Mein setter kommt aus Griechenland und zeigte auch dieses Verhalten. Sie kannte ja nichts was natürlich zusätzlich stresste, auch das gehen an der Leine war für sie ebenfalls unbekannt.
Sie zog stark an der Leine und drehte sich jeden Meter vorwärts.
So wirklich besser wurde es, als sie sicherer wurde. Jedoch verschwand es nie ganz. Gerade in wartesituarionen oder bei Stress, als übersprungshandlung oder wenn sie Hunger hat kreiselst sie. Sie hat Zwänge, sie kann nur links laufen, aber gerade aus laufen ohne drehen und ziehen klappt gut.
Was ihr damals geholfen hat, ist dass sie nach und nach neue Situationen kennen gelernt hat und dadurch auch entspannter wurde. Führen an der kurzen Leine hat sie zusätzlich gestresst, dieses einschränken hat noch mehr veranlasst kreiseln zu müssen.
Eine gassi Bekanntschaft hat auch einen Kreisel Hund. Dieser kreiselst so schnell und srändig, dass die Bänder wohl überbelastet werden, dieser muss wohl auch gezwungen werden gerade aus zulaufen. Was ihn natürlich noch mehr stresst.
Beiträge von Wildhund
-
-
Ah gut zu wissen! Aber von der Größe her, sind sie ähnlich groß?
-
Vielen Dank! Wir haben auch überlegt ob es ein Fuchs oder ein Dachs sein könnte, aber mit der Größe waren wir doch unsicher.
-
Kann mir jemand sagen was ich hier für einen Schädel habe?
Wir haben ihn heute gefunden. -
Zu spät. Ich traf neulich in einem Wald 2 kugelrunde Labradore in braun. Die beiden hießen Schoko und Cookie.
Zeitgleich habe ich dort 2 kooiker von unterschiedlichen Haltern und 2 Nova S d t r getroffen. Ca. 1 h später in einem anderen Wald habe ich dann nochmal 2 kooiker getroffen. Ich frage mich ob das die neuen modehunde werden.
Es ist aber hier Stadtteil abhängig. Wenn ich bei meinem Opa rum laufe, fallen mir die kleinen spitze auf, mit massig viel Fell. In anderen Gebieten gibt es wieder mehr Hunde aus dem gebrauchshunde Bereich.
Allgemein scheinen aber nicht haarende kleine Mixe sehr zu kommen.
Vizsla s und co. Sehe ich häufiger, ich würde sagen sie sind beliebter geworden, der Labrador ist jedoch viel beliebter.
So vor 10 Jahren gab es auch viele Russel Mixe. Dies ist nun ziemlich zurück gegangen.
Mischlinge aus Rumänien und aus Spanien sind auch sehr beliebt.
Die aussie Welle scheint auch zurück gegangen zu sein, ich seh immer mal wieder welche auch Welpen aber vor 2 Jahren hab ich gefühlt an jeder Ecke welche gesehen. -
Den Namen Marley mochte ich auch, dann kam der Film... ich glaube diesen Namen werde ich noch lange nicht vergeben können.
Hier gibt es viele sam s und sammy, Filou und ähnliche Namen. Kreative Namen wie Blacky gibt es natürlich auch. Oder der soka heißt hier immer noch tyson, Dexter oder Chico.
2 shivas und 2 mal Elvis gibt’s auch.
Ah ich hab lili und Maja vergessen. Katzen und Hunde heißen so, gerade die kleineren. -
Ich war froh dass ich gleich mit dem üben der zahnhygiene angefangen habe. Daher war so ein Fingerling echt hilfreich.
Ansonsten war ich auch sehr froh um die absperrgitter. So konnte ich die Küche zu machen. Auch die dummy s waren hilfreich.
Zewa hab ich gar nicht so viel gebracht. Humor dagegen schon. Ich hatte sehr kreative Welpen. Zerstört wurde auch einiges. Mein Highlight waren klopapierfetzen gemischt mit dem gelben Sack Inhalt gemischt. Statt zewa hab ich eher ne Kehrschaufel gebraucht.
Beim Spaniel habe ich gar kein zewa gebraucht. Die hat zuverlässig angezeigt dass sie raus muss, sie war aber früh jagdambitioniert, da war die schleppleine unverzichtbar. -
Es gibt ja auch Vermutungen dass im Dobermann auch Weimaraner steckt. Gut kommen auch beide aus der selben Ecke und charakterlich haben die mehr gemeinsam als der Vizsla und der Weimaraner, von daher kann es schon gut sein dass man da einen Dobermann sieht, wo keiner ist. Ich glaube aber das die Zielgruppe eine andere ist. Sportliche Single/Pärchen/Familien die gerne einen schlanken hochbeinigen labi hätten oder einen Vizsla der besonders ist. Es gibt ja doch immer mehr Vizsla. Wenn man sich da etwas abheben kann...
-
Optisch sind sich Vizsla und Weimaraner ja ähnlich, charakterlich gehen zumindest die deutschen Schläge doch außeinander. Der
Weimaraner ist ja ein brauner Hund, durch den farbaufheller wird er grau. Es wunder mich nicht dass da schokobraun als Farbe raus kommt wenn man einen Semmel rein mixt.
Klar Vizsla & Weimaraner ergibt mehr Sinn als Vizsla mit Cattle dog oder Husky mal kangal aber der Sinn zeigt sich mir nicht. Außer dass sie wirklich hübsch sind (ich meine Vizsla mal Weimaraner). -
Ja Vizsla s kann man gut führen und die haben auch Bock auf gemeinsame Arbeit mit dem Halter. Es sind meiner Meinung nach ganz tolle Hunde. Aber auch hier kommt es darauf an was man mit ihnen macht. Und ruhig ist Ansichtssache. Als ruhig wie ein übergewichtiger Labrador sind sie nicht. Aber bei guter Führung können sie sehr angenehme Begleiter sein. Wenn man nix mit den macht oder nicht an der Entspannung arbeitet sind sie nervig. Wie wohl die meisten Hunde in den noch Arbeitsfreude steckt.