In Freibädern sind Hunde in der Regel verboten. Mittlerweile gibt es einige Freibäder die nach dem letzten Saison öffnungstag Hunde ins Bad lassen, bevor es in die Winterpause geht.
Aber allgemein ist es eher verboten. Auch öffentliche gut besuchte Badeseen sind im Sommer für Hunde oftmals tabu. Manchmal gibt es auch einen hundebereich. An Flüssen wo gebadet wird, findet man oftmals stellen mit wenig Publikum, dort kann man gut mit dem Hund gemeinsam reingehen (Achtung Unterströmung nicht unterschätzen).
Bei den burger Läden kommt es auf das Restaurant an. Am besten vorher einfach mal anrufen. Ansonsten würde ich den Drive in nutzen.
Beiträge von Wildhund
-
-
Die Gesetzte und Gepflogenheiten sind in Deutschland regional unterschiedlich.
In Restaurants ist die mitnahme oft möglich.
Kotbeutel sollten stets mitgeführt und auch benutzt werden. In den Zügen und Bussen dürfen die Hunde mitfahren. In manchen Städten benötigt der Hund ein eigenes Ticket wenn er nicht in einer Tragetasche sitzt und einen Maulkorb. In der Tragetasche ist er in der Regel kostenlos.
In Deutschland gibt es Zeiten, da sollte der Hund angeleint sein (Brut und setzzeit). Hier ist die Reaktion auf einen wildernden Hund nicht positiv. Auch mögen es viele Halter nicht wenn der Hund ungefragt hallo sagen darf. Wenn der Hund also einen Hund begrüßen dürfen soll, fragt man vorher den Halter ob Kontakt erlaubt/ erwünscht ist. In vielen Städten ist in der Stadt und im Park außerhalb von der hundewiese leinenpflicht. Auf dem Feld und auch im Wald ist es (bis auf die Brut und setzzeit) üblich einen gut hörenden Hund abzuleinen und ran zu rufen wenn Leute oder andere Hunde kommen.
Viele Leute mögen es auch nicht wenn jemand anderes den fremden Hund ein leckerlie gibt.
Da bei der Hitze Hunde im Auto zu Tode kommen, sind viele Menschen sehr sensibel und es kann auch vorkommen dass selbst an einem nicht besonders warmen Tag Leute am Auto stehen und den darin wartenden Hund befreien möchten. Bei Hitze rettet dies leben aber bei gemäßigten Temperaturen ist dies nicht nötig. Dies sollte man jedoch im Kopf haben. -
Sah er so aus
Dann ist es wohl ein Fuchs. Hab hier auch schon nachgefragt
-
Klar haben die beiden eher Bock zu toben und nicht ordentlich an der Leinentücher gehen, aber unmöglich ist es nicht. Ihr müsst halt konsequent sein. Jeder ist an der Leine, jeder hat nur einen Hund an der Leine. Die Hunde laufen auch nicht neben einander, mindestens ein Mensch ist dazwischen. Die Menschen laufen auch nicht von Hand in Hand sondern haben auch noch mal ein Meter zwischen sich. Ziehen die Hunde kann man stehen bleiben. Am besten beide bleiben stehen.
Was für einen Hund (Rasse/mix ) hast du?
Hab ich nicht mitbekommen :) -
Ich würde das Spiel beobachten. Wenn einer keine Lust mehr hat merkt dies der andere Hund schon. Klar kann es vorkommen dass er den anderen Hund zu motivieren versucht. Wenn er zu nervig wird, wird der andere Hund eine Ansage machen.
Wenn aber beide Hunde nicht aus dem Spiel heraus kommen würde ich es unterbrechen bevor es im Ernst umschlägt. Genau beobachten ist hier angesagt.
Ich persönlich lasse auch die Ansage zu und wenn der andere weiter nervt, kommt er an die Leine. Manch einer nimmt den Hund auch vor der Ansage weg. Da gibt es verschiedene Ansichten und Vorgehensweisen. Sind den beide Hunde etwa gleich groß oder ist ein Hund wesentlich kleiner/ schwächer/ gebrechlicher? Klar bei einem Malteser der mit einem Akita spielt würde ich es auch eher unterbrechen, das Kräfteverhältnis ist doch zu unterschiedlich.Beim gemeinsamen spazieren gehen würde ich erst gemeinsam laufen und lösen lassen und dann wenn die Hunde gut und locker an der Leine laufen spielen lassen. Sie sollen nicht total aufgekratzt toben.
-
Hundeverein in der Nähe fragen ob ihr den meist sicher eingezäunten und nicht allzu kleinen Platz für Auslauf nutzen könnt .wird wahrscheinlich nur mit Beitritt und Trainingsteilnahme etwas werden aber schadet nicht zu fragen .
dazu fällt mir ein dass hier die Reithalle auch für die Hunde zum Toben genutzt wird. Vielleicht ist dies auch eine Möglichkeit um nachzufragen.
-
Ich würde keinen gassigänger suchen. Dass ist bei dem Zustand unverantwortlich. Zumal nicht jede Versicherung dies abdeckt und man dem gassigänger auch diese Erfahrungen ersparen möchte. Im Zweifel würde ich den Hund nur in den Garten lassen und dort das Futter verstecken. Langfristig muss ein Trainer gesucht werden.
Ich habe das ruffwear Geschirr aber vorne würde ich die Leine nicht rein machen. Ich glaube das würde reißen.
Ich würde ein einfaches Anione vom Fressnapf nehmen, dass hat einen Ring vorne und dort die Leine und hinten am Rücken einhaken. Dass geht besser. Ansonsten nimmt ein kopfhalti auch gut die Kraft weg. Sollte aber auch positiv aufgebaut werden. -
Freudscher Versprecher
, aber du hast dich ja gleich verbessert.
-
Hat dein Hund vielleicht abgenommen?
-
Klingt für mich nach kontrollverhalten und damit verbundener Stress. Wenn er ohne Leine läuft kann er kontrollieren und alles im Blick haben, kein Wunder dass es da besser läuft. Mit Leine dagegen hat er nicht so den überblick und kann nicht nach seinen Vorstellungen agieren.
Ich meine dass dieses Thema bei Hütehunden öfters vorkommen, da diese sehr gerne kontrollieren. Hier gibt’s noch Menschen mit Hütern, die können bestimmt noch mehr zu dieser Thematik sagen.