Ich würde das Spiel beobachten. Wenn einer keine Lust mehr hat merkt dies der andere Hund schon. Klar kann es vorkommen dass er den anderen Hund zu motivieren versucht. Wenn er zu nervig wird, wird der andere Hund eine Ansage machen.
Wenn aber beide Hunde nicht aus dem Spiel heraus kommen würde ich es unterbrechen bevor es im Ernst umschlägt. Genau beobachten ist hier angesagt.
Ich persönlich lasse auch die Ansage zu und wenn der andere weiter nervt, kommt er an die Leine. Manch einer nimmt den Hund auch vor der Ansage weg. Da gibt es verschiedene Ansichten und Vorgehensweisen. Sind den beide Hunde etwa gleich groß oder ist ein Hund wesentlich kleiner/ schwächer/ gebrechlicher? Klar bei einem Malteser der mit einem Akita spielt würde ich es auch eher unterbrechen, das Kräfteverhältnis ist doch zu unterschiedlich.
Beim gemeinsamen spazieren gehen würde ich erst gemeinsam laufen und lösen lassen und dann wenn die Hunde gut und locker an der Leine laufen spielen lassen. Sie sollen nicht total aufgekratzt toben.