Mein Kollege hat 2 Katzen. Die eine heißt katz und die andere Maus.
Beiträge von Wildhund
-
-
das Zuggeschirr?
das Outdoor pro
-
Ich nehme zum trailen niggeloh.
Das stake out wird wohl auch von manchen als Trailgeschirr genommen.
-
Ich könnte jetzt nicht pauschal ein Alter nennen, ab wann man zu alt für einen Hund ist. Ich finde, das ist sehr individuell. Manche sind ja im hohen Alter noch total fit. Da klappt das auch mit einem großen, aktiven Hund. Was mir persönlich in dem Alter wohl wichtig wäre, dass man Menschen hat, die den Hund im Sterbefall übernehmen. Natürlich sollte man möglichst immer so eine Person haben, man kann ja auch jung sterben, aber ab einem gewissen Alter wird es eben leider "akuter".
Bei uns in der HuSchu war damals ein älteres Ehepaar, beide sicher über 70 und körperlich nicht wirklich fit. Sie haben sich einen jungen Neufundländer-irgendwas-Mix aus dem Tierheim geholt und waren diesem Hund überhaupt nicht gewachsen.
ich hatte mal einen Mann in der Nachbarschaft, der total schlecht zu Fuß war. Wenn er mit seinem Hund raus ging, ging es am Grünstreifen entlang. Immer wieder setzte er sich auf eine Bank hin, weil es so anstrengend für ihn war. Der Kerl war so 60 rum. Grundsätzlich wäre es mit einem Hund ja okay gewesen ( also für einen gemütlichen Hund). Nur führte er an der rollleine und am kettenhalsband einen wunderschönen 2 Jahre alten Deutsch Kurzhaar. Für den war es halt leider nicht genug. Der Hund war echt klasse, intelligent und hat sehr schnell verstanden was ich von ihm will. Auf mein drängen kam dann eine Trainerin die auf Jäger spezialisiert ist, die sich auch nach einem neuen Zuhause umsah.
-
Eine allgemein gültige Aussage kann man da nicht treffen. Wer sich unabhängig bewegen kann und geistig auch da ist, hat ganz gute Karten mit einem Hund alt werden zu können. Vielleicht holt man sich ab einem gewissen Punkt eben eher ruhige und leichte Hunde oder auch Seniorenhunde. Wenn die Familie hinter der Person steht und auch den Hund aufnimmt ( bei längeren Krankenhausaufenthalte, Urlaub, Tod etc. ) dann kann es gut funktionieren. Aber wenn man sich selbst zu alt dafür fühlt, dann sollte man es besser lassen. Vielleicht ist
Man dann zu alt für den eignenen Hund, aber mit Tierheimhund es oder mit ruhigen Hunden aus der Nachbarschaft kann man ja dennoch raus gehen. Und wenn dass nicht mehr geht, hat man hoffentlich Hundeverrückte Nachkommen, die mit ihrem Hund regelmäßig vorbei schauen. -
Hundegeschädigt sind auch wildfremde Leute die sich freuen endlich zu Fuß unterwegs zu sein und endlich mal die süßen Hunde zu treffen. Nach dem man sich ungehalten hat sagt der Halter (ich) dass dieser nun leider gehen muss weil noch ein Arzttermin ansteht. Besorgt schaut der hundegeschädigte die 3 Hunde an und fragt welcher den der Betroffene ist, ach nur das Handgelenk des Halters. Erleichterung kommt auf, den Hunden geht’s gut

-
Die Hunde sind halt auch für unterschiedliche Bereiche gezüchtet. Ich hatte ja auch einen bearded Collie. Die hat schon gehört, aber die hatte eben auch ihren eigenen Kopf. Und wenn sie im Garten sein wollte, fand sie einen Weg. Dann sprang nämlich sie aus dem Fenster. Während mein spaniel viel sensibler ist und gefallen möchte. Sie akzeptiert ein Nein, sie bleibt bombenfest sitzen oder liegen. Der setter hier kooperiert nicht wirklich. Sie ist nett, sie ist freundlich, sie will kein Stress aber an gehorsam hat Dieb kein Interesse. Als sie jünger war, hat sie oft große Runden mit jungen fremdhunden auf dem Feld gedreht und kam dann zurück. Die hätte nie die Runde unterbrochen nur weil ich rufe.
Mein Weimaraner sichert sich immer zurück ab. Sie schaut alle 5 Meter ca. Zurück und unterbricht alles wenn ich sie rufe. Sie hat Bock mit mir zu arbeiten. Wenn sie verbotener weiße durch das Feld springt, dreht sie auf pfiff sofort um und kommt her. Wenn sie einen Igel apportiert lässt sie ihn los wenn ich es ihr sage. Aber schmerzunempfindlich ist sie in dieser Hinsicht. Der Spaniel und der setter sind hochbeleidigt wenn sie mal versehentlich einen dummy oder so abbekommen. Während der Weimaraner durch die Igelstacheln am Maul blutet und dennoch den Igel tragen mag. Der bearded Collie war auch eher schmerzfrei. -
Alles gute an die beiden geburtstagshunde, genießt das geniale wetter
-
Wie sieht es den. Mit auslagern aus? Hast du jemand der 3 Wochen einen von beiden nimmt? Jetzt könntet ihr das schon mal üben. Also das z. B. er abgeholt wird für ne runde gassi, mal stundenweise bei der Person bleibt, mal eine Nacht, mal ein Wochenende? Ansonsten würde ich über eine professionelle hundebetreuung in der Zeit nach denken!
-
Der Vizsla von meinem Schwager lebt so wie ihr es beschreibt. Gut wie viel sie joggen weiß ich nicht. Aber definitiv mehr als nur mal um den Sportplatz rum. Jedoch ist er eher durch seine Größe abschreckend als durch seinen Charakter. Wobei er,als ominöse Personen im Hof standen niemanden rein gelassen hat. Da hat er wohl den Ernst der Lage kapiert.
Mir würde noch der Boxer einfallen, aber ob der so viel laufen mag weiß ich nicht. Hier gibt es 3 die am Pferd mit laufen. Sie sind großartige Clowns und einbrechen möchte da niemand. @overture kann aber wahrscheinlich mehr dazu sagen.Grundsätzlich sind die Läufer oftmals Jagdhund (Mixe) wie der europäische (skandinavische )Hound.