen sie auch mal in der FeWo alleine, bummeln durch die Stadt und shoppen. Sie pennen dann einfach.
Ist’s sehr warm, die Touren extrem lang haben wir einen Hundebuggy, gerade für den Senior.
Ich finde es auch nicht verwerflich den Hund ausreichend zu bewegen und ihn dann in der Unterkunft zu lassen, wenn man mal was machen will ohne Hund, vorausgesetzt er entspannt und macht da keinen Mist.
Natürlich wollen wir wissen wie es Cango weiterhin geht. Toll das die erste Nacht so ruhig verlief und er auf das Proglicem anscheinend anspricht.
Wie hoch war der Zucker denn ? So kurzzeitige Blutzuckerspitzen sind je nach Wert nicht allzu schlimm. Das ist das was ihm im Ernstfall vor Unterzucker rettet.
Doof das er sein Futter nicht will. Der Gedanke der Klinik bei dem Futter, ist wahrscheinlich der, dass er einen ausgeglichenen Insulinspiegel hat. Das würde ich erfragen.
Ist er generell ein mäkeliger Fresser ? Vielleicht mit Leberwurst schmackhaft machen ? Fragen ob du z.B. Vet Concept Diabetes Futter testen kannst oder was sie dir sonst empfehlen würden.
Schön das er wieder zu Hause ist
Ich drücke weiter fest die Daumen für euch.