Beiträge von Selkie

    Ich habe mehrmals erwähnt, dass ich das nur in unpersönlichen, städtischen Wohnverhältnissen empfehle. Dort, wo man tatsächlich davon ausgehen kann, dass eine gepflegte Hundehaltung niemanden interessiert. Dort, wo man den Eigentümer vielleicht nie persönlich kennenlernt, und vielleicht nichtmal allen Klingelschildern am Haus Gesichter zuordnen könnte.


    Das macht es in meinen Augen noch schlimmer. Du empfiehlst unfaires Verhalten für eine Situation in der du glaubst, dass man damit durchkäme. Das heißt: wenn du glaubst, du könntest damit durchkommen, dann ist mieses Verhalten empfehlenswert? Geht gar nicht.

    Auch in diesen Situationen hast du mit Menschen zu tun. Die Verwalter mit denen man Kontakt hat, haben ihre Aufgabe zu erfüllen und sind dabei oft deutlich "gründlicher" als der eigentliche Vermieter, weil für die nämlich der Job dranhängt. Und auch da ist es unfair, bei der Wohnungssuche wichtige Dinge zu verschweigen.

    Und gerade in diesen vermeintlich anonymen Wohnsituationen ist es wichtig, sich vernünftig und sozialkompatibel zu verhalten, und das beginnt bei der Ehrlichkeit vor dem Einzug.
    (Meiner Erfahrung nach ist die "unpersönliche städtische Wohnumgebung" sowieso ein Gerücht.)

    Es könne knapp werden für den Kleinen, aber mit Glück bleibt er im Standard (der aktuell bei 3,2kg steht, du hast also noch 100g mehr Spielraum ;) ). Hast du denn Sachen vor, für die du das brauchst? Ausstellen? Ggf. Zuchteinsatz? Oder willst du nur gern, dass er das Maß hat?

    Ehrlich gesagt wäre für mich das Ziel das der Hund die 3 kg knackt, alles darunter ist doch sehr sehr zart .

    Mir persönlich wäre das ja auch lieber, aber bei einem Hund, der laut Rassestandard max 3,2kg wiegen darf ist dann sehr wenig Spielraum ...


    Wenn also ein Mieter einzieht, der ohne deine Zustimmung seinen ruhigen kleinen Hund in gepflegtem Zustand hält, kannst du dich auf den Kopf stellen oder ihn verklagen (und wahrscheinlich selbst die Gerichtskosten tragen), verbieten kannst du es ihm nicht und ihm auch nicht deshalb kündigen.

    Das stimmt so nicht.
    Jeder Vermieter hat das Recht per Mietvertrag die Hundehaltung erlaubnispflichtig zu machen. Und er kann diese Erlaubnis auch verweigern.
    Auch deshalb wäre es ziemlich blöd, wenn ein Mieter den Hund bis zur letzten Minute verschweigt. Denn bei Vertragsunterzeichnung erst anzufangen etwas so wichtiges (für mich jedenfalls wichtiges) zu klären ist äußerst ungünstig.

    Unabhängig davon, dass es dem Vermieter gegenüber nicht fair ist. Ich jedenfalls finde es ziemlich beängstigend wie viel Misstrauen in den letzten Jahren zwischen Mietern und Vermietern gewachsen ist und ich würde alles vermeiden, was diesem Misstrauen weiter Nahrung gibt.

    Stress ist es für ihn nach ein paar Sekunden schon, ..

    Dann fängst du das Üben mit 0 Sekunden an.

    Du ziehst dich komplett an und wieder aus. Wenn er völlig (!) entspannt liegen bleibt während du das tust, ziehst du dich komplett an, öffnest die Tür, schließt die Tür und ziehst dich wieder aus. Das machst du bis es ihm komplett egal ist.

    Dann gehst du das erste mal überhaupt durch die Tür. Rausgehen, reingehen - er ist immer noch 0 Sekunden allein.

    Dann erst machst du mal die Tür von draußen zu. Da ist er dann immerhin schon eine Sekunde allein.

    usw. usf.

    Ein neuer Schritt kommt immer erst dazu, wenn der aktuelle Schritt für deinen Hund komplett egal ist. Wirklich egal. Genauso egal, wie das Bedienen einer Taste am Computer.


    Das mit der Bell-Pause versuche ich jetzt schon, aber er ist häufig so aufgedreht, dass er gar nicht erst merkt, dass ich die Wohnung betrete.

    Das mit der Bellpause klappt nicht, wenn der Hund so gestresst ist. Luftholen oder kurz Lauschen ändert ja nichts am Stress und so lange der Stress da ist, braucht der auch ein Ventil.

    Meine Hündin hatte in den letzten 2 Jahren einen Oma-Wagen. Sie war immer ein aktiver Hund, der gern Ausflüge mitmachte und sie war auch im Alter immer noch an Neuem interessiert. Ich wollte ihr das alles noch ermöglichen. Also gab es einen Wagen, in dem sie sich jederzeit ausruhen konnte, wenn die alten Pfoten nicht mehr wollten.

    Spontane Heiterkeitsausbrüche bei Passanten blieben nicht aus. Da Lachen gesund ist, habe ich so zusätzlich zur Gesundheit anderer Spaziergänger beigetragen. xD

    Der Ferrari unter den Wagen ist vermutlich der Petego ComfortWagon. Auch preislich :fear: . Ich habe vor vielen Jahren mal einen getestet und bin immer noch überzeugt von dem Modell. Da ich aber was brauchte, was sehr einfach und unkompliziert zusammenklappbar und platzsparend in der Aufbewahrung ist, habe ich den Innopet Sporty genommen und mit einer Schaumstoffmatte ausgepolstert. Der ist deutlich billiger als das Edelmodell, für mich sehr viel leichter zu händeln aber natürlich nicht so komfortabel für den Hund. Und auch nicht so gut für größere/mehrere Hunde geeignet.

    Meine Hündin fand es gut, mit vielen Decken taugte das Teil sogar zum Aufwärmen für kleine Frostbeulen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Für den Hund kochen kommt nicht in Frage?

    Ich weiß nicht, was genau euer Hund vom Tisch bekommen hat, aber sofern ihr nicht sehr exotisch oder ungesund esst könntet ihr aus eurem Essen recht einfach auch eine Mahlzeit für den Hund abzweigen. Es sollte halt Fleisch, geeignetes Gemüse und geeignete Beilagen enthalten und nicht allzu stark gewürzt sein. Schau doch mal in den Koch-Thread, da erfährst du ganz viel darüber, was man für Hunde kochen kann.

    edit link gefungen: Pottkieker