Ich habe mal für mich als Mensch pana Cotta mit Agar Agar gemacht. Wie ich halt so koche, war ich auch hier sehr locker mit der Mengenangabe. Ich habe also etwas zu viel Agar Agar genutzt. Dass Ergebnis war dann schnittfest. Ich würde an deiner Stelle ein Rezept für Gummibärchen raus suchen und dann umrechnen. Mach doch erstmal eine kleine Menge zum testen. Je nach dem wie du das Ergebnis willst, kannst du ja mehr oder weniger nehmen.
Beiträge von Wildhund
-
-
Ich habe noch keine leckerlies damit gemacht. Aber meine kleine Hündin hat sich an meinen Agar agar Gummibärchen voll gefressen, diese kleine Diebin. Vertragen hat sie es gut. Wie agar agar ansonsten für Hunde ist, könnte dir vielleicht sein Tierarzt sagen. Der Süßstoff xylit Ist ja für Hunde gefährlich. Vielleicht hat agar agar auch Stoffe drin die für den Hund schädlich sind.
-
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Mitbewohner! Habt ihr schon einen Namen und auch Bilder?
Dann könnt ihr jetzt ganz viel über Hunde lesen und euch eine gute Schule suchen, viel Freude wünsche ich euch mit dem Zwerg. -
Auch wenn vox sagt dass sie nun den Hund der vorher im Käfig war streicheln soll, muss ich doch als Halter, der die Art von Jenny als nicht richtig empfindet und die eigenen Hunde kennt, nein sagen. Schließlich kann dieser Hund durch so eine Aktion Auflagen bekommen. Auch beschädige ich nicht nur meinen Gast sondern auch den Ruf von Listenhunden. Und dass nach Chico. Da würde ich mich noch nicht mal mit Maulkorb darauf ein lassen. Nein, dann geht es eben nicht mit diesem Hund. Und wenn die Hunde an dem Tag zu aufgewühlt sind, dann sage ich dies und erlaube nur das schauen vom Zaun aus. Dies wäre Verantwortungsbewusst!
Dass die andere kein Gespür für Hunde hat, hat sie ja gut bei ihrem Hund gezeigt, aber toll ist, dass sie gefragt hat ob sie sich zu dem Hund setzten darf etc. -
Ne dem Hund mache ich keinen Vorwurf, aber ihr. Wenn sie so ihre Rasse beschreibt und sie nicht überzeugt ist warum verfüttert sie dann ihren Besuch?
-
Also wenn da ein Kind auf dem Grundstück ist und dieses rum rennt obwohl es hieß, „ Renn nicht rum“‘und das Kind wird gebissen, dann ist auch dass Kind schuld weil es sich falsch verhalten hat?
Ich würde eher sagen der Halter kann einschätzen dass sein Hund auf Bewegung doof reagiert und dass Kinder sprunghaft sind. Ergo muss dieser damit rechnen dass es nicht gut geht und Hunde von Kindern trennen. Ebenso muss ich damit rechnen dass erwachsener Besuch sich so verhält dass es den Hunden missfällt. Wenn ich dann Hunde habe die nach vorne gehen, lasse ich Besuch und Hunde nicht zusammen. Sie hatte ja auch schon 2 Hunde verstaut. Sicherlich weil die nicht ohne sind. Warum muss man dann den Kontakt doch erzwingen? Und dann die Schuld zum Besuch weiter schieben. Dieser verlässt sich auf den Halter, dass er weiß was er seinem Hund Zumuten kann
-
Also muss ich, wenn ich von mir behaupte, dass ich hundeverstand habe, akzeptieren, wenn ich gebissen werde? Und sagen dass es normal ist?
-
Hier wäre es gut gewesen nicht auf teufel komm raus den Kontakt zu erzwingen. Wenn der Hund Potential hat, muss ich den Hund halt in der Box lassen. Aber hey es tröstet voll, wenn der Hund mehr Leine gehabt hätte, würde es schlimmer aussehen. Ach ja da wäre ich aber froh... die Situation wäre vermeidbar gewesen.
-
Im Grunde ist es egal wie man sich bezeichnet. Es kommt drauf an was man daraus macht. Bezeichne ich mich als Chef, Alpha, depp vom Dienst, Mami, Leitwolf, Dosenöffner oder persönliche Pflegekraft behandle den Hund aber sehr fair, gebe klare Anweisungen und Rahmen, gebe dem Tier ein hundefreunliches leben, sorge dafür dass die Umwelt nicht eingeschränkt wird und erkenne und erfülle ich soweit wie möglich die Bedürfnisse des Tieres, passt es doch, egal wie ich mich bezeichne.
Nur persönlich brauche ich diese Bezeichnungen nicht. -
Die Menschen auf der Couch sind mindestens genauso schlimm... finde ich. Die Hunde werden nicht ganzen Tag da drin sein, sondern nur über den Zeitraum, wenn der Besuch da ist, als Sicherheitsvorkerhung für den Besuch.