Beiträge von Selkie


    Und ich denke schon, daß Cara ein recht gutes Leben hat. Denn sie darf durchaus Hund sein und hat ihre Freiräume dazu, obwohl sie leinenführig ist und im Restaurant unter dem Tisch liegt.

    Dagmar & Cara

    "Obwohl" oder "weil"?
    ;)

    Das ist doch genau die Schizophrenie die sich durch den ganzen Artikel zieht. Die Autorin kritisiert genau das was sie fordert. :ugly:

    Spannend... auf den ersten Blick denkt man ja 'och ja, typische Frauenliteratur halt...'- aber da scheint der erste Eindruck ja zu trügen. Ist es komplexer, als es den Anschein hat? Du scheinst ja wirklich begeistert zu sein. Das Thema an sich, denke ich, gibt schon einiges her.

    Hm ... komplex würde ich es nicht nennen, aber es hat definitiv Qualitäten, die ich ihm auf den ersten Blick nicht zugetraut hätte und die ich in "typischer Frauenliteratur" nicht erwarten würde. Ich muss aber zugeben, dass ich wenig Erfahrung mit typischer Frauenliteratur habe, da fehlt mir der Vergleich. Es fängt trotz sichtbarer Abgründe relativ harmlos an, dann öffnet es unendliche Möglichkeiten und dann fällt alles auseinander und bleibt am Ende angenehm frustrierend offen.



    'Freizeitlesen' ist gut... bei mir stapeln sich gerade die Rezi- Exemplare.


    Meine nicht-Freizeit-Lektüre ist ganz anders: Fachliteratur für eine Seminararbeit. Eigentlich müsste ich da grad rund um die Uhr dran sitzen, aber meine kaputte Schulter ist eine prima Ausrede ... :pfeif: (für irgendwas muss sie ja gut sein :D )

    Ich habe eigentlich grad gar keine Zeit zum Freizeitlesen. Eigentlich.
    Tatsächlich verschlinge ich ein Buch nach dem anderen ...

    Besonders beeindruckend war "Alle meine Wünsche" von Gregoire Delacourt.
    Das war wie ein Strudel. Fing gemütlich und nett an und hat mich dann mit zunehmender Geschwindigkeit eingesaugt und am Ende ziemlich verwirrt wieder ausgespuckt. Ich glaub, das war mit das Beste was ich im letzten Jahr gelesen habe.

    Jetzt hab ich zufällig ein zur aktuellen Diskussion passendes Buch aus dem Ebook-Stapel gezogen. "The Lost Dogs". Grausam gut geschrieben.

    Ach geh - solche Tests werden doch gemacht, um zu sehen, wie der Hund reagiert in Alltagssituationen, ...
    Immer diese Panikmache vorm Wesenstest.....

    Meines Wissens sind diese Tests gemacht um zu sehen wie der Hund in nicht alltäglichen Situationen reagiert. Die Test sollen zeigen, wie der Hund am Ende eines stressigen Tages (oder einer stressigen Woche) auf noch eine stressige Situation reagiert. Der Tester muss herausfinden, was der Hund macht, wenn die Nerven aufgebraucht sind.

    Deshalb ist die Panikmache nicht unbegründet und die Horrorstories sind ganz sicher weder erfunden noch untypich. Denn der stressige Tag oder die stressige Woche findet beim Test in einer halben Stunde statt. Und dann gibt es natürlich Tester, die sich mit etwas mehr Fingerspitzengefühl an die Belastungsgrenze eines Hundes herantasten als andere.

    Mal eine Nicht-Hunde-Frage von einem Technik-Idioten auf dem Gebiet :ops:

    Ich ziehe nächste Woche um und dort liegt für Fernsehen ein Satelitenkabel an. Brauche ich dafür zwangsläufig einen SAT-Reciever? Oder kann ich das Kabel irgendwo in meinen Fernseher stecken, wenn der diesen "Triple-Tuner" hat? Und wie bekomme ich bei Sateliten-TV HD-Sender?

    ein "Triple-Tuner" sollte DVB-S empfangen können. Das ist das Satelliten-Signal.

    Wegen HD: Die öffentlich-rechtlichen kommen über Satellit in HD, die privaten muss man bezahlen. HD+ bietet wohl ein entsprechendes Paket an aber damit habe ich mich nicht weiter beschäftigt, ich lebe ganz gut mit dem was der Satellit mir ohne zusätzliche Kosten liefert. ;)