THS mach ich keins, wobei es in meinem jetzigen Verein angeboten würde.
Aber ich kenne das hier auch von fast allen Vereinen so, dass es sowohl Winter- als auch Sommerpause gibt, ist das nicht üblich? Hier ist es meist so, dass das Herbstkurssemester von September bis Dezember geht und im Frühjahr dann so von Februar bis Ende Juni.
Wie gesagt, vor Corona haben wir drei Wochen im August nach der BSP und über den Jahreswechsel Pause gemacht. Ich denke, insgesamt keine sechs Wochen im Jahr.
Wir sind im Verein aber eine feste Gruppe und haben keine Kurse. Der Einstieg ist im Grunde jederzeit möglich und jedes Team wird individuell trainiert.
Als aktiver Starter würde mich eine längere Pause im Winter zB aber auch echt nerven, weil ich diese Zeit wichtig finde, um bestimmte Dinge zu erarbeiten (für die es Zeit braucht und die sich nicht mal eben in der laufenden Saison trainieren lassen). Gerade so im Bereich Gehorsam.
bei uns ist schlicht der Platz ab einer gewissen Feuchtigkeit nicht mehr nutzbar. Dieses Jahr war die Winterpause noch länger als sonst, da die Coronaregeln so unklar von Landkreis und Stadt waren (jeder sagte was anderes), dass sie einfach eher in die Winterpause geschickt haben.
Das ist natürlich schwierig, wenn der Platz nicht nutzbar ist.
Wobei wir jetzt in den Corona-Jahren auch weniger trainiert haben, als viele andere Vereine, weil unser Platz der Stadt gehört und die immer relativ fix alle Sportanlagen gesperrt haben. Da war dann nichts zu machen.
Also im Endeffekt über die Feiertage.
Sommerpause kenne ich gar nicht, wobei THS Training am Wochenende halt ausfällt, wenn ,,alle“ zum Turnier fahren
Genau, unser Training am Sonntag wird jetzt auch nur noch unregelmäßig stattfinden. Wenn irgendwo Turnier ist, dann kommen die anderen (die nicht starten) eher zum anfeuern als dann parallel zu trainieren, das ist dann fürs Mannschaftsgefühl auch eine schöne Sache!