Beiträge von Elaia

    Heute morgen um 7 habe ich meinen Wecker echt verflucht, mussten um 8 zum Agi - aber es war toll :herzen1:
    Das Gemumble ist von Wippe, Steg und Co immer noch nicht sonderlich überzeugt, alleine dass die da rumstehen stört sie schon, aber außer mal "zufällig" dran vorbeilaufen haben wir da auch noch nichts wieder gemacht und immerhin geht sie wieder problemlos dran vorbei :fear:


    Dafür hat sie heute den Reifen kennengelernt und wir haben das erste Mal 4 Hürden mit verschiedenen Wegen gemeistert :hurra: Abgesehen davon, dass ich Vokabeln lernen muss (Franzose, Belgier, Wechsel hinter dem Hund :ugly: ) und ein absoluter Körperklaus bin hatte der kleine Hund da total Spaß - auch wenn die Hüpfis für sie nur etwas größere Galoppsprünge sind, da so niedrig aufgebaut. Ich hatte ja vorher Bedenken, weil sie ja erst ein knappes Jahr alt und nu wirklich nicht die leichteste ist und ich von Agility an sich gar keine Ahnung habe (außer die Fullspeedvideos von den Crufts oder so :p ), aber ich denke, der Aufbau passt so :smile:

    So, Sophie Strodtbeck und ihr Pubertierbuch -erle(di)gt.
    Infos etc fand ich gut, aber es ist eher ein Anfängerbuch und bietet nichts was man nicht so oder so ähnlich nicht schon gelesen haben könne.
    Den ersten Vampire Academy hab ich gestern ( bzw. heute bis halb zwei morgens) noch zu Ende gelesen, werde die Reihe auch eben nochmal weglesen ;)
    Aaaaber erst wenn ich Wenn das Meer leuchtet von Jessica Koch durchhabe, gestern erschienen :applaus:

    Als erstes empfehle ich dir das Buch von Margit Hartleb (als Print vergriffen, seit Ende letzten Jahres aktualisiert als eBook verfügbar). Ganz viel Backgroundinfo wozu und wie der CC ursprünglich genutzt wurde, Zuchtproblematik etc und zusätzlich noch einige schöne Fotos.


    Tja wandern, mit nem gesunden ( ab hier fängt dann das Roulette an, also evtl. je nach dem wie viel Glück oder eben auch Pech du hast, nie), entsprechend trainierten Hund bestimmt machbar, es kommt natürlich stark auf den jeweiligen Hund an. Auch sportliche Rüden mit 45kg haben eben ein Gewicht, bei dem man mMn schon drauf achten sollte was und wie man Dinge unternimmt.
    Der Bruder meiner Hündin wohnt zB in Österreich, hat nen CCkumpel und ist dementsprechend viel in den Bergen unterwegs. Wenn man das als nettes Gimmick, aber nicht als must have vor Augen hat...


    Alle Corsi, die ich bisher kennengelernt habe bringen einiges an Schutztrieb mit, da sollte man sich sehr gut überlegen, ob und wie man das fördert. So wie du das beschreibst wäre mir die Sache zu heiß, allerdings andere Länder, andere Sitten. Meine Hündin lernt, dass ich alle Situationen regle und manage, eben weil ich nicht möchte, dass Leute auf 20 Meter aktiv verbellt o.ä. werden, bloß weil sie schief gucken. Viele Menschen machen auch nachts bei einer total desinteressiert neben mir herlaufenden Elfe einen Bogen...


    Alleine bleiben ist hier bis zu 4 Stunden kein Problem, artgenossenunverträglich ist sie und viele andere die ich kenne auch nicht ( wir waren schon mehrfach die Züchterin besuchen und sie konnte mit etwas Management der jüngeren Hunde problemlos im Rudel mitlaufen). Ansonsten ist sie sehr sensibel, hart anfassen muss man da gar nichts, sondern im Gegenteil sich selbst sehr kontrollieren nicht zu viel Druck zu machen. Für mich momentan ein Traumhund, wenn sie ab jetzt nichts mehr dazulernen würde kämen wir in 95% aller Situationen die einem so begegnen ganz problemlos zurecht - allerdings da erst knapp 11 Monate alt alles unter Vorbehalt :pfeif:


    Ich würde dir raten ggf. mal ein paar mehr Italiener kennenzulernen als nur den von deinem Ex, Mal auf Ausstellungen fahren, Züchter besuchen etc.


    Alternativ wie wäre es zB mit einem Hovi o.ä.?

    Also zuerst muss ich sagen, dass mein Riesenbaby ein butterweicher Hund ist ( unser normaler Abbruch ist ein "Äh", ein scharfes Nein fast schon Höchststrafe).
    Ich habs übers stehenbleiben gelöst, jede Rückorientierung gelobt, beim zurück zu mir kommen gabs Lob und Futter und sobald sie neben mir gelaufen ist hab ich am Anfang quasi Topfschlagen gespielt ( nur eben nicht mit warm, warm, warm^^) sondern eben jeden Schritt neben mir gelobt mit Stimme und Futter. Das dann eben nach und nach abgebaut, aber an ihrer Leinenführigkeit hat sich schon länger nicht mehr viel getan, die ist wirklich sehr save bisher.


    Google mal nach Claudia Fugazza, da gibt es auch ein Buch.
    Bellen wollte ich (wie schon dem Hund davor) beibringen in dem ich "gebellt" habe... Leider wohl irgendwie ein Schimpfwort, die Ohren klappten weg, sie mied und ging :muede:
    Dann hab ichs mit Frust übers Spielzeug gemacht, auch wenns da ne Zeit gedauert hat bis sie sich getraut hat mich anzubellen :smile: .

    Ich hab hier ja nen kleinen "Dauercamper", Monk, oder wie man das sonst noch liebevoll nennen kann. Für sie war am einfachsten "Fehlverhalten A -> es folgt Konsequenz B" - immer. Über Abwechslung beim Belohnen freut sie sich, bei "Strafen" verwirrt sie das total.
    Leinenführigkeit über Richtungswechsel war ein totaler Reinfall. Obwohl ich sie natürlich nicht volle Möhre hab reinballern lassen, hat der Ruck am Halsband dazu geführt, dass sie nur noch meidend hinter mir hergeschlichen ist. Da wechsel ich natürlich die direkt die Methode - mittlerweile hat sie so eine gute Leinenführigkeit, dass ich meiner 3 jährigen Tochter die Leine in die Hand geben kann.
    Do as i do beim bellen war zB auch das falsche ( mittlerweile bellt sie aber auf Kommando :applaus: ).
    Ich finde man muss einfach ein bisschen schauen, was der jeweilige Hund gut annimmt, dann gibt es auch schneller Lernerfolge ... Und nen Scheißtag hat man immer mal dazwischen :ka:

    Ohoh @israel du wirst doch nicht etwa kostbare Lebenszeit (in deinem Alter, Zitat^^) mit Kitsch verschwenden und nicht wenigstens einmal mit einem meiner Hausfrauenpornos :D


    Ich hatte heute mal wieder Lust auf Jugendfantasy und hab den ersten Vampire Academy rausgekramt für 2 Stunden Badewanne... Mal schauen ob ich weiterlese und die restlichen 5 hinterher^^
    Zu dem ist heute "wenn der Welpe zum halbstarken Hund wird" von Sophie Strodtbeck hier angekommen, da pausiere ich gerade auf Seite 92, bisher kann ich sagen solide, aber nichts was man nicht schon weiß, wenn man sich ein wenig damit beschäftigt hat.

    30kg die potentiell über Tische und Bänke gehen wären ihr nicht so Recht schrieb sie - verständlicherweise :hust:


    @Julia127
    Wo aus NRW kommst du denn weg? Meine Freundin arbeitet mit ihrem 2jährigen Boxer auf die IPO 1 hin und geht dafür auch auf einem Platz vom Boxerklub, da könnte ich einen Kontakt herstellen, wenns für dich erreichbar ist...
    Edit: Im Profil steht Dortmund, der Platz ist in Recklinghausen