Beiträge von Wildhund

    Wobei ich glaube, dass der Hund der hier Seiten füllte eine Rute hat und dieser nicht. Jedoch finde ich es interessant dass es wohl die selbe Mischung sein soll, wobei es genetisch fragwürdig ist, dass nur diese rassen beteiligt sind... ich überlege gerade ob ich die Besitzerin anschreibe.

    Wenn ich mich nicht täusche wurden ja setter und Spaniel zusammen gezüchtet und was kleiner war, wurde Spaniel genannt und was größer war setter. Irgendwie so war das doch?
    Von daher kam ich mir gut vorstellen dass deine Spaniel so Haaren wie mein setter. Ich glaube ich muss mal den cocker Kumpel streicheln und schauen wie haarig der Kerl ist.
    Beim cavalier stecken ja auch noch andere rassen drin. Als der Adel plattnasen bevorzugten würde ja auch Japan Chin rein gemixt. Das wird sicher auch die Fellstruktur verändert.
    So explodierte sofakissen cavaliere habe ich jetzt nicht erlebt, dafür ordentlich dicke oder welche die eine kürzere Nase haben.
    Jetzt Frage ich mich ob klassische begleithunde grundsätzlich weniger Haaren. Havaneser, Pudel, bolonkas, Lhasas und co. Sind ja sehr angenehm in dieser Hinsicht.

    Also beim setter ist es so dass meine Jacke sofort weiß ist wenn sie in der Nähe hängt.
    Bei meinem Spaniel ist es so, dass vereinzelt mal ein dunkles Haar liegt (meine Oma hat einen hellen Teppichboden, da sehe ich recht gut wie der cavalier haart). Aber ob dass nun generell an der Rasse liegt weiß ich nicht.
    Ich hab hier im Forum auch schon gelesen dass weiße Boxer mehr Haaren als farbige. Vielleicht ist dass auch bei anderen rassen der Fall? Krass finde ich es bei dem Schäferhund von der Kollegin. Da kannst du rein greifen und das Fell raus ziehen. Von daher finde ich es auch wichtig den Hund live zu erleben. Natürlich auch um die Art wie sich der Hund verhält kennen zu lernen und zu schauen ob es passt. Ob windhund, Terrier, corgi oder bolonka ist ja Schon ein Unterschied.
    Einen bolonka oder havaneser könnte ich mir echt gut vorstellen. Wenn man sie als ganze Hunde behandelt, sind sie auch ganze Hunde. Dabei sind sie nicht zu triebig und großartige Begleiter.

    Ich bin mit einer Hunderasse aufgewachsen die wenig haart (bearded Collie). Klar brachte sie durch das Fell auch dreck mit rein, ist halt do wenn man mit Tieren lebt. Außerdem bellte sie recht viel.
    Dann sittete ich den setter von meiner Schwester, die bellte nicht (wie angenehm!), haarte aber extrem.
    Umso mehr schätze ich dass mein Spaniel wenig haart und mal anschlägt und mein Weimaraner kaum ein Haar verliert und nur wenn jemand an der Türe ist bellt. Sie ist regelrecht verwirrt wenn wir Kläffer treffen.
    Wenn eine Rasse für euch in die engere Wahl kommt, Treff sie unbedingt persönlich, schau dir an ob du mit ihrer Art, mit dem Bellpensum und dem haaren zurecht kommst.
    Ich persönlich möchte keinen Hund mehr, der die Haare nur so von sich schmeißt. Klar es gibt natürlich noch mehr Punkte die wichtig sind.

    Ich finde auch dass du gute Grundvoraussetzungen für einen Hund hast. Deine Kinder haben auch ein gutes Alter. Auch der jüngste dürfte damit klar kommen wenn du mit einem Welpen mal kurz raus musst und er zuhause bleibt.
    Den Garten würde ich auf jeden Fall einzäunen oder zumindest einen Teil, mit Hund ist es einfach entspannter wenn ein Zaun außen rum ist.
    Durch die hundeschule und gassi Gänge wirst du auch große Hunde kennen lernen und wahrscheinlich auch entspannter werden.
    Gerade wenn du auf fremdbetreuung angewiesen bist, würde ich mich für eine eher freundliche Rasse entscheiden, zumal dies auch espanntet ist, wenn die Kinder Besuch mit bringen. Zugegeben corgies kenne ich nur wenige, aber wenn ich mir anschaue wofür die Rasse gezüchtet wurde, wäre es kein Kandidat für mich.
    Ich dachte auch eher Pudel, havaneser und Bolonkas. Auch mein cavalier wäre mit dieser Haltung sehr zufrieden (jedoch hatte sie ordentlich jagdtrieb, Cavaliere bekommen früher oder später Herzprobleme und oftmals werden sie als qualzucht betitelt, wobei ich bei den mir bekannten cavalieren davon nichts merke). Auch der cocker Spaniel könnte interessant sein, an dem jagdtrieb kann man gut arbeiten.
    Mir fällt noch der kooikerhondje ein (auch ein Jagdhund), meiner Meinung nach sehr nette Hunde von sensibel bist entspannt.
    Als kerniger Kandidat würde mir noch der border Terrier einfallen. Neben wirklich tollen Familien border Terriern habe ich aber auch schon 2 sehr ernsthafte Wächter kennen gelernt.
    Wenn dir rassen gut gefallen würde ich euch empfehlen live mal ein paar Kandidaten zu treffen.

    Dass ist natürlich blöd, wenn man so was just for fun schreibt, der Hund erkannt wird, die Züchter natürlich auch wissen an wen der Hund ging und mal nach Haken ob der Hund noch dort ist oder weiter verkauft wurde und wenn er noch da ist, warum man nichts besseres zu tun hat oder man doch überfordert mit dem Hund ist.