Beiträge von Selkie

    Ich verstehe nur Bahnhof :ka:

    Ich versuche mal eine Übersetzung:
    Die Gattung der Leptospiren wird weiter unterteilt in Serogruppen und die Serogruppen wiederum werden unterteilt in Serovare. Das sind sowas wie verschiedene "Arten" von Leptospiren. Davon gibt es weltweit über 200.


    Das ist in der hiesigen Diskussion aber eigentlich überflüssiges Wissen, denn nicht alle dieser Arten kommen in Europa vor und nicht alle dieser Arten machen krank. Für unsere Umgebung sind 6 Serogruppen wichtig (die hier leben UND pathogen sind). Von diesen 6 krankmachenden Leptospiren-Arten deckt die L3-Impfung nur die Hälfte ab, die L4-Impfung deckt 4 Serogruppen ab. Es gibt auch noch einige Impfstoffe, die nur zwei Serogruppen enthalten.


    Nun kann man sagen: immerhin! Dann ist der Hund in 30-60% der theoretisch möglichen Infektionsfälle geschützt, oder man stellt fest, dass die Impfung nicht wirklich sicher schützt.
    (wobei das mit dem Impfschutz in der Praxis auch nicht so ganz einfach ist, Impfungen gegen Bakterien sind ein deutlich komplizierteres Thema als bei Viren.)

    Wie belegt sie ihre Behauptungen? Hat sie Zahlen? Woher? usw.


    Mo Peichl hat überviele Jahre neben Fallbeispielen auch Studien und wissenschaftliche Beiträge zum Thema impfen recherchiert. Auch wenn sie "nur" Journalistin ist, hat sie bei diesem Thema so viel Material gesammelt, dass ich ihr mehr Wissen zutraue als dem durchschnittlichen Tierarzt.


    Allerdings gebe ich dir Recht: irgendwann ist ihr wohl die Geduld abhanden gekommen. Ihre Blogbeiträge mag ich nicht, weil da die sachliche Information für meinen Geschmack zu oft hinter dem teilweise ziemlich bissigen Tonfall verschwindet.

    Also ich habe es jetzt nicht ganz gerafft. Es wurde Nobivac SHPPi + L4 geimpft. Aber es gibt eben 2 Klebchen und da frage ich mich wieso das dann nicht getrennt eingetragen wird. Vorher hat das der TA ja auch aufgespalten und es war klar, dass SHP 3 Jahre gültig ist.Der Tierarzt meinte zu mir, es würden ja alle wissen, dass es 3 Jahre hält und es wäre sonst zuviel Kuddelmuddel im Impfausweis. Haben dann noch länger diskutiert und er meinte wenn jemand stresst, schreibt er mir einen Wisch. Ich sehe das aber so, dass er im Unrecht ist und das hätte anders eintragen müssen. Es gilt ja was im Ausweis steht und nicht jeder weiß welche Impfung geimpft wurde oder kennt alle Packungsbeilagen?

    Ich bin ganz deiner Meinung: korrekt wäre es, wenn er die Einträge für SHP mit 3 Jahren und den Rest mit einem Jahr eingetragen hätte. Ich sehe auch überhaupt keinen Grund, warum das nicht gehen sollte, selbst wenn SHP und Pi auf demselben Klebchen stehen.

    Es ist aber korrekt, dass der TA den kürzesten Zeitraum der Kombiimpfung für alle Impfungen einträgt.
    Man muss auch getrennt impfen, wenn man getrennte Daten eingetragen haben will.
    Ich weiß nicht, ob das korrekt vom vorherigen TA eingetragen wurde. Wahrscheinlich wollte er nett sein, keine Ahnung. :ka:

    Sehe ich anders.
    Wenn der TA die Kombi SHPLT (oder auch nur LT) impft, dann muss er die sogar auf verschiedenen Seiten im Ausweis eintragen. Warum also soll er nicht auch die unterschiedlichen Gültigkeiten eintragen können?


    Sollte ein TA das nicht machen, dann würde ich darauf bestehen, dass er die unterschiedlich lange geltenden Komponenten getrennt impft. Das ist dann eine Spritze mehr für den Hund, wenn man trotzdem das volle Programm haben will. ;)

    Jetzt verstehe ich. In dem Hinweis im Entwässerungsthread geht es um deinen Hund? Und du versuchst noch herauszufinden, was genau da passiert ist?


    Es tut mir leid, dass deine Hündin so krank war.


    Das was du da auf deiner (?) Homepage beschreibst, erscheint mir eher wir der hilflose Versuch, einen Schuldigen zu finden. Es gibt aber nicht immer einen Schuldigen. Die Krankengeschichte deiner Hündin ist schlimm, aber die TÄ haben ihr offensichtlich immer wieder geholfen, trotz dieser offensichtlichen Probleme ein gutes Leben zu führen. Da ist doch deutlich mehr im Argen gewesen.


    Mehr möchte ich dazu nicht schreiben. Ich kann mir deine Verzweiflung vorstellen, aber ich fürchte, dass ein Kreuzzug gegen eure Tierärzte nicht hilfreich für deine Trauer ist.

    OK, also eher ein Verdacht als eine Diagnose.


    Dann wäre mein nächster Schritt: einen Kardiologen aufsuchen, der eine gescheite Herzdiagnostik macht und dem Hund die passenden Medikamente verschreibt. Ideal wäre jemand vom CC, falls das für dich nicht gut möglich ist, dann halt in einer guten Tierklinik in deiner Nähe.