Beiträge von Hennie

    Also das Target liegt schon hinten in der Box. Nun habe ich mich in letzter Zeit so sehr auf die Distanz konzenriert, dass er sich im wahrsten Sinne vorgepirscht hat....
    Das mit dem Boxband ist aber auch ein interessanter Ansatz! Ich denke, ich muss mal ausprobieren was geht und was Mozart gut annimmt.

    Ah ja, und beim Bestätigen, da muss ich mir echt auf die Finger hauen... Ich muss viel mehr nach hinten belohnen. DA habe ich denfinitiv in letzter Zeit gepennt :headbash:

    Zur Geruchsidentifikation kann ich leider nichts beitragen, so weit sind wir ja noch längst nicht....

    Ich habe aber mal wieder eine Frage zur Box:
    Und zwar habe ich die ja mit Target aufgebaut. Nun ist es so, dass Mozart eigentlich in die Box rein läuft und gar nicht nach dem Target schaut. Einerseits finde ich das gut, weil wir ja damit das Schnüffel-Problem gelöst hätten. Andererseits läuft er nicht mehr (oder nicht mehr immer) weit genug rein und kommt dann zu allem Überfluss auch noch etwas vor. Im Moment ist es eine knappe Kiste ob drin oder nicht...
    Das ist alles nicht so tragisch, weil je geringer die Distanz ist, desto weiter läuft er rein.
    Ich frage mich jetzt, wie sehr ich darauf bestehen soll, dass er am/auf dem Target steht? :???: Wäre das nicht ein sehr großer Rückschritt? Alternativ hatte ich gedacht, dass er quasi lernt, dass sobald er das Band überquert hat zwei (beispielsweise) Sprünge noch zu mache und dann zu drehen?!
    Wie würdet ihr dabei vorgehen?

    Nun ja, aber der Klicker ist doch mit dem Futter konditioniert? Wenn man das ganze auf Basis der Lerntheorien betrachtet, macht es nicht so wirklich Sinn :ka:

    Aber ich bin auch wirklich kein Katzen-Experte, und wenn am Ende alle mit der Therapeutin zufrienden sind, ist mir das auch recht. Ich fand nur die Nicolle Müller oder die Groomer einfach netter anzusehen....

    Meiner auch nicht...

    Aber trotzdem steige ich durch ihr Klickern nicht ganz durch. Sie möchte etwas (zB ein Geräusch) positiv mit Futter verknüpfen. Dafür müsste sie aber nicht auch noch gleichzeitig zum Geräusch klickern sondern könnte einfach nur füttern.... :ka:

    Nein, Winterkleidung gibt es hier nicht. Letztes Wochenende auf einem Turnier musste er auch einige Zeit in seiner Box verbringen - ohne Mantel o.ä.. Wir hatten nur mehr Decken reingelegt, damit der Boden nicht so kalt ist. Solange er gesund ist, wird das hier auch weiter so laufen. Im Alter ändert sich das dann vielleicht nochmal...

    Das einzige an Kleidung, was wir nutzen, ist ein Bademantel. Mozart neigt zur Wasserrute und sobald es etwas kälter ist, bekommt er den nach Wassertrainingseinheiten an. Ich muss aber auch zugeben, dass er nicht der begnadeste und geübteste Schwimmer auf diesem Planeten ist :pfeif:

    Warum man die BH machen will, OHNE sie für den Sport zu brauchen ist mir ehrlich gesagt schleierhaft, haha :)

    [...]

    Aber eigentlich ging es, glaub ich, darum, dass mancher Hund nicht mit dem Sporthundeführer die BH ablegt.

    Aus genau diesem Grund. Ein paar Seiten zuvor hatte ja auch jemand (weiß gerade leider nicht mehr wer) geschrieben, dass sie überlegt die BH mit dem Hund des Mannes zu laufen, der Mann aber danach den Hund im Agi führt.
    Was ich meine ist, dass ja am Ende "jeder" mit dem Hund starten darf, ganz gleich wer den Hund zur BH vorgeführt hat.