Beiträge von Selkie

    Zu wenig Info. ;)
    Ein Lungenödem ist idR ein Symptom. Wichtig ist, die Grunderkrankung zu erkennen und zu behandeln. Weißt du denn, wo das Grundproblem liegt? Was sagt den der TA?


    Meine Hündin hatte ein kleines Lungenödem, als ihr Herz Probleme machte. Diagnostiziert wurde eine DCM. Unter Behandlung verschwand das Ödem ganz schnell und die DCM war nach einem Jahr auch wieder ausgeheilt (vermutlich war es ein Taurin-Mangel-Problem, jedenfalls kenne ich keine andere Ursache für reversible DCM).

    Ich habe die parfümierten Kotbeutel bei Fressnapf gekauft - das ist schon angenehmer wenn man die Scheiße 1 Std. mitschleppen muss weil nicht alle paar Sekunden ein Duftwölkchen nach oben steigt.

    Das ist wohl Ansichtssache - ich finde den Parfümgeruch allein schon schlimmer als Kotgeruch. Und die Kombi aus Parfüm- und Kotgeruch finde ich absolut unerträglich.


    Ich nutze sehr gern die (unparfümierten) Pogis. Die sind sogar für die Tierheim-Haufen (die Hunde bekommen halt was gespendet wird und das führt dazu, dass ein 30kg-Hund nach dem Gassigang schon mal gefühlt 500g leichter ist ...) geeignet. Früher hatte ich mal diese orangenen Rollen (ich glaube, die heißen pooplino), die Tüten waren richtig gut aber die Rollen sind recht groß und im Sommer war mir das zuviel Rolle in der Hosentasche.

    ja, dann ist die große Spritze unpraktisch. Ich kann die Spritze zwar mit einer Hand festhalten und abdrücken, aber ich halte die Spritze dann nur am oberen Rand fest und wenn die Katze sich wehrt hat man dann vermutlich nicht genug Kontrolle darüber, wo sich die Öffnung gerade befindet. Dann spritzt man das Zeug unkontrolliert in der Gegend rum ...


    Dann lieber die 10ml. Das sollte noch problemlos gehen.

    Achso, noch eine andere Frage, leider auch aus aktuellem Anlass.
    Wenn ich eine Katze (oder theoretisch auch einen Hund, wir sind ja im Dogforum :D ) einhändig mit einer Spritze (natürlich ohne Nadel) füttere, was ist die größte Größe die noch handlich und einhändig zu bedienen ist?
    Aktuell hab ich 5ml. 10 ml schaff ich recht sicher und mehr als 50 ml brauche ich definitiv nicht. Aber sonst hab ich überhaupt keine Ahnung was Sinn macht und ob 50 ml (oder auch 20ml) überhaupt noch einhändig zu bedienen sind. Hat jemand eine Idee? :???:

    Was meinst du mit einhändig bedienen?
    Ich habe meiner Hündin mit einer 50ml-Blasenspritze Zeug eingegeben. Die eine Hand hatte ich an der Schnute (und die sorgte auch dafür, dass die Spritze da drin blieb), die andere hat die Spritze bedient. Ich habe keine Riesenpranken, und das funktionierte gut. Leider haben diese Spritzen eine unglaublich kurze Lebensdauer, die wurden von Tag zu Tag schwergängiger und nach einer Woche musste eine neue her.
    Die "normalen" Spritzen bis 20ml sind deutlich langlebiger.


    Wenn du allerdings die Hand die die Spritze bedienen soll auch für das "im Maul fixieren" benötigst, dann würde ich bei 20ml Spritzen schon Probleme bekommen, weil ich nicht mehr gleichzeitig den Daumen auf dem hinteren Ende und die anderen Finge stabil(!) an der Spitze halten könnte. 10ml sollten aber auch dann gut funktionieren.


    (Ich bin nicht sicher, ob meine Beschreibung für dich verständlich ist ... ich hoffe du kannst es nachvollziehen, denn ich kriege es nicht besser hin. |) )

    Wichtiger als die Größe ist meiner Ansicht nach das Gewicht (zusammen mit dem Aufbau des Ski). Klar ein langer, schmaler Ski rutscht in der Loipe besser, aber gerade Anfänger kommen oft mit kürzeren Ski besser klar.


    Wichtiger als die absolute Länge ist, dass der Ski dem Gewicht angepasst ist. Im Fachhandel gibt es Geräte mit denen man testen kann, ob es passt. Wenn du im I-Net kaufen willst (oder der Laden sowas nicht hat) dann musst du selbst testen: du legst die Ski auf eine ebene Fläche. Dann schiebst du ein Blatt Papier unter die Stelle wo der Fuß auf dem Ski steht und dann stellst du dich drauf. Wenn du dein Gewicht mit beiden Beinen gleichmäßig auf beiden Ski verteilst, sollte man das Papier noch gut verschieben können (die Steigzone der Ski soll dann NICHT bis zum Boden durchdrücken). Wenn du das Gewicht auf nur ein Bein verlagerst, muss die Steigzone Bodenkontakt haben, dann kann man das Papier unter dem Ski nicht mehr bewegen.


    Wenn der Ski zu kurz ist (also für einen leichteren Menschen gebaut ist), dann hat die Steigzone immer Bodenkontakt - die Steigzone soll aber nicht so gut rutschen, du wirst dann also in vielen Situationen gebremst. Das ist frustrierend.


    Umgekehrt wird bei einem zu langen Ski die Steigzone nie Bodenkontakt haben und das macht Anstiege unnötig schwer. Auch frustrierend.

    @Mia1996
    Hast du im Task Manager mal die einzelnen Prozesse angeschaut? (wenn du "mehr Details" oder "erweitert" anklickst solltest du die Prozesse sehen. Wenn da noch irgendwo firefox steht, dann diese(n) Prozess(e) zwangsweise anhalten. Danach neu starten und dann noch mal schauen ob der Firefox wieder mitspielt.


    Ansonsten: Die Systemwiederherstellung bezieht sich nur auf ausführbare Dateien, Downloads und Desktop-Dateien. Was normal unter "eigene Dateien" gespeichert wird ist eigentlich nicht betroffen (es sei denn, es wird als ausführbar erkannt, ich weiß nicht, mit welchem Programm eure Zeugnisse geschrieben werden).